THESAURUS INSCRIPTIONUM AEGYPTIACARUM. ALTÄGYPTISCHE INSCHRIFTEN.
Gesammelt, verglichen, übertragen, erläutert und autographiert von Heinrich BmgSCll.
Während seines vierjährigen Aufenthaltes in Aegypten und auf seinen Eeisen in Europa und
Amerika war es dem Herausgeber gestattet eine grosse Zahl wichtiger Inschriften kennen zu lernen
und theils vollständig, theils auszugsweise zu copieren, welche sieh noch gegenwärtig im Nilthale
vorfinden oder auf Denkmälern in den ausserhalb Aegyptens angelegten öffentlichen oder privaten Samm-
lungen vorhanden sind. In ihrer Gesammtheit bilden die mit steter Auswahl genommenen Abschriften,
fast durchweg und wiederholentlieh mit den Original-Urkunden verglichen, die Grundlagen der Linter-
suchungen, an ihrer Spitze die philologischen, welchen sich der Verfasser auf den verschiedensten
Gebieten der ägyptischen Alterthumskunde seit der langen Reihe von vierzig Jahren mit allem Eifer
hingegeben hat. Der ihm gegenüber so häufig ausgesprochenen Klage, dass der grössere Theil dieser
gesammelten inschriftlichen Schätze nur ihm zugänglich und der allgemeinen Kenntniss entzogen
sei, sucht der Herausgeber durch die Veröffentlichung des Thesaurus nach besten Kräften zu
begegnen. Von dem grossen Nutzen derselben für die specielle wie für die allgemeine Wissenschaft
überzeugt, wird er es nicht verabsäumen, durch eine genaue Uebertragung der Inschriften das Ver-
ständniss und die Verwerthung derselben auch dem Nichtägyptologen zugänglich zu machen. Nur in
wenigen Fällen wird er fehlerhafte Publicationen bereits veröffentlichter Inschriften und Texte
durch correcte Wiedergabe derselben zu verbessern suchen. Der Grundgedanke, welcher dem Werke
eigen ist, beruht auf dem inhaltlichen Zusammenhange der vorgelegten Inschriften und ihrer
Uebertragungen, um den Gelehrten in die Lage zu setzen, Zusammengehöriges in übersichtlicher An-
ordnung sofort vor Augen zu haben. Die Uebersetzungen entsprechen dem heutigen vorgeschrittenen
Standpunkte der altägyptischen Schriftentzifferung, deren Resultate der Verfasser bekanntlich in
seinem grossen Wörterbuche übersichtlich zusammengestellt hat. Das Unsichere wird mit aller
Bestimmtheit von dem Gesicherten geschieden sein, um falschen Schlüssen vorzubeugen und jedem
Irrthume von vornherein die Spitze abzubrechen. Die einzelnen Abtheilungen des Werkes, insofern sie
einen und denselben Zweig der ägyptischen Alterthumskunde und des ägyptischen Wissens berühren,
werden in getrennten Lieferungen ausgegeben werden, ohne die Abnehmer zum Ankauf des gesammten
Werkes zu verpflichten. Die einzelnen Lieferungen, jede aus 150 bis 180 Seiten in gr. 4° bestehend
und von der kundigen Hand des Herausgebers autographisch niedergeschrieben, werden in nachstehender
Reihe auf einander folgen:
1. Astronomische und Astrologische Inschriften
II. Kalendarische Inschriften
III. Geographische Inschriften
IV. Mythologische Inschriften
V. Historische, Biographische, Genealogische Inschriften
VI. Baii-Inschriften
VII. Inschriften verschiedenen Inhalts.
Indem wir auf die Wichtigkeit dieser Publication, die nur in beschränkter Anzahl gedruckt
wird, aufmerksam machen, verfehlen wir nicht, daran das Gesuch zu knüpfen, Bestellungen darauf
rechtzeitig anmelden zu wollen.
Druck von üundcrtstund !l Vticb In Lclpzljr.
Gesammelt, verglichen, übertragen, erläutert und autographiert von Heinrich BmgSCll.
Während seines vierjährigen Aufenthaltes in Aegypten und auf seinen Eeisen in Europa und
Amerika war es dem Herausgeber gestattet eine grosse Zahl wichtiger Inschriften kennen zu lernen
und theils vollständig, theils auszugsweise zu copieren, welche sieh noch gegenwärtig im Nilthale
vorfinden oder auf Denkmälern in den ausserhalb Aegyptens angelegten öffentlichen oder privaten Samm-
lungen vorhanden sind. In ihrer Gesammtheit bilden die mit steter Auswahl genommenen Abschriften,
fast durchweg und wiederholentlieh mit den Original-Urkunden verglichen, die Grundlagen der Linter-
suchungen, an ihrer Spitze die philologischen, welchen sich der Verfasser auf den verschiedensten
Gebieten der ägyptischen Alterthumskunde seit der langen Reihe von vierzig Jahren mit allem Eifer
hingegeben hat. Der ihm gegenüber so häufig ausgesprochenen Klage, dass der grössere Theil dieser
gesammelten inschriftlichen Schätze nur ihm zugänglich und der allgemeinen Kenntniss entzogen
sei, sucht der Herausgeber durch die Veröffentlichung des Thesaurus nach besten Kräften zu
begegnen. Von dem grossen Nutzen derselben für die specielle wie für die allgemeine Wissenschaft
überzeugt, wird er es nicht verabsäumen, durch eine genaue Uebertragung der Inschriften das Ver-
ständniss und die Verwerthung derselben auch dem Nichtägyptologen zugänglich zu machen. Nur in
wenigen Fällen wird er fehlerhafte Publicationen bereits veröffentlichter Inschriften und Texte
durch correcte Wiedergabe derselben zu verbessern suchen. Der Grundgedanke, welcher dem Werke
eigen ist, beruht auf dem inhaltlichen Zusammenhange der vorgelegten Inschriften und ihrer
Uebertragungen, um den Gelehrten in die Lage zu setzen, Zusammengehöriges in übersichtlicher An-
ordnung sofort vor Augen zu haben. Die Uebersetzungen entsprechen dem heutigen vorgeschrittenen
Standpunkte der altägyptischen Schriftentzifferung, deren Resultate der Verfasser bekanntlich in
seinem grossen Wörterbuche übersichtlich zusammengestellt hat. Das Unsichere wird mit aller
Bestimmtheit von dem Gesicherten geschieden sein, um falschen Schlüssen vorzubeugen und jedem
Irrthume von vornherein die Spitze abzubrechen. Die einzelnen Abtheilungen des Werkes, insofern sie
einen und denselben Zweig der ägyptischen Alterthumskunde und des ägyptischen Wissens berühren,
werden in getrennten Lieferungen ausgegeben werden, ohne die Abnehmer zum Ankauf des gesammten
Werkes zu verpflichten. Die einzelnen Lieferungen, jede aus 150 bis 180 Seiten in gr. 4° bestehend
und von der kundigen Hand des Herausgebers autographisch niedergeschrieben, werden in nachstehender
Reihe auf einander folgen:
1. Astronomische und Astrologische Inschriften
II. Kalendarische Inschriften
III. Geographische Inschriften
IV. Mythologische Inschriften
V. Historische, Biographische, Genealogische Inschriften
VI. Baii-Inschriften
VII. Inschriften verschiedenen Inhalts.
Indem wir auf die Wichtigkeit dieser Publication, die nur in beschränkter Anzahl gedruckt
wird, aufmerksam machen, verfehlen wir nicht, daran das Gesuch zu knüpfen, Bestellungen darauf
rechtzeitig anmelden zu wollen.
Druck von üundcrtstund !l Vticb In Lclpzljr.