Merkwürdigkeiten. s8z
ÜU8 corallii. Eine einfache Assörepors , Wel-
cher auch der Name eines versteinerten Koral-
lenschwammes beyzulegen- wäre; ist an Farbe
welßlicht, dem Kiesel an Härte gleich. Aus
dem vertieften Mittelpunkte derselben lausten
zarte Striemen über eine sich nach und nach wie-
der verlierende Erhöhung, so sich bey dem Um-
kreise enden , allwo die Versteinerung im Durch-
schnitte um den dritten Teil breiter, als hoch,
sich erweiset; ist unten mit Dupfen oder kleinen
Punkten versehen. I.INNXU8weiset Arten auf,
dergleichen nur auch versteinert besitzen, welche
trichterftrmig sind. Man darf sich deßhalben
auch wegen nachfolgendes, ohne Scheu, aufdie
Bawierische Sammlung beruffen, da der Be-
schreiber die Urbilder, sonder Mühe seinem Din-
tenfasse, benachbarn kan.
b. Naärepora limplex turbinsts, tkriata, lkriis can-
cellatis, cum talci^ per ambitum clecurrenti-
bu8, itella concsvA. Eine einfache NAchepo-
rs, welche topfförmig ist, deren Streiffen lauf-
fen von unten her oben in dem Mittelpunkte
zusamen, allwo sich eine Vertieffung zeiget; die
querüber lauffende Bande kan man mit einer
unordentlichen Ueberwicklung vergleichen.
c. IVlsärepora compollts llriÄts lkeUi8 anZuloli8
concAvis. Dise von verschiedenen Teilen zusa-
menge-
ÜU8 corallii. Eine einfache Assörepors , Wel-
cher auch der Name eines versteinerten Koral-
lenschwammes beyzulegen- wäre; ist an Farbe
welßlicht, dem Kiesel an Härte gleich. Aus
dem vertieften Mittelpunkte derselben lausten
zarte Striemen über eine sich nach und nach wie-
der verlierende Erhöhung, so sich bey dem Um-
kreise enden , allwo die Versteinerung im Durch-
schnitte um den dritten Teil breiter, als hoch,
sich erweiset; ist unten mit Dupfen oder kleinen
Punkten versehen. I.INNXU8weiset Arten auf,
dergleichen nur auch versteinert besitzen, welche
trichterftrmig sind. Man darf sich deßhalben
auch wegen nachfolgendes, ohne Scheu, aufdie
Bawierische Sammlung beruffen, da der Be-
schreiber die Urbilder, sonder Mühe seinem Din-
tenfasse, benachbarn kan.
b. Naärepora limplex turbinsts, tkriata, lkriis can-
cellatis, cum talci^ per ambitum clecurrenti-
bu8, itella concsvA. Eine einfache NAchepo-
rs, welche topfförmig ist, deren Streiffen lauf-
fen von unten her oben in dem Mittelpunkte
zusamen, allwo sich eine Vertieffung zeiget; die
querüber lauffende Bande kan man mit einer
unordentlichen Ueberwicklung vergleichen.
c. IVlsärepora compollts llriÄts lkeUi8 anZuloli8
concAvis. Dise von verschiedenen Teilen zusa-
menge-