Metadaten

Frankfurter Münzhandlung E. Button [Hrsg.]
Die Spezialsammlung Waldeck: (Nachlaß Bernh. Hennig, Dresden) — Frankfurt am Main, 1942

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12075#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Altfürsten

567

568
569

570

571

572
573

574

575
576

577

578

579

580

581

*582

583
584

585

586
587

*588
589
590
591
592
593

*594

Berlin. l/n Taler 1750. Geharn. Brustb. Rs. Wert; desgl. Cleve. l'f12 Taler
1752, 1753. S. schön (3). Schätzung äl.50

Stettin. V12 Taler 1754. Kopf r. Rs. Wert. v. Sehr. 364. Vorzüglich. älO —

Friedr. Wilh. IL 1786—97. Medaille 1786. Huldigung von Königsberg.
Brustb. r. Rs. Schrift. H. 1887. 27 mm, 7 g. S. schön. 4.—

Friedr. Wilh. II. 1786—97. Berliner Dukat 1787. Gekr. Adlerschild. Rs.

Werttafel in Kranz, v. Sehr. 220. S. g. e. 150.—

Berlin. Taler 1790, 1796 (2 St.), 1797. Brustb. r. Rs. Gekr. Wappen zwischen

Schildhaltern. S. g. e., schön. ä8/10.—

Schwabacher Gulden 1792, 1794. S. g. e., schön. ä3/4.—

Friedrich Wilhelm III. 1797—1840. Prämienmedaille o. J. (v. Goetze) für
Impfärzte. Kopf r. Rs. Arzt ein Kind impfend, neben ihm Mutter mit Kind,
dahinter Kuh r. H. 2040. 53 mm, 117 g. S. schön. 28.—
Medaille 1793 (v. Loos) auf seine Vermählung mit Luise von Me eklen bürg-
Strelitz. Die beiden Brustb. 1. Rs. Mars führt den antik gerüsteten Kron-
prinzen zu der auf Postament sitzenden Prinzessin. H. 1997. 43 mm, 29 g.
Schön. 15.—

Medaille 1797 (v. Loos). Regierungsantritt. Antik behelmte Büste 1. Rs.
Stehender Jüngling in antiker Rüstung. H. 2051. 41 mm, 29 g. S. schön. 12.—
Medaille 1803. Huldigung von Eichsfeld, Nordhausen und Mühlhausen.
Brustb. 1. Rs. Sitzende Borussia. Desgl. Huldigung von Münster. 30 mm,
10 g. Vorzüglich. (2) ä 7.—

Medaille 1805 auf den Besuch Alexanders I. von Rußland in Berlin. Brustb.

Alexanders r. Rs. Stern auf Wolke. 42 mm, 27 g. Schön.

14.

Medaille 1809 (v. Loos). Rückkehr des Königspaares nach Berlin. Die beiden
Brustb. r. Rs. Chronos auf Quaderstein. H. —. 28 mm, 5 g. S. g. e. 4.50
Medaille 1810 (v. Loos) auf den Tod seiner Gemahlin. Büste r. unter Krone.
Rs. Umwölkte Landschaft, darüber Flamme. H.2437. 39mm,18g. Stglz. 16.—
Eisenmedaille 1828 (v. Brandt) aus Kanonenmetall. Geburt des Prinzen Fried-
rich Karl. Büste 1. Rs. Genius mit Schrifttafel. Men.473. 41 mm. Schön. 4.—
Medaille 1840 (v. Brandt) auf seinen Tod. Kopf 1. Rs. ERINNERUNG etc.
H. 2407. Offizielle Geschenkmedaille für die Garde. 45 mm, 51 g. S. schön. 12.—
Berliner Friedrichsdor 1797. Brustb. 1. in Uniform. Rs. Adler auf Zepter,
Palm- und Lorbeerzweig, v. Sehr. 8. Stglz. 150.—

Berlin. Taler 1801, 1814, und 2/3 Taler 1801. S. g. e. (3) ä 5/3.50

Friedr. AA'ilh. IV. 1840—61. Medaille 1840 (v. Fischer). Berliner Huldigung.
Kopf r. Rs. Gekr. Wappen etc. im Wappenkreise. H. 2487. 42 mm, 29 g.

und 30 mm, 15 g. Schön.

ä4/10.

Zinnmedaille 1846 (v. Däubler) auf den Anschlußwunsch Schleswig-Holsteins
an Deutschland. Allegorische Darstellung. Rs. Die Wappen von Schleswig
und Holstein an Eiche gelehnt. 41 mm. Vorzüglich. 3.—

Medaille 1849 auf die Schlacht bei Eckernförde. Schrift. Rs. Seeschlacht.
Messing und Bronze (2). S. g. e. und schön. ä 2/2.50

Wilhelm I. 1861—88. Medaille 1886 (v. Uhlmann und Schultz). Jubiläums-
Kunstausstellung. Brustb. r. Rs. Brustb. Friedrichs d. Großen 1. 47 mm,
43 g. S. schön. 12.—
Gold- V2 Krone 1866. Kopf r. Rs. Wert in Lorbeerkranz, v. Sehr. 16. Polierte
Platte. 200.—
Lot Silbermedaillen. Friedr. Wilh. HL, Wilh. L, Friedr. HL, Prinz Heinrich,
Wilh. II. 146 g (9 St.). Schön, s. schön. 25.—
Lot preußischer Ji-Medaillen des 19. Jahrh. (16 St. ) und 3 Zinnmedaillen,
zus. 19 St. Schön.' 25.—

Lot von 10 preußischen Talern. 1751, 1771, 1786, 1791, 1798, 1799, 1812, 1814,
1816, 1818. Meist s. g. e. 220 g. (10 St.). 45.—
Lot preußischer silberner Kleinmünzen von 1537 bis 1803. 88 g. 27 St. Meist
s. g. e. 12.—

Brandenburg-Franken. Linie Ansbach. Friedrich und Sigismund.

1486—95. Schwabacher Goldgulden o. J. Stehender St. Johannes mit Lamm.
Rs. Blumenkreuz mit vier Wäppchen i. d. W. Schön. 70.—

Friedrich, Albert und Christian. 1625—34. Dukat 1639. Drei Brustb. von
vorne über Leiste. Rs. Ovales zwölffeldiges Wappen. S. g. e. 80.—
 
Annotationen