Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jordan, Heinrich
Programm zum Winckelmannsfeste der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin (Band 25): Vesta und die Laren auf einem pompejanischen Wandgemälde — Berlin, 1865

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.708#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20

CHRONIK DER GESELLSCHAFT.

Am Gedächtnisstag WINCKELMANN's und am Schlüsse des seiner Feier gewidmeten
fünfundzwanzigsten Festprogramms unserer archäologischen Gesellschaft darf ein Rück-
blick auf deren bisheriges Bestehen nach Maassgabe früherer Jahrgänge nicht vermisst wer-
den, die wir durch denselben Gedächtnisstag des Gründers der classischen Archäologie be-
grenzen. Dnser Bericht hierüber kann wiederum kurz ausfallen. Wissenschaftliche Vorträge,
thatsächliche Mittheilungen und belebte Verhandlungen haben auch im verflossenen Jahr im
Gebiete der classischen Denkmälerwelt uns heimisch erhalten und zugleich mit manchem
Tagesereigniss reichlichen Stoff für die Sitzungen dargeboten, deren Inhalt in der unter ge-
meinsamer Mitwirkung des Römischen Instituts und unserer von ihm abgezweigten Gesell-
schaft erscheinenden Zeitschrift*) zur allgemeinen Kenntnissnahme vorliegt. Hinsichtlich ihres
geselligen Verbandes hatte die Gesellschaft den Verlust eines unvergesslichen Mitgliedes, des
verewigten Stiller zu beklagen, im üebrigen aber der ungeschwächten Theilnahme ihrer
Mitglieder sich zu erfreuen, deren Zahl sich dermalen auf fünfundfunfzig beläuft; es sind die
Herren Abeken, Adler, F. Ascherson, Bartels, Bötticher, Brandts, Dankberg, Degenkolb,
J. Dielitz, Dirksen, Droysen, Eichler, Erbkam, von Farenheid, J. Friedländer, Friederichs,
von Gansauge Exe, Gerhard, H. Grimm, Gruppe, Höcker, Hassel, Haupt, Hercher, Hübner,
H. Jordan, Kirchhoff, Koner, Baron von Korff, G. Krüger, Lepsius, Lohde, K. Meyer, Momm-
sen, Müllenhoff, von Olfers Exe, M. Pinder, E. Pinder, F. Ranke, von Bauch, Remy, W. Rib-
beck, Schnaase, Strack, Trendelenburg, Waagen, Wiese, H. Wittich, G. Wolff, Zahn und
Zurstrassen, denen durch neue Wahl die Herren von Blücher, Eyssenhardt, Jaffe und Graf W.
von York, und zeitweilig als ausserordentliche Mitglieder auch die Herren Graser, Valentin
und Zippmann sich beigesellten. Den Vorstand bildeten die Herren Gerhard als Vorsitzen-
der, Friederichs und Hübner als Secretäre, G. Wolff als Kassenführer.

Berlin, zum 9. December 1865. E. G.

*) „Denkmäler, Forschungen und Berichte als Fortsetzung der Archäologischen Zeitung, herausge-
geben von Eduard Gerhard, Generalsecretär des archäologischen Instituts zu Rom.' Unter diesem
Titel erscheint diese, in ergänzendem Wechselbezug zu den Werken des römischen Instituts seit 1843
gegründete, Zeitschrift fortwährend, in der bekannten Sonderung der „Denkmäler und Forschungen"
vom „Archäologischen Anzeiger", mit der Beigabe von jährlich zwölf auserlesenen Denkmälertafeln, im
Verlag von G. Reimer zu Berlin. Die oben erwähnten Sitzungsberichte sind im archäologischen An-
zeiger von 1864 S. 290 ff., 1865 S. 55 ff., S. 81 ff., S. 113 ff. abgedruckt, in welchem letzteren Bericht
auch der von der Gesellschaft thätig begangenen Jubelfeier ihres Vorsitzenden gedacht ist.

Berlin, Druck von Gebr. Unger (C. Unger), Königl. Hofbuchdrucker.
 
Annotationen