Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Katalog: I. der bedeutenden Sammlung von Talern etc. des † kgl. Landstallmeisters Herrn von Nathusius, II. der Sammlung von Münzen und Medaillen der Stadt Schwäbisch Hall des † Herrn Rechtsanwalts Walcher, Stuttgart: Versteigerung am 18. März 1907 u. folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16847#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20

Altfürstliche Häuser.

405 Ludwig I. Konv.-Taler 1834. Denkmal zu Oberwittelsbach. Sch. —.
Wittelsb. 2741. Vorz. e.
406 Dgl. 1835. Denkmal bei Aibling. Sch. 648. Wittelsb. 2744. Schön.
407 Dgl. 1835. Hypothekenbank. Sch. 649. Wittelsb. 2743. Stplglz.
408 Dgl. 1835. Denkmal Maximilian Josefs. Sch. 650. Wittelsb. 2746. Poliert. Gute.
409 Dgl. Stempel des vorigen Talers mit kurzem Szepter. Schön.
410 Dgl. 1835. Erste Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth. Sch. 651. Wittelsb. 2745.
Vorz e.
411 Dgl. 1835. Beitritt Badens zum Zollverein. Sch. 652. Wittelsb. 2742. Vorz. e.
412 Dgl. 1835. Benediktiner Lehranstalt. K. Sch. 308. Wittelsb. 2747. Schön.
413 Dgl. 1836. Ottokapelle zu Kiefersfelden. Sch. 653. Wittelsb. 2748. Schön.
414 Dgl. 1837. St Michaelsorden. Iv. Sch. 311. Wittelsb. 2750. Stplglz.
415 Kronentaler 1828. Sch. 633 Anm. Wittelsb. 2717 Anm. S. schön.
416 Prinzregent Luitpold. Denkmünze 1891 a. d. Luitpoldbrücke. Wittelsb. 3063.
41 Mm. Gr. 34,5. S. schön.
Berg.
417 Joachim Murat. Cassataler 1807. Kopf r. Ks. Wappen. Sch. 5681. Vorz. e.
Kurbrandenbiirg -1* müssen.
418 Georg Wilhelm. Königsberger Taler 1627. Geh. Hüftb. r. mit Szepter u.
Helm. Ks. 7fach beh. Wappen. Sch. 5771. Arnim 81. Henckel 3262. Vorz. e.
419 Cöllnischer Taler 1637. Hüftb. r. in Kurornat mit Szepter u. Schwert. Ks.
Vollständiges Wappen unter Kurhut. Sch. 5809. Bahrf. 770c. Arn. 138. Vorz. e.
420 Friedrich Wilhelm. Medaille 1675 a. d. Schlacht bei Fehrbellin (v. J. Höhn).
Darstellung d. Schlacht; im Vordergründe der Tod Frobens. Ks. Schrift auf
15 Zeilen. Oelrichs 46. Amp. 10833. 46 Mm. Gr. 31,5. Vorz. e.
421 Berliner Taler 1643. Hüftb. r. im Kurornat mit Szepter u. Schwert. Ks. Volles
Wappen. Sch. 5861. Arn. 213. H. 737. Vorz. e.
422 Dgl. 1664. Der Kurfürst zu Pferde r. Ks. lOfeld. Wappen unter Kurhut.
Sch. 5892. Arnim 226. H. 822. Schön.
423 Friedrich III. Berliner Taler 1692. Geh. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen
auf Zweigen. Sch. 5965. Arn. 323. H. 1094. Schön.
424 Burgunder Taler 1695. Gekr. Wappen. Ks. 4facher gekr. Namenszug um
Kurschild. Sch. 5979. Arn. 342. H. 1119 var. Vorz. e.
425 Magdeburger Gulden 1690. Brustb. u. Wappen. H. 4450. S. g. e.
426 Clever Gulden 1692. Wie vorher. H. 5954. Vorz. e.
427 — Als König Friedrich I. Berliner Ordenstaler 1707. Bel. u. geh.
Brustb. r. Ks. Gekr. Namenszug in der Kette des Schwarzen Adlerordens.
Sch. 1783. Arn. 372. H. 1206. Vorz. e.
428 Friedrich Wilhelm I. Berliner Friedrichsd’or 1739. Geh. Brustb. r. Ks. 4facher
gekr. Namenszug. H. 1411. S. schön.
429 Berliner Dukat 1717. Brustb. r. Ks. Stern d. Schwarzen Adlerordens unter
Krone. Arnim 322. Vorz. e.
430 Friedrich II. Speciestaler 1741. Geh. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen in
Cartouche. Sch. 1809. Arn. 410. H. 1453. Schön.
431 Breslauer Taler 1751. H. 4115. F. u. S. 989. S. g. e.
 
Annotationen