837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
Städte.
39
Mark 1546. MONETA o NOVA o LVNEBVRGENSIS 1546 + (Mzz.) Stadttor mit 1. liegendem
Stadtwappen. Ks. STATVS ° MARCS ° LVBICENSIS + 1546 + (Mzz.) Die ins Dreieck ge-
stellten Wappenschilde von Lübeck, Hamburg u. Wismar, in der Mitte der Lüneburger
Löwe. Kn. 5057. Mad. 5954. Evers, S. 446, 4. Schön.
1/4 Taler 1547. MONETA 9 NOVA ® CLVITA # LVNEBVR (Mzz.) Stadttor mit 1. liegendem
Stadtschildcheri. Ks. VISITA VI # NOS 9 ORIE • EX # ALT * 1547 Abnehmende
Mondsichel mit Gesicht. Kn. 9370. Schön.
Magdeburg. Taler 1627. MO NO - CIUITATIS • MAGDEBURGENSIS ■ Die Jungfrau
über d. Stadttor. Ks. FERDINANDIIS ■ II — D : G • RO : M : I: S : A : Gekr. Doppel-
adler mit Reichsapfel worin Z4 auf d. Brust, neben d. Krone 16 —Z7 ps (Peter Schräder),
y. Schrötter 1080. Mad. 5031. Vorzüglich.
Taler 1673. + MON + NO + CIV + MAGDEB + Stadtansicht unter strahlendem Gottesnamen.
Ks. VERBUM + DOMINI + MANET + IN + iETERNUM + 16 @ 73 + Behelmt, vierfeld.
Stadtschild mit d. Jungfrau als Helmzier. v. Sehr. 979. Mad. 2282. Vorz. Tafel IX.
Gulden 1674. Jungfrau über Stadtmauer in verz. Kartusche. Ks. Lorbeer- und Palmzweig,
im Felde @ | • VERB • | DOMINI | MANET • IN | yETERN | • c - P- v. Sehr. 1441.
Weise 2346. Schön.
1jz Taler 1672. Wert in Lorbeer- und Palmzweigen. Ks. Jungfrau über Stadtmauer,
v. Sehr. 1576. Schön.
Mühlpach (in Tirol). Kupfermarke 0. J. des Hammerwerks für Kohlen. Neurn. 29028.
Schön.
München. Medaille 1906 (v. G. R.) a. d. XV. Deutsche Bundesschiessen, Krone in ver-
tieftem Viereck u. Umschrift. Ks. R. knieender Bogenschütze. 38 mm. 30 Gr. Sehr
schön.
Eins. Medaillon „Autoheil" (v. Schwegerle). St. Christopherus mit dem Christkind 1. knieend.
95 mm. Bronze. Sehr schön.
Medaille 1908 (v. Dasio). Internat. Weltmeisterschaftswettstreit. Weibl. Gestalt mit zwei
Lorbeerkränzen. Ks. Inschrift in 5 Zeilen in Lorbeerkranz. 60 mm. Neusilber. Sehr
schön.
Medaille 1908 (v. Dasio). Wettstreit des D. A. V. im Klassenringen. Wie vorher. Ks. Inschrift
in 7 Zeilen. 40 mm. Neusilber. Sehr schön.
Northeim. Fürstengroschen 1563. Grosses II auf Langkreuz. Ks. Gekr, Doppeladler
und Titel Ferdinands I. Zu Knyph. 5446. S. g. e.
Mariengroschen 1551 u. 1666. R auf Kreuz u. gekr. R- Kn. 5457 u. 5461, Schön. 2
Nürnberg. Klippe 1730 (v. Nürnberger). Jubiläum der Augsb. Konfession, so Lang
Ie gott etc. Die Bibel und zwei Bucher unter Strahlen. Ks. Achtzeilige Schrift.
Imh. u. Kreussl. —. 32X32 mm. 7,3 Gr. Stplglz.
Laurentiusgoldgulden 0. J. (15. Jahrh.). L. blickender Adler mit N auf der Brust. Ks. Der
r. stehende hl. Laurentius. Imhof, S. 70, 53. Schön.
Goldabschlag des Pfennigs zu 1js Dukat 1772. Stadtschild in Einfassung. Ks, Gekr.
Doppeladler. Stempelglanz. Tafel IX.
Bei Imhof S. 47 No. 17 nur als Vierteldukat verzeichnet.
1ls Lammdukatenklippe 0. J. Gekr. Stadtwappen auf Palmzweigen. Ks. L. schreit. Lamm
mit Fahne. Imh., S. 42. 14. Sehr schön.
1/s» Lammdukat 0 J. Wie vorher. Imh., S. 43, 18. Stplglz.
Taler 1622. Die drei Stadtschilde. Ks. Doppeladler und Titel Kaiser Ferdinands II.
Imh., S. 184, 16. Schön.
Schraubtaler 1623. Wie voriger. Zu Imh., S. 187, 23. Mit 12 Einlagen: 2 Aquarelle
und 10 auf Marienglas gemalte weibliche Kostümbilder. Sehr schön.
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
Städte.
39
Mark 1546. MONETA o NOVA o LVNEBVRGENSIS 1546 + (Mzz.) Stadttor mit 1. liegendem
Stadtwappen. Ks. STATVS ° MARCS ° LVBICENSIS + 1546 + (Mzz.) Die ins Dreieck ge-
stellten Wappenschilde von Lübeck, Hamburg u. Wismar, in der Mitte der Lüneburger
Löwe. Kn. 5057. Mad. 5954. Evers, S. 446, 4. Schön.
1/4 Taler 1547. MONETA 9 NOVA ® CLVITA # LVNEBVR (Mzz.) Stadttor mit 1. liegendem
Stadtschildcheri. Ks. VISITA VI # NOS 9 ORIE • EX # ALT * 1547 Abnehmende
Mondsichel mit Gesicht. Kn. 9370. Schön.
Magdeburg. Taler 1627. MO NO - CIUITATIS • MAGDEBURGENSIS ■ Die Jungfrau
über d. Stadttor. Ks. FERDINANDIIS ■ II — D : G • RO : M : I: S : A : Gekr. Doppel-
adler mit Reichsapfel worin Z4 auf d. Brust, neben d. Krone 16 —Z7 ps (Peter Schräder),
y. Schrötter 1080. Mad. 5031. Vorzüglich.
Taler 1673. + MON + NO + CIV + MAGDEB + Stadtansicht unter strahlendem Gottesnamen.
Ks. VERBUM + DOMINI + MANET + IN + iETERNUM + 16 @ 73 + Behelmt, vierfeld.
Stadtschild mit d. Jungfrau als Helmzier. v. Sehr. 979. Mad. 2282. Vorz. Tafel IX.
Gulden 1674. Jungfrau über Stadtmauer in verz. Kartusche. Ks. Lorbeer- und Palmzweig,
im Felde @ | • VERB • | DOMINI | MANET • IN | yETERN | • c - P- v. Sehr. 1441.
Weise 2346. Schön.
1jz Taler 1672. Wert in Lorbeer- und Palmzweigen. Ks. Jungfrau über Stadtmauer,
v. Sehr. 1576. Schön.
Mühlpach (in Tirol). Kupfermarke 0. J. des Hammerwerks für Kohlen. Neurn. 29028.
Schön.
München. Medaille 1906 (v. G. R.) a. d. XV. Deutsche Bundesschiessen, Krone in ver-
tieftem Viereck u. Umschrift. Ks. R. knieender Bogenschütze. 38 mm. 30 Gr. Sehr
schön.
Eins. Medaillon „Autoheil" (v. Schwegerle). St. Christopherus mit dem Christkind 1. knieend.
95 mm. Bronze. Sehr schön.
Medaille 1908 (v. Dasio). Internat. Weltmeisterschaftswettstreit. Weibl. Gestalt mit zwei
Lorbeerkränzen. Ks. Inschrift in 5 Zeilen in Lorbeerkranz. 60 mm. Neusilber. Sehr
schön.
Medaille 1908 (v. Dasio). Wettstreit des D. A. V. im Klassenringen. Wie vorher. Ks. Inschrift
in 7 Zeilen. 40 mm. Neusilber. Sehr schön.
Northeim. Fürstengroschen 1563. Grosses II auf Langkreuz. Ks. Gekr, Doppeladler
und Titel Ferdinands I. Zu Knyph. 5446. S. g. e.
Mariengroschen 1551 u. 1666. R auf Kreuz u. gekr. R- Kn. 5457 u. 5461, Schön. 2
Nürnberg. Klippe 1730 (v. Nürnberger). Jubiläum der Augsb. Konfession, so Lang
Ie gott etc. Die Bibel und zwei Bucher unter Strahlen. Ks. Achtzeilige Schrift.
Imh. u. Kreussl. —. 32X32 mm. 7,3 Gr. Stplglz.
Laurentiusgoldgulden 0. J. (15. Jahrh.). L. blickender Adler mit N auf der Brust. Ks. Der
r. stehende hl. Laurentius. Imhof, S. 70, 53. Schön.
Goldabschlag des Pfennigs zu 1js Dukat 1772. Stadtschild in Einfassung. Ks, Gekr.
Doppeladler. Stempelglanz. Tafel IX.
Bei Imhof S. 47 No. 17 nur als Vierteldukat verzeichnet.
1ls Lammdukatenklippe 0. J. Gekr. Stadtwappen auf Palmzweigen. Ks. L. schreit. Lamm
mit Fahne. Imh., S. 42. 14. Sehr schön.
1/s» Lammdukat 0 J. Wie vorher. Imh., S. 43, 18. Stplglz.
Taler 1622. Die drei Stadtschilde. Ks. Doppeladler und Titel Kaiser Ferdinands II.
Imh., S. 184, 16. Schön.
Schraubtaler 1623. Wie voriger. Zu Imh., S. 187, 23. Mit 12 Einlagen: 2 Aquarelle
und 10 auf Marienglas gemalte weibliche Kostümbilder. Sehr schön.