Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bruckner, Daniel; Thurneysen, Emanuel [Bearb.]; Chovin, Jacques Anthony [Bearb.]; Büchel, Emanuel [Ill.]
Versuch einer Beschreibung historischer und natürlicher Merkwürdigkeiten der Landschaft Basel (V. Stück): St. Jakob — Basel: Bey Emanuel Thurneysen, 1750

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71336#0188
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
584 Natürliche
mengefügte NaZrepora hat von unten auflauf-
sende zarte Striemen, die gegen der obern Flä-
che in ungleich eckicht etwas vertieften kleinen
Sternen sich enden.
6. Naärepora ramosa striata, stellt conkuÜ8. Un-
ten aus dem Mittelpunkte diser aftförmigen Na.
ärepora lauffeil zarte Striemen aufwerts/ all-
wo sie sich in zerstreut ausgebreiteten ästell-stern-
förmigen Gestalten wieder zusamenfügen.
e Naärepora Ümplex turbinata Issvig vere conica
6 centro äilci prolikera, copiolis vermiculib
marinig obcluöta. Dise einfache Naärepora ist
kegelförmig, aus deren Oberfläche raget eine
andere hervor, deren Umkreis ist mit vielen
kleinen Seewürmern besitzt.
k. Naörepora compolita äi§itata , ruZis tranzverlls
Üel1i8 LOncavi8 ltriatig. Die zusamengefügten
Teile difer Nsörepora ragen wie ill etwas aus-
gesperrte Finger von einander; die quer über-
lauffende Striemen gleichen überschlagenen Fal-
ten. Andere Striemen gehen als unter disen
hervorschleichend der Oberfläche gerade zu, all-
wo sie die Figur verschiedener vertieften Ster-
nen darstellen.
L- ^I^repora compolita lXvi8 stellt crinitis. Ei-
ne
 
Annotationen