Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Katalog folgender Sammlungen: I. Goldmünzen und deutsche Taler aus dem Besitze eines ausländischen Sammlers, II. Sammlung des Herrn W. Schlesinger - Berlin ; Versteigerung am 11. und 12. Oktober 1911 — Frankfurt, M., 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18239#0036
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

Silbermünzen und Medaillen.

630 Schiesstalerklippe 1614 zur Taufe des Prinzeu August. Geharn. Hüftb. r.

mit Kommandostab. Ks. Die gekr. Kurschwerter auf Rautenzweigen.
Engelh. 825. Tentz. t. 35, 1. Vorzügl.

631 Naumburger Kipper-Doppeltaler 1622 zu 60 Groschen. Engel mit dem

Kurwappen. Ks. Zwei Engel mit drei Schilden; darüber N 16ZZ 4HT-
Engelh. 585. Vorzügl.

632 Johann Georg II. Taler 1671 a. d. Hosenbandordensfest. Der hl. Georg r.

Ks. Schrift. Engelh. 915. Gehenkelt. S. g. e.

633 Schiesstalerklippe. 1678 bei Einweihung des neuen Schiesshauses. Brustb. r.

Ks. Schrift zwischen Zweigen u. vier Wappen. Engelh. 941. Tentz. t. 90. 4.
Yorziigl.

634 Wechseltaler III. Sorte 1671. Brustb. r. Ks. Wappen unter Kurhut,

Engelh. 916 var. S. g. e.

635 Johann Georg III. Miniaturmed. o. J. Brustb. r. Ks. Lanze u. Schwert

gekreuzt. 2,5 Gr. S. g. e. Desgl. o. J. Ks. 4 Wappen. 1 Gr. S. g. e. 2

636 Desgl. o. J. Brustb. r. Ks. Zeichen des Steinbocks. 0,4 Gr. Schön.

637 Friedrich August I. Medaille 1721 (v. Grosskurt) a. s. 50. Geburtstag.

Der König als Herbst, s. Sohn als Sommer, s. Enkel als Frühling. Ks.
Saxonia am Opferaltar. Engelh. 1370. 55 mm. 64,9 Gr. Schön.

638 Talerklippe 1697 a. d. Karnevalsschiessen. Namenszug unter Kurhut. Ks.

Herkules 1. Tentz. t. 74, 9. Mad. 3000. Gehenkelt, sonst schön.

639 Desgl. 1699. Schiessen zu Ehren der polnischen Magnaten. Gekr. A

sonst wie vorher. Tentz. t. 78, 9. Schön.

640 Friedrich August II. Medaille 1733. Huldigung von Bautzen. Kopf r.

Ks. Huldigungsszene. Engelh. 1485. 33 mm. 14.5 Gr. Schön.

641 Xaver, als Administrator. Medaille 1767 (v. Stieler). Errichtung der

Artillerieschule. Geharn. Brustb. r. Ks. Der Administrator u. der junge
Kurfürst vor Geschützen. Amp. 15491. 46 mm. 42.5 Gr. Sehr schön.

642 Freiberger Prämien-Ausbeutetaler 1765. Geharn. Brustb. r. Ks. ZUR

ERMUNTERUNG DES FLEISSES Putten in Bergwerksgegend.
Dassd. 1535. Mad. 5401. Sehr schön.

643 Friedrich August III. Med. 1793 (v. Höckner). Die Brustb. des kurfürstl.

Paares r. Ks. Brustb. der Prinz. Maria Augusta 1. Engelh. 1689. 30 mm.
14,1 Gr. Stplglz.

644 Med. 1801 (v. dems.) a. d. Vermählung des Prinzen Maximilian. Brustb. des

prinzlichen Paares r. Ks. Schrift zwischen Zweigen. Engelh. 1703.
29 mm. 12 Gr. Stplglz.

645 Freiburger Prämien-Ausbeutetaler 1765. Büste r. Ks. Wie No. 642.

Engelh. 1596. Stplglz.

646 Silberabschlag des Pfennigs 1772. Mzz. C- Gehenkelt gewesen. S. g. e.

647 — als König. Med. 1807. Besuch Napoleons I. in Dresden. Brustb.

Napoleons r. Ks. Brustb. des Königs 1. Engelh. 1767. Poliert. S. g. e.

648 Lot diverser sächsischer Silbermünzen. 69 Gr. S. g. e. 18

649 Schlesien. Die evangelischen Stände. Einseitige Notklippe 1621

zu 3 Talern. Friedensburg u. Seeger 83. Vorzügl.

650 Karl VI. Doppeldukatengewicht 1739. Stehender Kaiser. F. u. S. 926.

Vorzügl.
 
Annotationen