108
Medicina in nummis.
2249 Regensburg. Aufhören der Pest 1744. Stadtansicht. Ks. Das Opfer
Noah. Pest. 349. 44 mm. Zinn. Vorz. e.
2250 Rom. XI. internat. medizinischer Kongress 1894. Tiber und Aeskulap.
Ks. Schrift. 36 mm. Ai. Vorz. e. 2
2251 Internat, medizinische Ausstellung 1894. Instrumente. Ks. Schrift. 37 mm.
17,6 Gr. Vorz. e.
2252 Sachsen. Teuerung 1771/72. Pyramide. Ks. Aufzeichnung d. Teuerungs-
preise. Pest. 112. 45 mm. Zinn. Vorz. e.
2253 Strassburg. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte 1885.
Sitzende Wissenschaft vor der Isisbüste. Ks. Schrift im Eichenkranz.
40 mm. 17 Gr. Sehr schön.
2254 Ein zweites Exemplar derselben. Vorz. e.
2255 Die gleiche Medaille in Zinn. Vorz. e.
2256 Temesvär. Naturforscher- u. Aerzteversammlung 1843 (J. A. Boehin).
Gekr. Wappen mit 2 Pferden als Schildhaltern. Ks. Stehende Wissen-
schaft. 51 mm. iE. Vorz. e.
2257 Teplitz. Med. 1806 (Guillemard). Ansicht der Stadt. Ks. Die Ent-
deckung der Heilquellen i. J. 762. Doneb. 5218. 42 mm 16 Gr. S. schön.
2258 — Med. 1862 (Fischer). Stadtwappen. Ks. Die Entdeckung der Heilquelle.
Doneb. 5227. 50 mm. A3. Vorz. e.
2259 Turin. Ausstellung für Geschichte der Medizin 1898 (Johnson). Erd-
arbeiter. Ks. Schrift über Aeskulapstab u. Guirlande. Plakette. 71X51 mm.
A3. Sehr schön.
2260 Internat. Naturforscherkongress 1901 (Johnson). Pallas u. Ceres. Ks. Schrift.
Plakette in Form einer antiken Stele. 72X42 mm. Weissmetall. S. schön.
2261 Wien. Goldene Prämienmedaille der medico-chirurgischen Akademie
(Boehm). Belorb. Köpfe Franz I. u. Josefs II. r. Ks. Stehende Hygieia.
34 mm. 28 Gr. (= 8 Dukaten). Glänzend.
2262 Naturforscher-Versammlung 1832 (Boehm). Vindobona u. Danubius.
Ks. Kranz. Whm. 11219. 41 mm. 26,5 Gr. Vorz. e.
2263 Dieselbe Medaille in Bronze. S. schön.
2264 Bau der Wasserleitung 1840 (Roth). Vindobona huldigt Kaiser Ferdinand.
Ks. Das Gebäude. 51 mm. 52,7 Gr. Vorz. e.
2265 Versammlung deutscher Naturforscher u. Aerzte 1856 (Radnitzky) Vindobona
u. personif. Wissenschaft. 69 mm. A3. Vorz. e.
2266 Zwei weitere Exemplare. Vorz. e. 2
2267 200 jähr. Jubiläum 1879 der Errettung des Münzpersonals aus der Pestgefahr
(Tautenhayn u. Neudeck). Die h. Dreifaltigkeit. Ks. Das Münzgebäude.
36 mm. 24,3 Gr. Sehr schön.
2268 öOOjähr. Jubiläum der medizinischen Fakultät 1899 (Pawlik). Sitzende weibl.
Gestalt schreibt in ein Buch; dahinter Aussicht auf den „Van Swietenhof“.
Ks. Schrift über Aeskulapschlange u. Lorbeerzweig. 65 mm. 92 Gr.
Sehr schön.
2269 Wiesbaden. Med. o. J. (Beyenbach). Stadtansicht u. Hygieia. 60 mm.
A3. Vorz. e.
2270 Wittenberg. Halber Pesttaler 1528. Anbetung der ehernen Schlange.
Ks. Anbetung des Kruzifixes. Mzz. Zu Pest. 232. Vorz. e.
2271 Wolfenbüttel. Naturforscher-Versammlung 1841 (Thies). Stadtansicht.
Ks. Das Bibliotheksgebäude. Knyph. 5031. Sehr schön.
Medicina in nummis.
2249 Regensburg. Aufhören der Pest 1744. Stadtansicht. Ks. Das Opfer
Noah. Pest. 349. 44 mm. Zinn. Vorz. e.
2250 Rom. XI. internat. medizinischer Kongress 1894. Tiber und Aeskulap.
Ks. Schrift. 36 mm. Ai. Vorz. e. 2
2251 Internat, medizinische Ausstellung 1894. Instrumente. Ks. Schrift. 37 mm.
17,6 Gr. Vorz. e.
2252 Sachsen. Teuerung 1771/72. Pyramide. Ks. Aufzeichnung d. Teuerungs-
preise. Pest. 112. 45 mm. Zinn. Vorz. e.
2253 Strassburg. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte 1885.
Sitzende Wissenschaft vor der Isisbüste. Ks. Schrift im Eichenkranz.
40 mm. 17 Gr. Sehr schön.
2254 Ein zweites Exemplar derselben. Vorz. e.
2255 Die gleiche Medaille in Zinn. Vorz. e.
2256 Temesvär. Naturforscher- u. Aerzteversammlung 1843 (J. A. Boehin).
Gekr. Wappen mit 2 Pferden als Schildhaltern. Ks. Stehende Wissen-
schaft. 51 mm. iE. Vorz. e.
2257 Teplitz. Med. 1806 (Guillemard). Ansicht der Stadt. Ks. Die Ent-
deckung der Heilquellen i. J. 762. Doneb. 5218. 42 mm 16 Gr. S. schön.
2258 — Med. 1862 (Fischer). Stadtwappen. Ks. Die Entdeckung der Heilquelle.
Doneb. 5227. 50 mm. A3. Vorz. e.
2259 Turin. Ausstellung für Geschichte der Medizin 1898 (Johnson). Erd-
arbeiter. Ks. Schrift über Aeskulapstab u. Guirlande. Plakette. 71X51 mm.
A3. Sehr schön.
2260 Internat. Naturforscherkongress 1901 (Johnson). Pallas u. Ceres. Ks. Schrift.
Plakette in Form einer antiken Stele. 72X42 mm. Weissmetall. S. schön.
2261 Wien. Goldene Prämienmedaille der medico-chirurgischen Akademie
(Boehm). Belorb. Köpfe Franz I. u. Josefs II. r. Ks. Stehende Hygieia.
34 mm. 28 Gr. (= 8 Dukaten). Glänzend.
2262 Naturforscher-Versammlung 1832 (Boehm). Vindobona u. Danubius.
Ks. Kranz. Whm. 11219. 41 mm. 26,5 Gr. Vorz. e.
2263 Dieselbe Medaille in Bronze. S. schön.
2264 Bau der Wasserleitung 1840 (Roth). Vindobona huldigt Kaiser Ferdinand.
Ks. Das Gebäude. 51 mm. 52,7 Gr. Vorz. e.
2265 Versammlung deutscher Naturforscher u. Aerzte 1856 (Radnitzky) Vindobona
u. personif. Wissenschaft. 69 mm. A3. Vorz. e.
2266 Zwei weitere Exemplare. Vorz. e. 2
2267 200 jähr. Jubiläum 1879 der Errettung des Münzpersonals aus der Pestgefahr
(Tautenhayn u. Neudeck). Die h. Dreifaltigkeit. Ks. Das Münzgebäude.
36 mm. 24,3 Gr. Sehr schön.
2268 öOOjähr. Jubiläum der medizinischen Fakultät 1899 (Pawlik). Sitzende weibl.
Gestalt schreibt in ein Buch; dahinter Aussicht auf den „Van Swietenhof“.
Ks. Schrift über Aeskulapschlange u. Lorbeerzweig. 65 mm. 92 Gr.
Sehr schön.
2269 Wiesbaden. Med. o. J. (Beyenbach). Stadtansicht u. Hygieia. 60 mm.
A3. Vorz. e.
2270 Wittenberg. Halber Pesttaler 1528. Anbetung der ehernen Schlange.
Ks. Anbetung des Kruzifixes. Mzz. Zu Pest. 232. Vorz. e.
2271 Wolfenbüttel. Naturforscher-Versammlung 1841 (Thies). Stadtansicht.
Ks. Das Bibliotheksgebäude. Knyph. 5031. Sehr schön.