10
184
185
186
187
188
189
190
191
192
198
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
Kirchenstaat. — Geistliche Fürsten.
Leo XIII. Pecci. 1878—1903. Medaille 1884 (v. Bianchi) auf die neuerbaute Fassade von
S. Giovanni in Laterano. Brustbild 1. Ks. Ansicht der Basilika. 43,5 mm. 36,4 Gr.
Sehr schön.
Medaille 1885 (v. dems.). Entscheidung der Kirche in der Karolinenfrage. Wie vorher.
Ks. Die personifizierte Kirche zwischen Germania und Hispania. 43 mm. 35 Gr.
Sehr schön.
Medaille 1886 (v. dems.). Wie vorher. Ks. Der Papst erteilt den Auftrag zur Erweiterung
und Ausschmückung des Laterans. 48,5 mm. 34,1 Gr. Schön.
Kl. Medaille 1888 (v. dems). 50 jähr. Jubiläum seiner Priesterweihe. Wie vorher. Ks. Strahl.
Kreuz a. Wolken. 30,5 mm. 10,3 Gr. Gehenkelt. Schön.
Medaille (v. dems.). Gleiches Ereignis. Wie vorher. Ks. Fünf allegor. Personen (Abgesandte
der Weltteile) bringen dem Papst Geschenke dar. 43 mm. 36,9 Gr. Schön.
Medaille 1889 (v. dems.) Wie vorher. Ks. Ansicht des wiederhergestellten Kreuzganges im
Laterankloster. 43,5 mm. 36 Gr. Sehr Schön.
Medaille 1890 (v. dems ). Freiheitsbeschränkung des Papstes. Wie vorher. Ks. Der ge-
fesselte Petrus auf einem Felsen sitzend. 43,5 mm. 36,7 Gr. Sehr schön.
Medaille 1891 (v. dems.). Eintreten für die Arbeiterschutzbewegung. Wie vorher. Ks. Fünf
Personen aus dem Volke umgeben die personif. Kirche. 43 mm. 36.5 Gr. Sehr schön.
Medaille 1893 (v. dems.). 50 jähr. Jubil. seiner Bischofsweihe. Wie vorher. Ks. Darstellung
der Weihehandlung. 43 mm. 36,2 Gr. Sehr schön.
Medaille 1898 (v. dems.) auf d. Collegiom Leonianum in Anagin. Wie vorher. Ks. Ansicht
des Gebäudes. 43,5 mm. 35,2 Gr. Sehr schön.
Pius X. Sarto. 1903—1912. Medaille 1903 (v. Mayer u. Wilhelm) auf s. Wahl. Brustbild
von vorn umgeben von 62 Kardinalköpfen. 60 mm. 71 Gr. Sehr schön.
Philippo de Ängelis, Kardinal und Erzbischof von Fermo. Medaille 1863 (v. Zaccagninii.
Brustbild 1. Ks. Frauengestalt vor schreitendem Löwen. 44 mm. 32 Gr. Sehr schön.
Geistliche Fürsten.
Erzbistümer. Bremen. Johann Friedrich von Holstein ■ Gottorp. 1596 — 1634.
Doppelschilling 1613. Behelmtes achtfeld. Wappen. Ks. Doppeladler, im Brustschild
die brem. Schlüssel. Umschrift beginnend mit MATTHIAS Lange—. Jungk —. Schön.
Desgl. 1616. Achtfeld. Wappen. Ks. Die drei Helme. L. —. J. —. Schön.
Köln. Walram von Jülich. 1304—1349. Bonner Tournose Mitr. Brustb. d. Erzbischofs
in Kleeblattrand. Ks. Kreuz und doppelte Umschrift. Noss 86 var. Sehr schön.
Deutzer Tournose. Brustbild wie vorher in Bogeneinfassung. Ks. Wie vorher. Noss 47 c.
Vorzüglich.
Joseph Clemens v. Bayern. 1688—1723. 1j» Taler 1715. Brustb. r. Ks. Wappen unter
Kurhut. Merle S. 416, 108 var. Schön.
Magdeburg. August v. Sachsen-Weissenfels. 1638—1680. Gulden 1675. Brustb. r.
Ks. Gekr. Wappen, v. Schrötter 807. Schön.
Olmütz. Carl Joseph, Erzherzog v. Oesterreich. 1663/4. Fünfzehner 1663. Brust-
bild halbr. Ks. Wappen nebst Krummstab und Schwert unter Inful u. Kurhut. Mayer
S. 35, 116. Sehr schön.
Karl V. Lothringen. 1695 —1710. Breiter Taler 1705. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen auf
Ordenskreuz. Mayer 352. Sch. 3649. Vorzüglich.
Maximilian Graf v. Hamilton. 1761—1776. Tnthronisationsjeton 1762. Brustbild 1. Ks.
Schrift, darüber Doppelwappeu unter Kardinalshut. M. 520. 6 Gr. Stplglz,
184
185
186
187
188
189
190
191
192
198
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
Kirchenstaat. — Geistliche Fürsten.
Leo XIII. Pecci. 1878—1903. Medaille 1884 (v. Bianchi) auf die neuerbaute Fassade von
S. Giovanni in Laterano. Brustbild 1. Ks. Ansicht der Basilika. 43,5 mm. 36,4 Gr.
Sehr schön.
Medaille 1885 (v. dems.). Entscheidung der Kirche in der Karolinenfrage. Wie vorher.
Ks. Die personifizierte Kirche zwischen Germania und Hispania. 43 mm. 35 Gr.
Sehr schön.
Medaille 1886 (v. dems.). Wie vorher. Ks. Der Papst erteilt den Auftrag zur Erweiterung
und Ausschmückung des Laterans. 48,5 mm. 34,1 Gr. Schön.
Kl. Medaille 1888 (v. dems). 50 jähr. Jubiläum seiner Priesterweihe. Wie vorher. Ks. Strahl.
Kreuz a. Wolken. 30,5 mm. 10,3 Gr. Gehenkelt. Schön.
Medaille (v. dems.). Gleiches Ereignis. Wie vorher. Ks. Fünf allegor. Personen (Abgesandte
der Weltteile) bringen dem Papst Geschenke dar. 43 mm. 36,9 Gr. Schön.
Medaille 1889 (v. dems.) Wie vorher. Ks. Ansicht des wiederhergestellten Kreuzganges im
Laterankloster. 43,5 mm. 36 Gr. Sehr Schön.
Medaille 1890 (v. dems ). Freiheitsbeschränkung des Papstes. Wie vorher. Ks. Der ge-
fesselte Petrus auf einem Felsen sitzend. 43,5 mm. 36,7 Gr. Sehr schön.
Medaille 1891 (v. dems.). Eintreten für die Arbeiterschutzbewegung. Wie vorher. Ks. Fünf
Personen aus dem Volke umgeben die personif. Kirche. 43 mm. 36.5 Gr. Sehr schön.
Medaille 1893 (v. dems.). 50 jähr. Jubil. seiner Bischofsweihe. Wie vorher. Ks. Darstellung
der Weihehandlung. 43 mm. 36,2 Gr. Sehr schön.
Medaille 1898 (v. dems.) auf d. Collegiom Leonianum in Anagin. Wie vorher. Ks. Ansicht
des Gebäudes. 43,5 mm. 35,2 Gr. Sehr schön.
Pius X. Sarto. 1903—1912. Medaille 1903 (v. Mayer u. Wilhelm) auf s. Wahl. Brustbild
von vorn umgeben von 62 Kardinalköpfen. 60 mm. 71 Gr. Sehr schön.
Philippo de Ängelis, Kardinal und Erzbischof von Fermo. Medaille 1863 (v. Zaccagninii.
Brustbild 1. Ks. Frauengestalt vor schreitendem Löwen. 44 mm. 32 Gr. Sehr schön.
Geistliche Fürsten.
Erzbistümer. Bremen. Johann Friedrich von Holstein ■ Gottorp. 1596 — 1634.
Doppelschilling 1613. Behelmtes achtfeld. Wappen. Ks. Doppeladler, im Brustschild
die brem. Schlüssel. Umschrift beginnend mit MATTHIAS Lange—. Jungk —. Schön.
Desgl. 1616. Achtfeld. Wappen. Ks. Die drei Helme. L. —. J. —. Schön.
Köln. Walram von Jülich. 1304—1349. Bonner Tournose Mitr. Brustb. d. Erzbischofs
in Kleeblattrand. Ks. Kreuz und doppelte Umschrift. Noss 86 var. Sehr schön.
Deutzer Tournose. Brustbild wie vorher in Bogeneinfassung. Ks. Wie vorher. Noss 47 c.
Vorzüglich.
Joseph Clemens v. Bayern. 1688—1723. 1j» Taler 1715. Brustb. r. Ks. Wappen unter
Kurhut. Merle S. 416, 108 var. Schön.
Magdeburg. August v. Sachsen-Weissenfels. 1638—1680. Gulden 1675. Brustb. r.
Ks. Gekr. Wappen, v. Schrötter 807. Schön.
Olmütz. Carl Joseph, Erzherzog v. Oesterreich. 1663/4. Fünfzehner 1663. Brust-
bild halbr. Ks. Wappen nebst Krummstab und Schwert unter Inful u. Kurhut. Mayer
S. 35, 116. Sehr schön.
Karl V. Lothringen. 1695 —1710. Breiter Taler 1705. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen auf
Ordenskreuz. Mayer 352. Sch. 3649. Vorzüglich.
Maximilian Graf v. Hamilton. 1761—1776. Tnthronisationsjeton 1762. Brustbild 1. Ks.
Schrift, darüber Doppelwappeu unter Kardinalshut. M. 520. 6 Gr. Stplglz,