Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Universal-Sammlung neuzeitlicher Münzen und Medaillen: bedeutende Sammlung von Schaumünzen, historischen Medaillen und Münzen von Hamburg ; Versteigerung 16. April 1923 und folgende Tage — Frankfurt a. M., Nr. 50.1923

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18652#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I

Römisch-deutsches Reich.

1 Maximilian I. 1493—1519. Leichter Taler ,1519. * MAXI • ROM • IM • ARCH • DV-AVST-

ET-DO-TER • OCCI • ORI Brustbild r. im Barett mit Pelzmantel und goldenem Vlies.
Ks. * PLVRI ■ EVROP • PVINCIA • REX • etc. Der gekr. Doppeladlerschild von neun
Schilden umgeben. Sch. 34. 19 Gr. Das Brustbild vergoldet. Schön. Tafel I.

2 Ferdinand I. 1531 — 1562. Ivuttenberger Taler 1560. Gekr. Brustb. r. mit Szepter; darunter

Schild mit' dem böhmischen Löwen. Ks. Gekr. Doppeladler mit vierfeld. Brustschild.
Doneb. 1128 var. Schön.

3 Rudolf II. 1575—1612. Elsässer Doppeltaler 1604. Beiorb. u. geharn Brustbild r. Ks. Gekr.

ovales Wappen mit dem Vliesorden. Engel u. Lehr 127. Sch. 180. Sehr schön.

4 Kremnitzer Tal er 1602. Geharn. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler, daneben K —B- Sch. 2422.

Schön.

5 Ferdinand n. 1619—1637. Wiener Kippertaler 1622 zu 150 Kreuzern. Beiorb. Brustbild r.

Ks. Gekr. Doppeladler mit Bindenschild. Sch. 259. Sehr gut erhalten.

6 Ferdinand III. 1637—1657. Kremnitzer Taler 1652. Beiorb. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppel-

adler mit Wappen. Sch. 2497 Anm. Vorzüglich.

7 Leopold I. 1656 —1705. Kremnitzer Zehndukaten 1659. Von gleichem Typus.

Schön. Tafel I.

8 Medaille 1697, Sieg bei Zenta durch den Prinzen Eugen v. Savoyen. Darstellung d. Schlacht.

Ks. Flussgott mit Trophäe und Schrifttafel. Szech. T. 40, 62. 43 mm. 22,4 Gr. Sehr
schön.

9 Josef I. 1705—1711. Medaille 1708. Einnahme von Lille durch die Alliierten. SISTE SOL

IN GIBEON etc. Beschiessung der Festung. Ks. CONFVDAMVS etc. Der Bau des
babylon. Turms. Randschrift. Whm. 7469. v. Loon V, 544, 4. Med. III. 170. 49 mm.
37,5 Gr. Sehr schön.

10 Karl Y1I. (Karl Albert von Bayern). 1742—1745. Ivaisertaler 174c^ Beiorb. Brustbild r.

Ks. Gekr. Doppeladler mit dem Wappen von Pfalz-Bayern. Sch. 459. Witt. 1964.
Feinster Stempelglanz.

11 Zinnabschlag des Vorigen. Gleichzeitig. Mit Kupferstift. Vorzüglich.

12* Franz I. und Maria Theresia. 1745 — 1765. Medaille 1757 (v. Moll). Sieg bei Kollin über
Friedrich d. Gr. Die Brustbilder des Kaiserpaares r. Ks. FRANG1T DEUS OMNE
SUPERBUM Sitzende Pallas vor einer vom Blitz gebrochenen Pyramide. Doneb. 4478.
Fr. u. S. 4351. Szech. T. 365, 96. 49 mm. 44 Gr. Sehr schön.

ß
 
Annotationen