Münzen der römischen Kaiser.
5
104 Mittelbronzen. Beiorb. Köpf 1. Rv. CLEMENTIAE • Schild mit Büste der de-
mentia. G. 4 (Frs. 15.—). Sehr gut erh.
105 Wie vorher. Rv. PONTIF - MAX TR • POT • XXXVII • Erdkugel und Ruder
zwischen S — C • C. 13. Schön.
106 Ein zweites Exemplar. G. e.
107 Ähnlich den vorigen mit TR • POT • XXXIIX • C. 14. Schönes Porträt. Vorzüglich.
108 Kopf r. Rv. Livia r. thronend mit Szepter zwischen S — C • C. 17. G. e.
109 Beiorb. Kopf 1. Rv. Geflügelter Caduceus, zwischen S — C • C. 22. Grüne Patina.
Schön.
110. Wie vorher mit TRIBVN ■ POTEST • XXXIIX • C. 23. Dunkele Patina. Vor-
züglich #
111 Kopf 1. Rv. PONTIF • MAXIM • etc. um S— C* C. 25. Dunkelgrüne Patina.
Sehr schön
112 Zwei weitere Exemplare von verschiedenem Stempel. S. g. e. und schön. 2
113 Kopfr. Rv. Ähnlich d vorigen.mit TRIBVN • POTEStATE XII • C. 27. Schönes
Porträt. Sehr schön.
114 Beiorb. Kopf 1. Rv. Altar der Roma und des Augustus. C. 31. Schön.
115 Beiorb. Kopf r. Rv. Wie vorher. G 37 Hellgrüne Patina. Sehr schön.
Drusus. f 23 n. Chr.
116 Grossbronze. Die Köpfe der beiden Kinder des Drusus auf Füllhörnern. Rv.
DRVSVS CAESAR TI • AVG • FI • DIVI AVG • N • PONT • TR • POT • II • um
S • C • C. 1. S. g. e.
117 Mittelbronzen. DRVSVS CAESAR • TI • AVG • F • DIVI AVG • N • Kopf 1. Rv.
PONTIF • TRIBVN • POTEST • ITER • - S • C • C. 2. Hellbraune Patina.
Schönes Porträt Sehr schön.
118 Ein zweites Exemplar. Dunkelbraune Patina. Schön.
119 Restitution des Titus. Kopf 1. Rv. IMP • CAES • DIVI • VESP • F • REST •
S — C • Dunkelgrüne Patina. S. g e
Nero Drusus. f 9 n. Chr.
*120 Grossbronzen. NERO ■ CLAVDIVS • DRVSVS ■ GERMANICVS • IMP • Büste 1.
Rv. TI-CLAVDIVS CAESAR etc. Claudius 1. thronend mit Zweig, unter ihm
Schilde und Armaturen. C. 8. Braune Patina. Schönes Porträt. Vorzüglich.
121 Ein zweites Exemplar. Dunkelgrüne Patina. Schön.
122 Desgleichen mit Gegenstempel NCAPR auf dem Av. S. g. e.
Antonia, f 39.
123 Mittelbronze. ANTONIA AVGVSTA • Büste r. Rv. TI • CLAVDIVS CAESAR etc.
Antonia 1. stehend in Schleier ein Simpulum haltend. C. 6. Schön.
Germanicus. f 19 n- Chr.
124 Mittelbroiizen. GERMANICVS CAESAR etc. Kopf 1. Rv. G • CAESAR AVG • etc.
S • C • C. 4. Dunkelgrüne Patina. Schönes Porträt. Vorzüglich.
125 Ein zweites Exemplar. Hellbraune Patina. S. g. e.
126 GERMANICVS CAESAR • Germanicus in Quadriga r. Rv. SIGNIS RECEPT •
etc. Germanicus 1. stehend. C. 7. Dunkelgrüne Patina. Schön.
127 Kopf r. Rv. TI • CLAVDIVS CAESAR etc. S • C • C. 9. Grün patiniert. S. g. e.
Germanicus und Caligula.
*128 Denar. GERMANICVS CAES P • C • CAES • AVG GERM • Kopf des Germanicus r.
Rv. G • CAESAR AVG • GERM • TR • POT • Beiorb. Kopf des Caligula r. C. 2.
Vorzüglich.
5
104 Mittelbronzen. Beiorb. Köpf 1. Rv. CLEMENTIAE • Schild mit Büste der de-
mentia. G. 4 (Frs. 15.—). Sehr gut erh.
105 Wie vorher. Rv. PONTIF - MAX TR • POT • XXXVII • Erdkugel und Ruder
zwischen S — C • C. 13. Schön.
106 Ein zweites Exemplar. G. e.
107 Ähnlich den vorigen mit TR • POT • XXXIIX • C. 14. Schönes Porträt. Vorzüglich.
108 Kopf r. Rv. Livia r. thronend mit Szepter zwischen S — C • C. 17. G. e.
109 Beiorb. Kopf 1. Rv. Geflügelter Caduceus, zwischen S — C • C. 22. Grüne Patina.
Schön.
110. Wie vorher mit TRIBVN ■ POTEST • XXXIIX • C. 23. Dunkele Patina. Vor-
züglich #
111 Kopf 1. Rv. PONTIF • MAXIM • etc. um S— C* C. 25. Dunkelgrüne Patina.
Sehr schön
112 Zwei weitere Exemplare von verschiedenem Stempel. S. g. e. und schön. 2
113 Kopfr. Rv. Ähnlich d vorigen.mit TRIBVN • POTEStATE XII • C. 27. Schönes
Porträt. Sehr schön.
114 Beiorb. Kopf 1. Rv. Altar der Roma und des Augustus. C. 31. Schön.
115 Beiorb. Kopf r. Rv. Wie vorher. G 37 Hellgrüne Patina. Sehr schön.
Drusus. f 23 n. Chr.
116 Grossbronze. Die Köpfe der beiden Kinder des Drusus auf Füllhörnern. Rv.
DRVSVS CAESAR TI • AVG • FI • DIVI AVG • N • PONT • TR • POT • II • um
S • C • C. 1. S. g. e.
117 Mittelbronzen. DRVSVS CAESAR • TI • AVG • F • DIVI AVG • N • Kopf 1. Rv.
PONTIF • TRIBVN • POTEST • ITER • - S • C • C. 2. Hellbraune Patina.
Schönes Porträt Sehr schön.
118 Ein zweites Exemplar. Dunkelbraune Patina. Schön.
119 Restitution des Titus. Kopf 1. Rv. IMP • CAES • DIVI • VESP • F • REST •
S — C • Dunkelgrüne Patina. S. g e
Nero Drusus. f 9 n. Chr.
*120 Grossbronzen. NERO ■ CLAVDIVS • DRVSVS ■ GERMANICVS • IMP • Büste 1.
Rv. TI-CLAVDIVS CAESAR etc. Claudius 1. thronend mit Zweig, unter ihm
Schilde und Armaturen. C. 8. Braune Patina. Schönes Porträt. Vorzüglich.
121 Ein zweites Exemplar. Dunkelgrüne Patina. Schön.
122 Desgleichen mit Gegenstempel NCAPR auf dem Av. S. g. e.
Antonia, f 39.
123 Mittelbronze. ANTONIA AVGVSTA • Büste r. Rv. TI • CLAVDIVS CAESAR etc.
Antonia 1. stehend in Schleier ein Simpulum haltend. C. 6. Schön.
Germanicus. f 19 n- Chr.
124 Mittelbroiizen. GERMANICVS CAESAR etc. Kopf 1. Rv. G • CAESAR AVG • etc.
S • C • C. 4. Dunkelgrüne Patina. Schönes Porträt. Vorzüglich.
125 Ein zweites Exemplar. Hellbraune Patina. S. g. e.
126 GERMANICVS CAESAR • Germanicus in Quadriga r. Rv. SIGNIS RECEPT •
etc. Germanicus 1. stehend. C. 7. Dunkelgrüne Patina. Schön.
127 Kopf r. Rv. TI • CLAVDIVS CAESAR etc. S • C • C. 9. Grün patiniert. S. g. e.
Germanicus und Caligula.
*128 Denar. GERMANICVS CAES P • C • CAES • AVG GERM • Kopf des Germanicus r.
Rv. G • CAESAR AVG • GERM • TR • POT • Beiorb. Kopf des Caligula r. C. 2.
Vorzüglich.