Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Braun, Joseph
Das christliche Altargerät in seinem Sein und in seiner Entwicklung — München, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2142#0471

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ERSTES KAPITEL. NAMES 449

unum (11) und in der Vita Benedicti III. (855—858); (12) in des Theophilus
Schedula diversarum artium, der der Herstellung des colatorium ein eigenes
Kapitel widmet; (13) im Inventar des Apostolischen Stuhles von 1295, das
k colatoria verzeichnet, von denen eines beschrieben wird als colatorium de
argento deauratum cum duobus coperculis de argento albo, iunctis in manica
ipsius colatorii; (14) im Inventar der Gaben, mit denen BonifazVIII. i3o3
St. Peter bedachte: Colatorium de argento perforatum; (15) im Inventar Cle-
mens'V. von i3ii : Item unum colatorium ad colandum vinum in calice cum
cifo (Schale) inferiori perforatum minutim ... et martubrium (Stiel) cum po-
mulo deaurato in summo; (16) im Inventar von St. Peter von i454/55; (17) von
S. Fortunato zu Todi von 1289: colatorium de argento (18) u. a.

5. Catia wird der Seiher mit der catia näher bestimmenden Beifügung cola-
toria in der Vita Leonis III. des Papstbuches genannt, (19) schlechthin catiola
und cazula in des Beroldus Ordo ecclesiae Mediolanensis: Cazula, unde colatur
vinum; post haec de calice, ubi vinum oblationum fusum est, per catiolam ar-
genteam fudit in calicem aureum. (20)

h, Sia. Die Benennung sia (sion, syon) begegnet uns im Testament des Gra-
fen Eberhard von Cysoing (9. Jahrh.): Sia aurea, (21) im Testament Riculfs
von Eine (7 915): Sion argenteum Optimum unum, (22) im Verzeichnis der Ga-
ben des Erzbischofs Didacus von Compostela von 1125, (23) in der Vita des
Bischofs Hugo von Le Mans (-j-ii43): Colatorium ad instar acerrae seu thuri-
buli affabre elaboratum; per hoc foratum subtilissime vinum quandoque fun-
ditur in calicem, ne pili sive <juae immunda aer movet agitabilis valeant admi-
sceri. Sion antiquorum vocavit docta discretio et a subdiacono festive geritur
pro manipulo (24) sowie in einem Rituale von St-Martin zu Tours aus dem
i3.—14. Jahrhundert. (25) Sia (sion, syon) ist das latinisierte althochdeutsche
siha (altnordisch sia, angelsächsisch seohhe), das sich in unserm heutigen Seihe,
Seiher erhalten hat.

5. Cochlear (coclear) wurde der Seiher wegen seiner Ähnlichkeit mit einem
Löffel genannt. So heißt er schon in den Gesta abbatum Fontanellensium; denn
die coclearia argentea duo, die Abt Gervold (um 787), wie in ihr berichtet wird,
zusammen mit 3 Kelchen und anderem Altargerät seinem Kloster schenkte,
können kaum anders als liturgische Seiher verstanden werden. Duo cocliaria
aurea, die ebenfalls als solche zu deuten sind, begegnen uns in einem Inventar
der Westminsterkirche zu London von i388. (26) Kein Zweifel kann bezüglich
des Seihercharakters bestehen bei dem cochlear aureum gemmatumcnie im In-
ventar der Abtei von Prüm von ioo3, das Kaiser Lothar derselben nebst andern

(11) Duch. L.P.II, 94. (12) Ebd. 146. (13) L. 3, c.56 (Ilg 243).

(14) -Bibl. XLV (1884) 32. Unter den 2 copercula hat man wohl nicht zwei übereinander
angebrachte Deckel sondern einen aus zwei einzeln aufklapp- oder verschiebbaren Hälften
sich zusammensetzenden Deckel zu verstehen. (15) Mümtz 11. (16) Regesti Clement. V.
aPP- 1, 381. (17) Müntz 82. (18) Arch. storico italiano II (Firenze 1888) 262.

(19) Dich LP II 3; catia wohl zusammenhängend mit catinus (Schüssel).

(20 MüBATOaiAntiq. Ital. IV (Milano 1741) 86S, 873. (21) Dehais.nes, Doc. 10.

(22) M. 132 Am (23) L. 2, c. 57 (M. 170, 1105). (24) Gesta episc. Cenomanen. c. 37
(Mabillo.n, Vet analecta III (Paris 1862) 354. (25) Mart., LI, c.4, art.6, n.12; I, 218.

(26) Archaeologia LH (1890) 231.

ALTARGERÄT £9
 
Annotationen