Metadaten

Frankfurter Münzhandlung E. Button [Hrsg.]
Die Spezialsammlung Waldeck: (Nachlaß Bernh. Hennig, Dresden) — Frankfurt am Main, 1942

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12075#0035
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Herzogtum Sachsen — Schlesien 29

764 Albert. 1873—1902. Med. 1898 (v. M. B.). 25jähr. Regierungsjubiläum. Brustb.
r. Rs. Brustb. des Herzogs Albrecht I. 38 mm, 27 g. Stglz. Schätzung 5.—

765 Medaille 1898 (v. Schwarz) auf das 800jähr. Bestehen des Fürstenhauses
Wettin. Vier Brustbilder. Rs. Genius vor dem Schloß. 43 mm. 22 g. Vor-
züglich. 6.—

766 Medaille 1889 gleicher Anlaß. Brustb. r. Rs. Genius bekränzt Schild. 33 mm,
18 g. Stglz. 5.—

767 Medaille 1889, gleicher Anlaß. Brustb. 1. Rs. Nachbildung eines Brakteaten
Heinrich d. Erlauchten. M. 2489. 28 mm. 9 g. Vorzüglich. 5.—

768 Prinz Friedr. August und Erzherzogin Luise v. Österreich. Talerförmige Me-
daille 1893 auf die Geburt des Prinzen Georg. Die beiden Köpfe r. Rs. Saxonia
an Wiege. 38 mm, 28 g. Stglz. (2) ä5.—

769 Prinz Johann Georg. Medaille 1891 (v. Hecht). Vom Vereinstag der Münz-
forscher zu Dresden. Kopf r. Rs. Rathaus. 42 mm. 26 g. Stglz. 12.—

770 Gedenktaler 1894 der Numismatischen Gesellschaft in Dresden auf seine Ver-
mählung mit Maria Isabella von Württemberg. Die Köpfe des Paares r.
Rs. Die beiden Wappen. 33 mm, 19 g. Stglz. 5.—

771 Desgl. Probe des Gedenktalers 1894 auf seine Vermählung mit Maria Isabella
von Württemberg. Wie vorher. Stglz. 20.—

772 Medaillen auf die Inflation 1923. a) Schrift. Rs. Wucherer auf Garbenbündel,

b) Pyramide mit sächsischem Rautenschild. Rs. Knieendes hungerndes Paar.

c) Schrift im Dornenkranz. Rs. Knieende Mutter mit Kind. Weißmetall, z. T.
verkupfert. 38 und 29 mm. ä3.—

773 Weißenfels. August. 1656—80. y2 Taler 1669. Tod seiner Gemahlin Anna
Maria v. Mecklenburg. Jakob ringt mitdem Engel. Rs. Um- und Aufschrift.
Mers. 2317. Schön. 22.—

774 Johanna Magdalena, Gehmalin Joh. Adolfs. y2 Taler 1686 auf ihren Tod.
Um-und Aufschrift. Rs. Christus mit dem Lamm. Mers. 2326. Schön. 18.—

775 % Taler 1686 auf ihren Tod. Um- und Aufschrift. Rs. Gekr. Namenszug.
Mers. 2326 a. Vorzüglich. 25.—

776 Christian. 1712—36. Medaille 1717 (v.Vestner) auf das 200jähr. Reformations-
jubiläum. Brustb. in langen Locken r. Rs. Die christliche Kirche auf Felsen.
Mers. 2358 a. 32 mm, 14,5 g. S. g. e. 9.—

777 Medaille 1717, 1730 (v. Vestner). Brustb. r. Rs. Knieender Luther und Berg-
festung. Mers. 2360, 2365. 20 mm, 3 g. Vorzüglich. (2) ä3.50

778 -Alt-Gotha. Joh. Casimir und Joh. Ernst. 1572—1653. Taler 1577. Zwei
Brustbilder einander gegenüber auf Leiste. Rs. Wappen mit drei Helmen.
Dassd. —. S. g. e., schön. 9.—

779 -Altenbürg. Joh. Phil, und seine drei Brüder. Taler 1612. Vier Hüftb.
Rs. Wappen im Schrift- und Wappenkreis. Mers. 4059. G. e., s. g. e. 5.—

780 Friedr. Willi. II. 1639—69. Taler 1642. Geharn. Hüftb. r. Rs. Vielfeldiges
Wappen mit sechs Helmen. Mers. 4245. Vorzüglich. 38.—

781 -Mittel-Weimar. Joh. Ernst und seine sieben Brüder. 1605—19. Taler
1612. Beiderseits vier Brustb. Mers. 3796. S. g. e. 7.—

•=782 -Neu-Gotha. Ernst d. Fromme. 1640—75. Sterbetaler 1675. Brustb. mit
Spitzenkragen r. Rs. Neun Zeilen im Wappen- und Schriftkreis. Mers. 3050.
S.schön. 58.—

783 -Saalfeld. Joh. Ernst. 1680—1729. Taler 1717 auf das II. Reformations-
jubiläum. Geharn. Brustb. Joh. Emsts r. mit langen Locken. Rs. Brustb.
Luthers fast von vorne. Mers. 3611. Dassd. 2621. Schön. 65.—

*784 Aiedersehlesieh. Fürstentum Glogau-Sagan. Brakteat. 13 .Jahrh. Hüftb.

mit Schwert und Fahne zwischen zwei Kugeln über Leiste. 26 min, 0,66 g.

S. schön. 30.—

*785 Brakteat. Auf einem Boden Sitzender mit Schwert und Lilienzepter. 21 mm,

0,33 g. S. schön. 15.—

*786 Brakteat. Auf einem Bogen Sitzender mit zwei Lanzen zwischen zwei

Schilden. 21 mm. 0,33 g. S. schön. 15.—

*787 Brakteat. Stehender, zwischen zwei Kugeln und zwei Winkeln hält in jeder

Hand Stab mit halber Lilie. 21 mm, 0,36 g. S. schön. Sehr selten. 25.—
788 Schlesien. Liegnitz-Brieg. Johann Christian. 1621—39. Kipper 24er

1623. Brustb. r. Rs. Wappen. F. & S. 1579. Schön. 5.—
 
Annotationen