Personenmedaillen
51.
1441 Medaille 1630 (v. S. Dadler). Brustb. mit Buch von vorne. Bs. 11 Zeilen
Schrift. 53 mm, 26 g. Vergoldet, schön. Schätzung 25.—
1442 Medaille 1717 auf das II. Reformationsjubiläum. Brustb. r. Bs. a) Spielende
Putten, b) Palmbaum. 33,20 mm, 14,4 g. Vorzüglich und schön. ä 6/2.—
1443 Medaille 1730 (v. P. P. Werner). Säkularfeier der Augsburger Konfession.
Brustb. Luthers und Melanchtons r. Bs. Übergabe der Urkunde an den
Kaiser. 44 mm, 31 g. Schön. 14.—
1444 Medaille 1834 (v. Held). Brustb. 1. Bs. Luther übergibt Germania die
hl. Schrift. 42 mm, 28 g. Vorzüglich. 10.—
1445 Marperger, B. W. Dr. theol. und kursächs. Kirchenrat. Medaille o. J.
(v. Vestner). Brustb. r. Bs. Christus hilft Petrus auf den Wellen des Sees
Genezareth. Mers. —. 44 mm, 30 g. Schön. 20.—
1446 Müller, Wilh. Albr. 1802—70, Sekretär des Hofmarschallamts und Numis-
matiker in Dresden. Medaille 1870. (v. Barduleck) auf seinen Tod. Brustb.
halbl. Bs. Schrift. Mers. —. 44 mm; 48 g. Stglz. 14.—
Nelson, Horatius. Eisengußmedaille 1805 auf seinen Tod bei Trafalgar.
Brustb. r. Bs. Säule. 39 mm. Schön. 10.—
Neufville de Villeroy, Statthalter von Lyon. Bronzemedaille o. J. (17.
Jahrh.). Unsigniertes Brustb. i. Harnisch m. Spitzenkrag. v. vorn. Bs. Die Him-
melfahrt der Maria. Guter alter Guß. Gelocht. 59 mm. S. g. e. 25.—
Raab, Gottfr. Prediger zu Wittenberg. Medaille 1601 (v. Val. Maler) auf
seinen Übertritt zum Protestantismus. Attribute der katholischen Kirche,
darüber Schwan und Gans. Rs. 13 Zeilen Schrift. Junck. p. 362. Mers. 4554.
32 mm, 12 g. S. g. e. 30.—
Radetzky v. Radetz, Feldmarschall Graf. iE-Medaille 1859 (v. Seidan-
Pittner) auf sein Denkmal in Prag. Kopf r. Bs. Das Denkmal. Don. 3698.
80 mm. S. schön. 7.—
Reinhard, Franz Volkmar, kgl. sächs. Oberhofprediger in Dresden. Medaille
1794 (v. Krüger). Brustb. r. Bs. Genius neben Altar. Mers. 4556. 40 mm,
21,5 g. Stglz. 12.—
Richter, Carl Aug. Kupferstecher in Dresden, der. Vater Ludwig Richters.
Medaille 1803 (v. Loos). Stehender Genius. Bs. Widmung seines Lehrers
Adrian Zingg. 39 mm, 19,5 g. Stglz. 12.—
Jaeobo Sanarzaro (1458—1530). Neapolitanischer Dichter. Bronze-
medaille von Girolamo Santacroce. Um 1520. Beiorb. Kopf 1. Bs. Christi
Geburt. 35 mm. Habich S. 124. Schöner Originalguß. Zweimal unschädlich
gelocht. • 80.—
Stoekmann, Aug. Corn. Professor und Dichter zu Leipzig. Medaille 1802
(v. Krüger). Brustb. r. Bs. Schrift in und um Kranz. Mers. 4569. 42 mm,
25 g. Vorzüglich.
Struensee, Carl Aug. v. Preuß. Minister, Direktor der
Medaille 1796. Brustb. r. Rs. Merkur. 42 mm, 29 g. S. schön.
Voigt, Chr. Gottl. v. Sächs. Minister und Numismatiker.
(v. A. Facius). Brustb. 1. Bs. Drei ineinander verschlungene Kränze.
14 g. Vorzüglich.
1447
1448
1449
1450
1450a
1451
1452
1453
1454
1455
1456
1457
*1458
1459
1460
1461
1462
12.—
Seehandlung.
10.—
Medaille 1816
32 mm,
8.—
Wieland, Chr. Mart. Dichter. Medaille 1812 (v. Facius) auf seinen 80. Ge-
burtstag. Brustb. 1. Rs, Sphinx. 32 mm, 14 g. S. schön. (2) ä 6.—
Zeppelin. Medaille 1928. 40 Jahre Luftschiffahrt. Die Köpfe des Grafen
Zeppelin und Eckeners 1. Rs. L. Z. 127. ,,Graf Zeppelin". 36 mm, 24 g.
Stglz. 8.—
Goldene Medaille 1929 auf den ersten Weltflug des „Grafen Zeppelin". Die
Brustb. von Zeppelin, Eckener und Dürr. Rs. Weltkugel mit den Orten der
Zwischenlandungen. 23 mm, 6,4 g. Pol. PI.
Desgl. wie vorher in Silber. 36 mm, 25 g. Stglz. (2)
Zinsendorf, Nie. Ludw. Grafv. Stifter der Herrnhuter-Gemeinde.
150.—
ä 8.—
Medaille
6.—
Krüger)
1822 (v. Krüger). Brustb. halbr. Rs. Kirche. 33 mm, 16 g. Stglz.
Zollikofer, Georg Joach. Prediger in Leipzig. Medaille 1791 (v
auf seinen Tod 1788. Brustb. r. Bs. Trauernde weibliche Figur an seinem
Grab. Dassd. 2692. 42 mm, 30 g. Vorzüglich. 32.—
Medaillen aus dem Weltkrieg, darunter: v. Hindenburg, v. Spee, Weddigen,
v. Müller, v. Kluck, Kronprinz Wilhelm, Wilhelm II. 132 g. S. schön.
(7 St.) ä 6.—
51.
1441 Medaille 1630 (v. S. Dadler). Brustb. mit Buch von vorne. Bs. 11 Zeilen
Schrift. 53 mm, 26 g. Vergoldet, schön. Schätzung 25.—
1442 Medaille 1717 auf das II. Reformationsjubiläum. Brustb. r. Bs. a) Spielende
Putten, b) Palmbaum. 33,20 mm, 14,4 g. Vorzüglich und schön. ä 6/2.—
1443 Medaille 1730 (v. P. P. Werner). Säkularfeier der Augsburger Konfession.
Brustb. Luthers und Melanchtons r. Bs. Übergabe der Urkunde an den
Kaiser. 44 mm, 31 g. Schön. 14.—
1444 Medaille 1834 (v. Held). Brustb. 1. Bs. Luther übergibt Germania die
hl. Schrift. 42 mm, 28 g. Vorzüglich. 10.—
1445 Marperger, B. W. Dr. theol. und kursächs. Kirchenrat. Medaille o. J.
(v. Vestner). Brustb. r. Bs. Christus hilft Petrus auf den Wellen des Sees
Genezareth. Mers. —. 44 mm, 30 g. Schön. 20.—
1446 Müller, Wilh. Albr. 1802—70, Sekretär des Hofmarschallamts und Numis-
matiker in Dresden. Medaille 1870. (v. Barduleck) auf seinen Tod. Brustb.
halbl. Bs. Schrift. Mers. —. 44 mm; 48 g. Stglz. 14.—
Nelson, Horatius. Eisengußmedaille 1805 auf seinen Tod bei Trafalgar.
Brustb. r. Bs. Säule. 39 mm. Schön. 10.—
Neufville de Villeroy, Statthalter von Lyon. Bronzemedaille o. J. (17.
Jahrh.). Unsigniertes Brustb. i. Harnisch m. Spitzenkrag. v. vorn. Bs. Die Him-
melfahrt der Maria. Guter alter Guß. Gelocht. 59 mm. S. g. e. 25.—
Raab, Gottfr. Prediger zu Wittenberg. Medaille 1601 (v. Val. Maler) auf
seinen Übertritt zum Protestantismus. Attribute der katholischen Kirche,
darüber Schwan und Gans. Rs. 13 Zeilen Schrift. Junck. p. 362. Mers. 4554.
32 mm, 12 g. S. g. e. 30.—
Radetzky v. Radetz, Feldmarschall Graf. iE-Medaille 1859 (v. Seidan-
Pittner) auf sein Denkmal in Prag. Kopf r. Bs. Das Denkmal. Don. 3698.
80 mm. S. schön. 7.—
Reinhard, Franz Volkmar, kgl. sächs. Oberhofprediger in Dresden. Medaille
1794 (v. Krüger). Brustb. r. Bs. Genius neben Altar. Mers. 4556. 40 mm,
21,5 g. Stglz. 12.—
Richter, Carl Aug. Kupferstecher in Dresden, der. Vater Ludwig Richters.
Medaille 1803 (v. Loos). Stehender Genius. Bs. Widmung seines Lehrers
Adrian Zingg. 39 mm, 19,5 g. Stglz. 12.—
Jaeobo Sanarzaro (1458—1530). Neapolitanischer Dichter. Bronze-
medaille von Girolamo Santacroce. Um 1520. Beiorb. Kopf 1. Bs. Christi
Geburt. 35 mm. Habich S. 124. Schöner Originalguß. Zweimal unschädlich
gelocht. • 80.—
Stoekmann, Aug. Corn. Professor und Dichter zu Leipzig. Medaille 1802
(v. Krüger). Brustb. r. Bs. Schrift in und um Kranz. Mers. 4569. 42 mm,
25 g. Vorzüglich.
Struensee, Carl Aug. v. Preuß. Minister, Direktor der
Medaille 1796. Brustb. r. Rs. Merkur. 42 mm, 29 g. S. schön.
Voigt, Chr. Gottl. v. Sächs. Minister und Numismatiker.
(v. A. Facius). Brustb. 1. Bs. Drei ineinander verschlungene Kränze.
14 g. Vorzüglich.
1447
1448
1449
1450
1450a
1451
1452
1453
1454
1455
1456
1457
*1458
1459
1460
1461
1462
12.—
Seehandlung.
10.—
Medaille 1816
32 mm,
8.—
Wieland, Chr. Mart. Dichter. Medaille 1812 (v. Facius) auf seinen 80. Ge-
burtstag. Brustb. 1. Rs, Sphinx. 32 mm, 14 g. S. schön. (2) ä 6.—
Zeppelin. Medaille 1928. 40 Jahre Luftschiffahrt. Die Köpfe des Grafen
Zeppelin und Eckeners 1. Rs. L. Z. 127. ,,Graf Zeppelin". 36 mm, 24 g.
Stglz. 8.—
Goldene Medaille 1929 auf den ersten Weltflug des „Grafen Zeppelin". Die
Brustb. von Zeppelin, Eckener und Dürr. Rs. Weltkugel mit den Orten der
Zwischenlandungen. 23 mm, 6,4 g. Pol. PI.
Desgl. wie vorher in Silber. 36 mm, 25 g. Stglz. (2)
Zinsendorf, Nie. Ludw. Grafv. Stifter der Herrnhuter-Gemeinde.
150.—
ä 8.—
Medaille
6.—
Krüger)
1822 (v. Krüger). Brustb. halbr. Rs. Kirche. 33 mm, 16 g. Stglz.
Zollikofer, Georg Joach. Prediger in Leipzig. Medaille 1791 (v
auf seinen Tod 1788. Brustb. r. Bs. Trauernde weibliche Figur an seinem
Grab. Dassd. 2692. 42 mm, 30 g. Vorzüglich. 32.—
Medaillen aus dem Weltkrieg, darunter: v. Hindenburg, v. Spee, Weddigen,
v. Müller, v. Kluck, Kronprinz Wilhelm, Wilhelm II. 132 g. S. schön.
(7 St.) ä 6.—