Landau — Nürnberg.
87
17 — 13 •, in den Ecken viermal der Namenszug unter Herzogshut, oben wie
voriger, unten • BEL: LANDAU/2 FL: 8 K • Achteck. Heuser 23. Var. v.
Maill. T. 59, 7. Schön.
1591 Notklippe zu 1 Gulden 4 Kreuzern 1713. Ähnlich d. vorigen, unten BEL: LANDAU/
1 FL: 4 K • Heuser 26. Zu .Maill. T. 59, 8. Sehr schön.
1592 Notklippe zu % Gulden 2 Kreuzern 1713. Ähnlich No. 1586, nur unten - BEL:
LANDAU / 4- FL; 2 K • Heuser 27. Zu Maill. T. 59, 9. Vorzüglich.
1592a Leipzig. Med. 1706. Friede zwischen Schweden u. Polen (v. P. H. Müller).
Friede zu Altranstädt. COCNATO SANGVINE VICTA • Mars u. Herkules
über d. Kriegsfurie. Ks. Merkur über d. Stadt Leipzig, i. Abschn. LIPSIA •
Forster 742. Hild. 99. Dassd. 1140. 37 mm. 18,8 gr. Gel. S. g. e.
1593 Lübeck. Taler 1752 zu 48 Schilling. Gekr. Doppeladler mit Wertzahl 48 auf d.
Brust, unten Wappen H. Rust. Ks. Verz. Stadtschild. Behrens 291a. Schnobel
S. 78, 3. Vorzüglich.
1594 Ein zweites Exemplar. Sehr gut erhalten.
1595 Metz. Bronzejeton 16. Jahrhundert (Marsal?). Gekr. Wappenschild mit 2 verz.
Schrägbalken. Ks. Der knieende h. Stephan r. zwischen S - E • (Saint Etienne).
24 mm. de Saulcy T. 6, 204. Rob. —. Schön.
1596 Teston (Franc Messin zu 12 Gros) 1622. Verz. Stadtschild. Ks. Brustb. d. h. Stephan 1,
Vgl. de S. T. IL S. g. e.
1597 Münster. Med. 1648. Westfälischer Friede (v. Mauger). Jugend!. Büste Ludwigs
XIV. r. Ks. LIBERTAS GERMANIAE • Stehende Libertas mit Wage u. Ölzweig
am Altar, v. Loon 130, 1. Niesert 95. 41 mm. Bronze, alter Schlag. Sehr schön.
1598 Grosse silberne Med. 1648. Gleiches Ereignis (v. Engelbert Kettler). (LESARlS •
ET • REGVM • etc. Zwei Hände aus Wolken halten Ölzweig u. Füllhörner über
Trophäen u. strahl. Namen Gottes. Ks. HIXC • TUTI • PAX • INSONAT •
OBBI • Zwei Engel über d. Stadtansicht, unten L E • K * i. Abschn. MONAS-
TERIVM/WESTPHA/ 1648 • v. Loon IL 320, 3. Mad. 5978. 52 mm. 34,7 gr.
Vorzüglich, fast Stempelglanz.
1599 Dicker doppelter Wiedertäufertaler 1534. TFIO / MVNS / TER auf Schild zwischen
2 Sternen, oben • 1534 •, doppelte Umschr., aussen endend VP • RE • O'A o Ks.
DAT* WOR/T* IS * FLEISCH GEWO • RDEN etc. auf 5 Zeilen, unten
* P * / * • Umschr. Var. v. Niesert 49. Mad. 2361 u. von K. Seh. 7129. Leichte
Henkelspur, sonst sehr schön.
1600 Nördlingen. Batzen 1514 u. 1517 mit Brustbild Maximilians L; dgl. 1522 u. Halb-
batzen 1527 mit Brustb. Karls V. S. g. e. u. schön. 4
1601 Nürnberg. Med. 1773. Ende der Hungersnot (v. Oexlein). WIR DANKEN
DIR etc. Knieende Noris an einem Altar mit d. Nürnberger Stadtschild. Ks.
DAS LAND BRINGT FRUCHT etc. Landschaft mit Erntefeld. Imhof IL 197,70.
Pestilentia 163. 31 mm. 7,4 gr. Stempelglanz.
1602 Goldabschlag des Talers 1 698 zu 6 Dukaten auf d. Frieden zu Rys-
wick. Stadtansicht von Osten, darüber der strahlende Name Jehova' i. Abschn.
MONETA REIPVB : / NOR IMBERGEN • / • SIS • 1698 • Ks. EXOPTATA
DIV PAX COE - - LI EX MVNEBE VENir • Stehende Pax auf Altar
zwischen 2 Genien mit d. Nürnberger Stadtschilden. Mzz. GFN (Nürnberger).
Imh. I. S. 45, 5. Vorzüglich. Tafel VI.
1603 Doppeldukat 1649. MONETA AUREA RETPUB: NORINBERG: + • Die 3 verz.
Stadtschilde zwischen 16 - 49 • Ks. CHRISTO DUCE VERBO LUCE • Lamm L
mit Fahne auf Bibel. Imh. S. 11, 9. Vorzüglich,
87
17 — 13 •, in den Ecken viermal der Namenszug unter Herzogshut, oben wie
voriger, unten • BEL: LANDAU/2 FL: 8 K • Achteck. Heuser 23. Var. v.
Maill. T. 59, 7. Schön.
1591 Notklippe zu 1 Gulden 4 Kreuzern 1713. Ähnlich d. vorigen, unten BEL: LANDAU/
1 FL: 4 K • Heuser 26. Zu .Maill. T. 59, 8. Sehr schön.
1592 Notklippe zu % Gulden 2 Kreuzern 1713. Ähnlich No. 1586, nur unten - BEL:
LANDAU / 4- FL; 2 K • Heuser 27. Zu Maill. T. 59, 9. Vorzüglich.
1592a Leipzig. Med. 1706. Friede zwischen Schweden u. Polen (v. P. H. Müller).
Friede zu Altranstädt. COCNATO SANGVINE VICTA • Mars u. Herkules
über d. Kriegsfurie. Ks. Merkur über d. Stadt Leipzig, i. Abschn. LIPSIA •
Forster 742. Hild. 99. Dassd. 1140. 37 mm. 18,8 gr. Gel. S. g. e.
1593 Lübeck. Taler 1752 zu 48 Schilling. Gekr. Doppeladler mit Wertzahl 48 auf d.
Brust, unten Wappen H. Rust. Ks. Verz. Stadtschild. Behrens 291a. Schnobel
S. 78, 3. Vorzüglich.
1594 Ein zweites Exemplar. Sehr gut erhalten.
1595 Metz. Bronzejeton 16. Jahrhundert (Marsal?). Gekr. Wappenschild mit 2 verz.
Schrägbalken. Ks. Der knieende h. Stephan r. zwischen S - E • (Saint Etienne).
24 mm. de Saulcy T. 6, 204. Rob. —. Schön.
1596 Teston (Franc Messin zu 12 Gros) 1622. Verz. Stadtschild. Ks. Brustb. d. h. Stephan 1,
Vgl. de S. T. IL S. g. e.
1597 Münster. Med. 1648. Westfälischer Friede (v. Mauger). Jugend!. Büste Ludwigs
XIV. r. Ks. LIBERTAS GERMANIAE • Stehende Libertas mit Wage u. Ölzweig
am Altar, v. Loon 130, 1. Niesert 95. 41 mm. Bronze, alter Schlag. Sehr schön.
1598 Grosse silberne Med. 1648. Gleiches Ereignis (v. Engelbert Kettler). (LESARlS •
ET • REGVM • etc. Zwei Hände aus Wolken halten Ölzweig u. Füllhörner über
Trophäen u. strahl. Namen Gottes. Ks. HIXC • TUTI • PAX • INSONAT •
OBBI • Zwei Engel über d. Stadtansicht, unten L E • K * i. Abschn. MONAS-
TERIVM/WESTPHA/ 1648 • v. Loon IL 320, 3. Mad. 5978. 52 mm. 34,7 gr.
Vorzüglich, fast Stempelglanz.
1599 Dicker doppelter Wiedertäufertaler 1534. TFIO / MVNS / TER auf Schild zwischen
2 Sternen, oben • 1534 •, doppelte Umschr., aussen endend VP • RE • O'A o Ks.
DAT* WOR/T* IS * FLEISCH GEWO • RDEN etc. auf 5 Zeilen, unten
* P * / * • Umschr. Var. v. Niesert 49. Mad. 2361 u. von K. Seh. 7129. Leichte
Henkelspur, sonst sehr schön.
1600 Nördlingen. Batzen 1514 u. 1517 mit Brustbild Maximilians L; dgl. 1522 u. Halb-
batzen 1527 mit Brustb. Karls V. S. g. e. u. schön. 4
1601 Nürnberg. Med. 1773. Ende der Hungersnot (v. Oexlein). WIR DANKEN
DIR etc. Knieende Noris an einem Altar mit d. Nürnberger Stadtschild. Ks.
DAS LAND BRINGT FRUCHT etc. Landschaft mit Erntefeld. Imhof IL 197,70.
Pestilentia 163. 31 mm. 7,4 gr. Stempelglanz.
1602 Goldabschlag des Talers 1 698 zu 6 Dukaten auf d. Frieden zu Rys-
wick. Stadtansicht von Osten, darüber der strahlende Name Jehova' i. Abschn.
MONETA REIPVB : / NOR IMBERGEN • / • SIS • 1698 • Ks. EXOPTATA
DIV PAX COE - - LI EX MVNEBE VENir • Stehende Pax auf Altar
zwischen 2 Genien mit d. Nürnberger Stadtschilden. Mzz. GFN (Nürnberger).
Imh. I. S. 45, 5. Vorzüglich. Tafel VI.
1603 Doppeldukat 1649. MONETA AUREA RETPUB: NORINBERG: + • Die 3 verz.
Stadtschilde zwischen 16 - 49 • Ks. CHRISTO DUCE VERBO LUCE • Lamm L
mit Fahne auf Bibel. Imh. S. 11, 9. Vorzüglich,