Deutsches Reich — Oesterreich — Orden und Ehrenzeichen
Deutsches Reich
1348 Republik. 5 Reichsmark 1925 E. Rheinlande. Vorzüglich.
1349 3 Reichsmark 1925 D. Rheinlande. Vorzüglich.
1350 3 Reichsmark 1926. Lübeck. Stglz. und vorzüglich. (3)
1351 2 Reichsmark 1926. S. g. e.
1352 5 Reichsmark 1927. Rremerhaven.
1353 3 Reichsmark 1927. Rremerhaven.
1354 3 Reichsmark 1927 A.
1355 3 Reichsmark 1928 A.
1356 3 Reichsmark 1929 E.
1357 3 Reichsmark 1929 A.
1358 3 Reichsmark 1929 A.
1359 3 Reichsmark 1929. Waldeck. Stglz.
1360 3 Reichsmark 1929 A. Zeppelin. Stglz.
1361 3 Reichsmark 1930. Rheinlandräumung.
1362 3 Reichsmark 1930. Walther von der Vogelweide
1363 3 Reichsmark 1931. Magdeburg . S. schön.
1364 3 Reichsmark 1932. Goethe. Vorzüglich.
1365 5 Reichsmark 1933. Luther. S. schön.
1366 2 Reichsmark 1933. Luther. S. g. e.
S. schön.
Schön, Stglz. (2)
Universität Marburg. S. schön.
Naumburg. Schön bis vorzüglich. (2)
Meißen. S. schön.
Hindenburg. Schön.
Lessing. S. schön.
Schätzung 8.
6.
ä 5/6.
4.
10.
ä 8/9.
7.
ä 5/7.
6.
5.
6.
12.
Stglz.
Vorzüglich.
7.
7.
7.
7.
10.
4.
Oesterreich
1367 Republik. 1918—38. 1 Schilling 1924, 1925. Wappen auf Zweigen. Rs.
Wiener Parlamentsgebäude. Schön und vorzüglich. (2) ä2/3.—
1368 2 Schilling 1928. Schubert. Schön und s. schön. (2) 3/4.—
1369 2 Schilling 1929. Rillroth. Vorzüglich. 5.—
Orden und Ehrenzeichen
1370 Deutschland. Anhalt. Goldenes Großkreuz I. Kl. des Hausordens Albrecht
des Rären nebst silbernem Stern, a) In ovaler, durchbrochener Umrahmung
der Rär auf Mauer, oben das anhält. Wappen. 48 x54 mm. 37 g. b) Acht-
strahliger Stern mit Mittelschild, Silber emailliert: der schwarze Rär auf
roter Mauer. 84 x84 mm. Gr. 1 und 5. Vorzüglich. Das Großkreuz an grün-
roter Schärpe. zus. 50.—
:1371 Baden. Orden Rertholds von Zähringen. Kleinod: Von goldener Krone über-
höhtes weißes Kreuz mit rotem Mittelschild, auf welchem Krone. Rs. Gekr.
Monogramm, b) Stern mit rot-weißem Mittelschild, auf dem Turnierritter r.
sprengend. Rand rot mit goldenem Rordstreifen. Gr. 15, 16. S. schön. 40.—
1372 Das gleiche Kreuz, dazu Kette, abwechselnd Medaillons mit Krone und
Turnierritter. Das Ganze in passendem Etui. S. schön. 35.—
1373 Orden vom Zähringer Löwen, a) Kleinod, dunkelgrünes Kreuz, Eckverzie-
rung golden, Mittelschild mit der Ruine des Zähringer Schlosses, b) Silberner
Stern mit Löwe im rot-weiß emaillierten Medaillon. Schärpe grün mit
orangefarbenem Rordstreifen. c) als Kriegsdekoration mit Schwertern.
Gritzner 17, 18, 19. S. schön . zus. 45.—
1374 Das gleiche Kleinod an drei Eichenblättern hängend mit goldener Kette,
welche abwechselnd aus Gliedern gebildet ist, die Löwen und Ornament
zeigen. Gr. —. In passendem Samtetui. Vorzüglich. 45.—
1375 Gedächtnismedaille für 1849 „dem tapferen Refreiungs Heer" v. H. 69.
Rr., ohne Öse. S. g. e. 2.—
1376 Friedrich und Luise. Einseitige ovale Medaille 1906. Goldene Hochzeit. Im
Kranz die beiden Köpfe r., darüber Krone. 39 x45 mm. 27 g. S. schön. 8.—
1377 Friedrich-Luisen-Medaille 1906. Die Rrustb. des Jubelpaares r. Rs. Die
Wappen Raden, Preußen unter Krone. Rronze, vergoldet, v. H. & S. 160.
S. schön. 5.—
1378 Jubiläumsmedaille 1902. 50jährige Regierung. Rrustb. 1. Greif 1. blickend
mit Wappen. Rronze, mit Rand. v. H. & S. 162. S. schön und schön. (2)
ä 4/5.—
Deutsches Reich
1348 Republik. 5 Reichsmark 1925 E. Rheinlande. Vorzüglich.
1349 3 Reichsmark 1925 D. Rheinlande. Vorzüglich.
1350 3 Reichsmark 1926. Lübeck. Stglz. und vorzüglich. (3)
1351 2 Reichsmark 1926. S. g. e.
1352 5 Reichsmark 1927. Rremerhaven.
1353 3 Reichsmark 1927. Rremerhaven.
1354 3 Reichsmark 1927 A.
1355 3 Reichsmark 1928 A.
1356 3 Reichsmark 1929 E.
1357 3 Reichsmark 1929 A.
1358 3 Reichsmark 1929 A.
1359 3 Reichsmark 1929. Waldeck. Stglz.
1360 3 Reichsmark 1929 A. Zeppelin. Stglz.
1361 3 Reichsmark 1930. Rheinlandräumung.
1362 3 Reichsmark 1930. Walther von der Vogelweide
1363 3 Reichsmark 1931. Magdeburg . S. schön.
1364 3 Reichsmark 1932. Goethe. Vorzüglich.
1365 5 Reichsmark 1933. Luther. S. schön.
1366 2 Reichsmark 1933. Luther. S. g. e.
S. schön.
Schön, Stglz. (2)
Universität Marburg. S. schön.
Naumburg. Schön bis vorzüglich. (2)
Meißen. S. schön.
Hindenburg. Schön.
Lessing. S. schön.
Schätzung 8.
6.
ä 5/6.
4.
10.
ä 8/9.
7.
ä 5/7.
6.
5.
6.
12.
Stglz.
Vorzüglich.
7.
7.
7.
7.
10.
4.
Oesterreich
1367 Republik. 1918—38. 1 Schilling 1924, 1925. Wappen auf Zweigen. Rs.
Wiener Parlamentsgebäude. Schön und vorzüglich. (2) ä2/3.—
1368 2 Schilling 1928. Schubert. Schön und s. schön. (2) 3/4.—
1369 2 Schilling 1929. Rillroth. Vorzüglich. 5.—
Orden und Ehrenzeichen
1370 Deutschland. Anhalt. Goldenes Großkreuz I. Kl. des Hausordens Albrecht
des Rären nebst silbernem Stern, a) In ovaler, durchbrochener Umrahmung
der Rär auf Mauer, oben das anhält. Wappen. 48 x54 mm. 37 g. b) Acht-
strahliger Stern mit Mittelschild, Silber emailliert: der schwarze Rär auf
roter Mauer. 84 x84 mm. Gr. 1 und 5. Vorzüglich. Das Großkreuz an grün-
roter Schärpe. zus. 50.—
:1371 Baden. Orden Rertholds von Zähringen. Kleinod: Von goldener Krone über-
höhtes weißes Kreuz mit rotem Mittelschild, auf welchem Krone. Rs. Gekr.
Monogramm, b) Stern mit rot-weißem Mittelschild, auf dem Turnierritter r.
sprengend. Rand rot mit goldenem Rordstreifen. Gr. 15, 16. S. schön. 40.—
1372 Das gleiche Kreuz, dazu Kette, abwechselnd Medaillons mit Krone und
Turnierritter. Das Ganze in passendem Etui. S. schön. 35.—
1373 Orden vom Zähringer Löwen, a) Kleinod, dunkelgrünes Kreuz, Eckverzie-
rung golden, Mittelschild mit der Ruine des Zähringer Schlosses, b) Silberner
Stern mit Löwe im rot-weiß emaillierten Medaillon. Schärpe grün mit
orangefarbenem Rordstreifen. c) als Kriegsdekoration mit Schwertern.
Gritzner 17, 18, 19. S. schön . zus. 45.—
1374 Das gleiche Kleinod an drei Eichenblättern hängend mit goldener Kette,
welche abwechselnd aus Gliedern gebildet ist, die Löwen und Ornament
zeigen. Gr. —. In passendem Samtetui. Vorzüglich. 45.—
1375 Gedächtnismedaille für 1849 „dem tapferen Refreiungs Heer" v. H. 69.
Rr., ohne Öse. S. g. e. 2.—
1376 Friedrich und Luise. Einseitige ovale Medaille 1906. Goldene Hochzeit. Im
Kranz die beiden Köpfe r., darüber Krone. 39 x45 mm. 27 g. S. schön. 8.—
1377 Friedrich-Luisen-Medaille 1906. Die Rrustb. des Jubelpaares r. Rs. Die
Wappen Raden, Preußen unter Krone. Rronze, vergoldet, v. H. & S. 160.
S. schön. 5.—
1378 Jubiläumsmedaille 1902. 50jährige Regierung. Rrustb. 1. Greif 1. blickend
mit Wappen. Rronze, mit Rand. v. H. & S. 162. S. schön und schön. (2)
ä 4/5.—