Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Katalog folgender Sammlungen: I. Goldmünzen und deutsche Taler aus dem Besitze eines ausländischen Sammlers, II. Sammlung des Herrn W. Schlesinger - Berlin ; Versteigerung am 11. und 12. Oktober 1911 — Frankfurt, M., 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18239#0037
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Silbermünzen und Medaillen.

31

Jt/- 651 Schlesien-Brieg. Georg III. Medaille 1660. Vermählung mit Elisa-
beth Maria Charlotte y. d. Pfalz. LONGJEVA - VIRESCET■
Ruhender Piast. Ks. RITE IUNGANDIS- Die beiden Wappen unter
Krone. F. u. S. 1844. Exter 177. 36 mm. 18 Gr. Vergoldet. Sehr schön.
652 Georg Wilhelm. Medaille 1675 a. s. Tod. Geharn. Brustb. r. Ks. Schrift.
F. u. S. 1979. 33 mm. 11,4 Gr. S. g. e.

4*2 653 Ovale Hohlmedaille o. J. (v. Koller) a. d. Tod s. Mutter Luis e v. Anhalt.

GEORG . WILHELM ® D « G « DUX ♦ SIL o LIGN ♦ BREG - E ♦ WOL •
Brustb. r.; darunter SIv- Ks. Ohne Schrift, Brustb. der Herzogin-
Mutter. F. u. S. 1983. 31,5 X 29,5 min. 3,7 Gr. Altvergoldet. Sehr schön.

654 Münsterberg <» Oels. Heinrich Wenzel u. Karl Friedrich.

Halber Taler 1620. Beider Brustb. gegeneinander. Ks. Fünffach beb.
Wappen. F. u. S. 2230. Vorzügl.

655 — Württemberg~Oels. Karl Christian Erdmann. Med. 1791.

Goldene Hochzeit. F. u. S. 2478. 36 mm. 14 Gr. Poliert. S. g. e.

656 - Troppau. Karl V.Liechtenstein. Klippe 1618. -CAROL D-G.

DVC- OPPAVLE- * Brustb. r. Ks. o PRINCEPS ° DE o LICHTENS •
618 o Zwei Schilde unter Krone; darunter Mzz. CC o F. u. S. —°
Ünediert? 11,4 Gr. Gut erh.

Abbildung Tafel II.

657 Medaille 1737. Ende der Hungersnot. F. u. S. 4241. 30 mm. 7 Gr. Schön.

658 Medaille 1775. 100. Todestag des letzten Piasten. 36 mm. 17 Gr. Ge-

henkelt. Gut erh.

659 Lot von schlesischen kl. Silbermünzen. 22,5 Gr. S. g. e. 9

660 Siebenbürgen. Gabriel Bethlen. Taler 1627. Brustb. r. Ks.

Gekr. Wappen. Mzz. M — C- Resch 403. Nebst Kipper 24er 1623.
S. g. e. 2

661 Desgl. 1628. Wie vorher. Rech 442. S. g. e.

662 Croy. Anna, Tochter Bogislaus XIV. v. Pommern. Medaille 1690

(v. J. Höhn). Brustb. 1. im Witwenschleier; darunter OBIIT- 1660 Ao ■
^ETATIS-70 Ks. Das gekr. neunfeld. pommersche Wappen auf den
crov'scben Balken innerhalb eines Lorbeerkranzes. 60 mm. 69 Gr.
Sehr schön.

663 Hohenlohe - Kirchberg. Christian Friedrich Karl. Konv.-

Gnlden 1786. Brustb. r. Ks. Wappen auf gekr. Fürstenmantel.
Albrecht 215. Stplglz.

664 Mansfeid - Friedeburg. Peter Ernst, Bruno, Gebhard u.

Joh. Georg. Taler 1592. Nebst 2/8 Taler 1675 v. Franz Maximilian u.
Heinrich Franz. S. g. e. 2

665 Reuss - Obergreiz. Heinrich I. lk Taler 1679. Gekr. Wappen.

Ks. Kreuz. Schmidt u. Knab 161. S. g. e.

666 Schauenburg. Ernst. Vierteltaler 1610. :ERNES:HOL:S:E;S:

CO : D • G • ^ Dreifach beh. Wappen. Zwischen den Helmen 1 — 6 — 1 — 0 -
Ks. : RUDOL : II : DG-RO : IM : SEM ; A : ^ : Gekr. DAdler mit RApfel.
Weinmeister 165 var. S. g. e,

667 Schwarzburg-Sondershausen. Anton Günther II. Gulden

1678. Brustb. r. Ks. Wappen. S. g. e.

668 Wallenstein. Albert. Gitschiner Groschen 1630. S. g. e.

H69 Lot von alt- und neufürstlichen kl. Münzen. 36,7 Gr. S. g. e. 32
 
Annotationen