2257 Karls bürg. Zwanziger 1766, 1769, 1773, 1786, 1788 und Groschen 1774.
S. g. e. (6) Schätzung zus. 10.—
2258 Lot Schmöllnitzer y2 und Kupferkreuzer (6 Stück) und y2 und Kupfer-
kreuzer von Nagybanya. Meist s. g. e. (10) zus. 5.—
2259 Leopold IL 1790—1792. Kremnitz. y4 Kronentaler 1791, 20 Kreuzer
1791 (4), 1792 und 10 Kreuzer 1792. S. g. e. bis vorzüglich. (7) zus. 15.—
2260 Nagybanya. 20 Kreuzer 1791 und 1792. S. g. e. und schön. (2) zus. 4.—
2261 Franz IL (L). 1792—1806—1835. Kremnitz. Kronentaler 1793. Beiorb.
Kopf r. Rs. Andreaskreuz mit drei Kronen etc. S. g. e. 10.—
2262 Taler 1825. Kopf r. Rs. Gekr. Doppeladler. Schön. 10.—
2263 y2 Taler 1792 (Msz. A, für Ungarn). Wappen und Madonna und 1833.
Kopf r. und Madonna. Vorzüglich. (2) a 4.—
2264 % Kronentaler 1795 und 1797 (3). Kopf und Burgunderkreuz. Vorzüglich
und s. schön. (4) ä 3.—
2265 20 Kreuzer 1793, 1794, 1795, 1796, 1804 (2), 1805, 1806, 1808, 1809, 1818,
1821, 1827, 1828, 1829, 1830, 1833 (2, mit Adler bzw. Madonna), 1834, 1835
(2, mit Adler bzw. Madonna). Meist vorzüglich. (21) ä 2.—
2266 12 Kreuzer 1795 (2); 10 Kreuzer 1830; 5 Kreuzer 1820 (2), 1821; Groschen
1792 (gelocht), 1820 und 1828. Meist s. g. e. (9) zus. 3.—
2267 Kupfer 30, 15, 6, 3 (3 Sorten), 1 (3 Sorten), V2 (2 Sorten) und % Kreuzer
(2 Sorten). S. g. e. (14) zus. 10.—
2268 Nagybanya. Taler 1813,1821,1822 und 1823. Beiorb. Büster.,unten G. Rs.
Gekr. Doppeladler mit Brustschild. S. schön und schön (1813). (4) ä 12.—
2269 Taler 1825. Beiorb. Büste r. Rs. Doppeladler. S.g.e. (2) ä 8.—
2270 20 Kreuzer 1793, 1796, 1797, 1803, 1804, 1805, 1815; 7 Kreuzer 1802 (gelocht).
Meist schön. (8) ä 2.—
2271 12 Kreuzer 1795, Kupfer 15, 6, 3 und 1 Kreuzer 1800, 1812 und 1816. Meist
schön. (7) zus. 4.—
2272 Karlsburg (Siebenbürgen). Msz. E Taler 1823. Kopf r. Rs. Doppeladler.
S. g. e. 12.—
2273 y2 Taler 1822. Wie vorher. Schön. 5.—
2274 20 Kreuzer 1793, 1794, 1795, 1802, 1803, 1804, 1805 (2), 1811, 1814, 1826,
1827, 1828, 1830, 1833, 1835, 10 Kreuzer 1794, 1795, 3 Kreuzer 1826, 1830;
Kupfer 15 Kreuzer 1807; 3 Kreuzer 1800, 1812, 1 Kreuzer 1800, 1812, 1816
und y2 Kreuzer 1800. S. g. e. bis Stglz. (27) zus. 50.—
2275 Oravicza. Kupfer 3 Kreuzer 1812 und Kreuzer 1816. Schön. Selten. (2)
zus. 6.—
2276 Ferdinand I. 1835—48. Kremnitz. Gulden 1837, Zwanziger 1841, 1844,
1845 (2), 1847 und 1848 (2). Meist Stglz. (8) zus. 15.—
2277 Zehner 1841 (2), 1844 (2), 1845, 1846, 1847, 1848 (5) und Groschen 1838.
S. g. e. bis Stglz. (13) zus. 10.—
2278 Karlsburg. 20 Kreuzer 1841. S. schön. Selten. 4.—
2279 Franz Josef. 1848—1916. 5 Kronen 1900 und Jubiläums-5-Kronen 1907.
S. g. e. und vorzüglich. (2) ä 8/15.—
2280 Gulden 1869 und 1878 (KB), 2 Kronen 1913 (KB), y4 Gulden 1860 (B),
20 Kreuzer 1855 (2), 1856 (B), 10 Kreuzer 1870, Krone 1908, 1913, 1914, 1915.
Meist Stglz. (11) zus. 20.—
2281 6 Kreuzer, Kupfer 3 und 1 Kreuzer 1849. Mit ungarischer Schrift. (Nagyb.
und Kremnitz). Schön. (4) zus. 6.—
2281a Lot von 48 Nickel-, 10 Kupfer-, 7 Eisen- und 5 Zinkmünzen. (20, 10, 2 und
1 Filier.) Meist s. g. e. (68) zus. 10.—
2282 Königreich seit 1918. 5 Pengö 1938. 900jähr. Todesfeier des St. Stefan.
Brustb. St. Stefan r. Rs. Gekr.Wappen zwischen 19 — 38. Stglz. 12.—
2283 Jubil. 2 Pengö 1935. Mattiert. 4.—
2284 2 Pengö 1929, Pengö 1926, 50, 20, 10, 2 und 1 Filier. Varianten. Meist vor-
züglich. (13) zus. 6.—■
2285 Lot von 11 (23 g) älteren ungarischen Silber- und 4 älteren Kupfermünzen.
Meist s. g. e. (15) zus. 6.—
2285a Großes Lot österreichisch-ungarischer Kupfermünzen des 18., 19. und
20. Jahrhunderts. Meist s. g. e. und schön. (342) zus. 60.—
S. g. e. (6) Schätzung zus. 10.—
2258 Lot Schmöllnitzer y2 und Kupferkreuzer (6 Stück) und y2 und Kupfer-
kreuzer von Nagybanya. Meist s. g. e. (10) zus. 5.—
2259 Leopold IL 1790—1792. Kremnitz. y4 Kronentaler 1791, 20 Kreuzer
1791 (4), 1792 und 10 Kreuzer 1792. S. g. e. bis vorzüglich. (7) zus. 15.—
2260 Nagybanya. 20 Kreuzer 1791 und 1792. S. g. e. und schön. (2) zus. 4.—
2261 Franz IL (L). 1792—1806—1835. Kremnitz. Kronentaler 1793. Beiorb.
Kopf r. Rs. Andreaskreuz mit drei Kronen etc. S. g. e. 10.—
2262 Taler 1825. Kopf r. Rs. Gekr. Doppeladler. Schön. 10.—
2263 y2 Taler 1792 (Msz. A, für Ungarn). Wappen und Madonna und 1833.
Kopf r. und Madonna. Vorzüglich. (2) a 4.—
2264 % Kronentaler 1795 und 1797 (3). Kopf und Burgunderkreuz. Vorzüglich
und s. schön. (4) ä 3.—
2265 20 Kreuzer 1793, 1794, 1795, 1796, 1804 (2), 1805, 1806, 1808, 1809, 1818,
1821, 1827, 1828, 1829, 1830, 1833 (2, mit Adler bzw. Madonna), 1834, 1835
(2, mit Adler bzw. Madonna). Meist vorzüglich. (21) ä 2.—
2266 12 Kreuzer 1795 (2); 10 Kreuzer 1830; 5 Kreuzer 1820 (2), 1821; Groschen
1792 (gelocht), 1820 und 1828. Meist s. g. e. (9) zus. 3.—
2267 Kupfer 30, 15, 6, 3 (3 Sorten), 1 (3 Sorten), V2 (2 Sorten) und % Kreuzer
(2 Sorten). S. g. e. (14) zus. 10.—
2268 Nagybanya. Taler 1813,1821,1822 und 1823. Beiorb. Büster.,unten G. Rs.
Gekr. Doppeladler mit Brustschild. S. schön und schön (1813). (4) ä 12.—
2269 Taler 1825. Beiorb. Büste r. Rs. Doppeladler. S.g.e. (2) ä 8.—
2270 20 Kreuzer 1793, 1796, 1797, 1803, 1804, 1805, 1815; 7 Kreuzer 1802 (gelocht).
Meist schön. (8) ä 2.—
2271 12 Kreuzer 1795, Kupfer 15, 6, 3 und 1 Kreuzer 1800, 1812 und 1816. Meist
schön. (7) zus. 4.—
2272 Karlsburg (Siebenbürgen). Msz. E Taler 1823. Kopf r. Rs. Doppeladler.
S. g. e. 12.—
2273 y2 Taler 1822. Wie vorher. Schön. 5.—
2274 20 Kreuzer 1793, 1794, 1795, 1802, 1803, 1804, 1805 (2), 1811, 1814, 1826,
1827, 1828, 1830, 1833, 1835, 10 Kreuzer 1794, 1795, 3 Kreuzer 1826, 1830;
Kupfer 15 Kreuzer 1807; 3 Kreuzer 1800, 1812, 1 Kreuzer 1800, 1812, 1816
und y2 Kreuzer 1800. S. g. e. bis Stglz. (27) zus. 50.—
2275 Oravicza. Kupfer 3 Kreuzer 1812 und Kreuzer 1816. Schön. Selten. (2)
zus. 6.—
2276 Ferdinand I. 1835—48. Kremnitz. Gulden 1837, Zwanziger 1841, 1844,
1845 (2), 1847 und 1848 (2). Meist Stglz. (8) zus. 15.—
2277 Zehner 1841 (2), 1844 (2), 1845, 1846, 1847, 1848 (5) und Groschen 1838.
S. g. e. bis Stglz. (13) zus. 10.—
2278 Karlsburg. 20 Kreuzer 1841. S. schön. Selten. 4.—
2279 Franz Josef. 1848—1916. 5 Kronen 1900 und Jubiläums-5-Kronen 1907.
S. g. e. und vorzüglich. (2) ä 8/15.—
2280 Gulden 1869 und 1878 (KB), 2 Kronen 1913 (KB), y4 Gulden 1860 (B),
20 Kreuzer 1855 (2), 1856 (B), 10 Kreuzer 1870, Krone 1908, 1913, 1914, 1915.
Meist Stglz. (11) zus. 20.—
2281 6 Kreuzer, Kupfer 3 und 1 Kreuzer 1849. Mit ungarischer Schrift. (Nagyb.
und Kremnitz). Schön. (4) zus. 6.—
2281a Lot von 48 Nickel-, 10 Kupfer-, 7 Eisen- und 5 Zinkmünzen. (20, 10, 2 und
1 Filier.) Meist s. g. e. (68) zus. 10.—
2282 Königreich seit 1918. 5 Pengö 1938. 900jähr. Todesfeier des St. Stefan.
Brustb. St. Stefan r. Rs. Gekr.Wappen zwischen 19 — 38. Stglz. 12.—
2283 Jubil. 2 Pengö 1935. Mattiert. 4.—
2284 2 Pengö 1929, Pengö 1926, 50, 20, 10, 2 und 1 Filier. Varianten. Meist vor-
züglich. (13) zus. 6.—■
2285 Lot von 11 (23 g) älteren ungarischen Silber- und 4 älteren Kupfermünzen.
Meist s. g. e. (15) zus. 6.—
2285a Großes Lot österreichisch-ungarischer Kupfermünzen des 18., 19. und
20. Jahrhunderts. Meist s. g. e. und schön. (342) zus. 60.—