Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat Gertrud Lübke
Antiquariats-Katalog (Nr. 200): Wertvolle bibliophile und wissenschaftliche Bücher — Berlin: Der Bücherwurm, [1937]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.62427#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

AEGYPTOLOGIE.

Erman, A., Märchen des Papyrus Westcar. 2 Tie. in 1 Bd. Mit 12 Lichtdrucktaf.,
7 Schrifttaf., XII u. IV Texttaf. Berl. 1890. 4°. Schöner Halb-Kalbldrbd. (Mitt, aus
d. oriental. Sammlgn. Berlin, 5—6.) (brosch. 41.—) 25.—
Papyrus, Hieratische, aus den kgl. Museen zu Berlin. 5 Bde. M. zahlr. Taf. Leipz.
1896—1909. Gr.-Fol. Zum Teil vergr. In Heften. (94.—) 50.—
I: Rituale für den Kultus des Amon u. für den Kultus der Mut. — II: Hymnen an verschie-
dene Götter. Zusatzkapitel zum Totenbuch. — III: Schriftstücke der VI. Dynastie aus Elephan-
tine. Zaubersprüche für Mutter und Kind. Ostraka. — IV: Literar. Texte des mittleren Reiches,
1: Klagen des Bauern. — V: Dass. 2: Die Erzählung des Sinuhe u. die Hirtengedichte.
Perrot, G., u. Ch. Chipiez, Geschichte der Kunst im Altertum: Aegypten. Deut-
sche Ausg. bearb. v. R. Pietschmann. M. Vorw. v. G. Ebers u. 14 (5 färb.) Taf. u.
602 Abb. Leipz. 1884. Gr.-8°. Schöner hellbraun. Hlb.-Kalbldrbd. 15.—
Pieper, M., Die ägyptische Literatur. M. 3 Taf. u. zahlr. Abb. 4°. 102 SS. —
Meissner, B., Die babylonisch-assyrische Literatur. M. 3 Taf. u. zahlr. Abb. (1928.)
103 SS. In 1 Orig.-Lwdbd. (Handb. d. Literatur-Wissenschaft.) (18.—) 8.—
Reisner, G., Tempelurkunden aus Telloh. 154 Taf. m. Wörter- u. Namenverzeich-
nis. Berl. .1901. 4». XVIII, 58 SS. (56—) 30.—
Steindorff, G., Grabfunde d. mittleren Reichs in d. kgl. Museen zu Berlin. 2 Bde.
M. 35 (13 färb.) Taf. u. zahlr. Abb. Berl. 1896/1901. 4». (148.—) 78.—
Bd. I: Das Grab d. Mentuhotep. Bd. II: Der Sarg d. Sebk-O. — Ein Grabfund aus Gebelen.
Teil el Amarna. — Winckler, H., Der Thontafelfund von El Amarna. Nach d. Ori-
ginalen autographiert v. L. Abel. 2 Bde. (3 Tie.) in 1 Bd. M. 3 Lichtdrucktaf. Berl.
1889—90. Fol. Schöner Halb-Kalbldrbd. Vergriffen! 48.—

Acschylos, Tragödien. Uebers. v. H. Bogner. Berl. (1925.) XXIII, 382 SS. Orig.-
Hldr. (Klassiker d. Altertums II, 24.) 3.75
Agrippa v. Nettesheim, H. C. — Henrici / Cornelii Agrippae / Ab Nettesheijm / De
intercitudine et Vanitate / scientiarum. (Argentorati ?) 1532 mense Januario. 208
ungez. Bll. Pergt. 20.—
Von Bl. 8 der Vorrede sind einige Worte hs. ergänzt. Sonst gut erhaltenes Ex. dieser frühen
Ausgabe d. berühmten Werkes. Die 1. Ausg. erschien 1527.
Albertinus, Aegidius, Der Welt Tummel: u. Schaw-Platz ... Darinn mit einfüh-
rung viler schöner ... Discursen, nit allein die Natürliche, sondern auch Moralische
und sittl. Eigenschafften und Geheimnussen der fürnembsten Creaturen ... sehr
lustig, Geist- u. Politischer weiss erklärt, ... Acht Theil begreiffendt etc. Münch.,
Nicolao Henrico, 1614. In Verlegung Hansen Krugern. 4°. 12 Bll., 1048 SS. Pergt.
Name a. Titel. 26.50
Goend. II, 582, 29b. Curioses u. amüsantes Werk. Eine Beschreibung u. Erklärung von
Himmel, Erde u. Menschen in volkstümlicher, z. TI. zieml. derber Art. Auch folkloristisch u.
sittengeschichtlich wertvoll. U. a.: Von den Impen (Bienen). Honig u. Wachs. — Wein. —
Vom Wallfisch. — Von der Balena od. Wallfischi n. — Von den Sy re nen
(In der Abteilg. Fische).
Albertus Magnus. (Albert v. Bollstädt.) — Les admirables secrets d’Albert le Grand,
cont. plus. Traites s. la conception des femmes, des vertus des herbes ... Augm.
d’un abrege curieux de la physionomie (!), et d’un preservatif contre la peste etc.
M. Tit.-Kupf. u. 4 sehr merkwürd. Kupf. Lyon 1785. Kl.-8°. 16 Bll., 291 SS.
Ppbd., unbeschn. M. altem Exlibr. 12.50

,Bücherwurm“, Berlin W 30, Motzstr. 24. — Katalog 200
 
Annotationen