Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 11.1909-1910(1910)

DOI Heft:
Nr. 3
DOI Artikel:
Eberhardt, W.: Ruine Hauenstein in Tirol
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31848#0060
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
;o

Ruine 4auenstein in Tirol.

Von w. von Eberhardt, potsdam.

„°was hicr von Trcu und Minnc
Sang Gswald.wolkcnstcin
In rittcrlichcm Sinne,

Darf nic verklungcn scin!"

^cr vc>ir Geis durch den dunklcn Tann dcs Hauenstciner Waldes
zunr Gchlcrn enrporsteigc, der stel-t rvohl plötzlich nberraschr vor dcnr
nrachtigen Dolonritrvürfcl, dcn einst Giganccnhandc von den ^öherr
des Gchlern herunterkollerten, bis cr oberhalb des brausenden ^frötsch-
bachs inr Tannendickichr liegen blieb. Rings unrrvucherc ihn saftigcs
Grürr, Epheu und Nroos unrziehen seinen ,suß, rvilde Rosen und Broinbeerranken kleccern
an ihnr enrpor, schlanke Fichcen, Tanncii und Larchen schnriegen sich dicht an seine senk-
rcchcen wande. Der Gehauen Gcein: deirn wie von Gceinnretzhand zugehauen kehrt er
seinc rechtrvinklige Gstecke in nrehr als zehn Nreter >^öhe denr Berge zu. Scharf setzt
der Block sich nach allcn Geitcrr ab, calrvartö in nraßiger Rundung, nach Westcn HLn
schluchtarcig von andercn Lelsen anr Bcrghang abgesetzt. So recht der Platz für einc

von Vratur sturnrfreie Leste. Und noch
ragen sie cnrpor, dic Trünrnrer der Burg
des riccerlichen ^NLnnesangers Gsrvald
von stDolkenstein, der eirrst unr die Wende
dcs l ik. zunr 15. Iahrhundert das Erbc
desHaucnsteinerGeschlechcs hier oben an-
crat; aber ach! Trünrnrer nur, künriner-
liche Restc, wo noch vor 50 Iahren
unter breicen Gchindeldachern Gemach
und Wehrgang gesicherc lagen und der
stolze Bergfric seine Zinnen zunr^iininel
reckte. 'Raunr noch erkennbar sind Plan
und Anlage der Burg, so stark ist dic
Zerstörung urrd 1?erwüstung vorgc
schriccen. Eirr dürfciges Treppchen führt
jetzc an, Lelsen hinauf, wo einst wohl
eine Brücke vonr Nachbarfelsen sich
kühn hinüberschwang. Gcarke Rase-
nratten sicherccn hier die Burg gegen
dcn »ahen Berghang, sie sind gegcn
Westen inr unteren Teil noch wohl er-
halcen, abcr iin Güden gan; abgestürzc
bis ;unr Bergfric, der noch auf drci
Geicen fest und trotzig über der scharfcrr
Güdostccke durch nrchrere Geschosse auf-
ragr. Arg zerstörr sind auch pallas und
Wohnraunre, dic sich nach der kNittc
des Felsblocks HLn an den Turnr an-

Abb. 2S. Ruinc Haueiistein am Fuße des Scklcvn bci Scis
in Tirol.
 
Annotationen