Merkwürdigkeiten. 57z
aber keinen Gewalt antuhn, als wozu uns die
Kräfte mangels und dene nur in etwas zu entwickeln
suchen.
Es werden denen Korallen, nach dem verschie-
denen Arten, auch verschiedene Rainen beygelegt.
Oioscc>ri6e8 nennet kitopkyton, kitoöeniZron,
wenn er steinerne Pflanzen oder versteinertes
Holz andeuten will. Die kitoäenära haben die
Gestalt einer Pflanze, so gemeiniglich mit Stein
oder vielmehr einem lopbo von allerhand Farben
überzogen sind, welche Steinkruste, wenn das in-
nere Holz vertrocknet, gerne davon abfällt. Hie-
her gehören die
Antipstes Lorslloiäes, mit starken ausgebreiteten
Aesten von kohlschwarzen oder auch braun-oder
dunkelrohtem Holze, so mit einer weissen Steinkru-
ste überzogen. Denn
()uercu8 Marina Oor3lloicle8 Ikeopliralti, so aus
braunem Holze bestehet, deren Kruste röhtlich ist.
Diese Arten werden noch von andern kleuclocorsl-
lium, Lor^llium imperteüum, unächte oder un-
reiffe Korallen genennet. Von diesen Seegewächseu
ist ein mehrers in OH. Lsuh. km. zu finden.
So werden die steinartigen Gattungen auch be-
Qq tittelt:
aber keinen Gewalt antuhn, als wozu uns die
Kräfte mangels und dene nur in etwas zu entwickeln
suchen.
Es werden denen Korallen, nach dem verschie-
denen Arten, auch verschiedene Rainen beygelegt.
Oioscc>ri6e8 nennet kitopkyton, kitoöeniZron,
wenn er steinerne Pflanzen oder versteinertes
Holz andeuten will. Die kitoäenära haben die
Gestalt einer Pflanze, so gemeiniglich mit Stein
oder vielmehr einem lopbo von allerhand Farben
überzogen sind, welche Steinkruste, wenn das in-
nere Holz vertrocknet, gerne davon abfällt. Hie-
her gehören die
Antipstes Lorslloiäes, mit starken ausgebreiteten
Aesten von kohlschwarzen oder auch braun-oder
dunkelrohtem Holze, so mit einer weissen Steinkru-
ste überzogen. Denn
()uercu8 Marina Oor3lloicle8 Ikeopliralti, so aus
braunem Holze bestehet, deren Kruste röhtlich ist.
Diese Arten werden noch von andern kleuclocorsl-
lium, Lor^llium imperteüum, unächte oder un-
reiffe Korallen genennet. Von diesen Seegewächseu
ist ein mehrers in OH. Lsuh. km. zu finden.
So werden die steinartigen Gattungen auch be-
Qq tittelt: