Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Braun, Joseph
Das christliche Altargerät in seinem Sein und in seiner Entwicklung — München, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2142#0726

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SACHVERZEICHNIS

299 f; formale Be-
schaffenheit in älte-
rer Zeit 302 f; im
späteren Mittelalter
3041: ohne Ständer
304f; mit Ständer
307 I; in Tauben-
form 319 f; in nach-
mittelalt. Zeit 323;
Größe 328 f; Einla-
gen 3301; Ausstat-
tung: Mittel zu sei-
nerVerzierung334f;
Bildwerk 340 f; In-

schriften 345 f und
347.

Ziborium-Monstranzen
377 f, 384.

Zier behänge an Kel-
chen 160; an Mon-
stranzen 402.

Zimbel (cymbalum) -
Altarglöekchen 577,
578.

Zinn, Material desKel-
ches 18, 44, 48 f;
derPatene204,206f;
des Saugröhrchens

260; des Ziboriums
298, 300 f; derMeß-
kännchen 423; der
Kännchens chüss ein
442; d. Altarleuch-
ter 501; des Ablu-
tionsgefäßes 557 u.
der Weih Wasserbe-
hälter 588.
Ziselierung an d. Kel-
chen 1551; an Pa-
tenen 228; an Mon-
stranzen 404; am
Altarkreuz 488.

zwezdnitza= Asteris-
kos 461.

Zwischenstück, einge-
schaltet zwischen
den Fuß und Schaft,
bei Kelchen des 14.
und 15.Jahrh. Ulf;
bei d. Ziborien 312,
318; bei der Mon-
stranz 363; zwischen
Schaft und Kuppa
bei d. Ziborien 309,
312,319; bei d.Mon-
 
Annotationen