Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Universal-Sammlung neuzeitlicher Münzen und Medaillen: bedeutende Sammlung von Schaumünzen, historischen Medaillen und Münzen von Hamburg ; Versteigerung 16. April 1923 und folgende Tage — Frankfurt a. M., Nr. 50.1923

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18652#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schweizer Prämienmedaillen,

48

Schweizer Prämienmedaillen.

924 Basel. Schulprämie o.J. In Verzierung und Palmzweigen MAG'BAS | IWENTVTI | etc.

Baselschild Ks. Zwei Gärtner mit Weinstock. W. 2200. 27,5 mm. 6,2 Gr. Schön.

925 Desgl. 1596. TVGENT ■ BRINGT-EHR-15-96 Baselstab. Ks. • DER •; • GRECHT • | LEBT .

SEINS • | ■ GLAVBENS ■ | I • G • Wunderly 2204. 23 mm. 1,6 Gr. S. g. e.

926 Desgl. 1621, Baselstab zwischen MDC — XXI in Lorbeerkranz. Ks. f SINE + NVMINE +

FRVSTRA Zwei Gärtner einen Baum pflanzend. W. —. H. 1406. 25 mm. 2,3 Gr. S. g. e.

927 Bern. Psalmenpfennig 1727. König David mit der Harfe 1. knieend. Ks. In Verzierung

auf Zweigen ©Otts ^forcfot j ittti» (fleifj I etc. Zu W. 1391. H. 858. 38 mm. 18,2 Gr.
Stplglz.

928 Desgl. 1734. Wie vorher. Ks. Wie vorher, aber GOTTS FORCHT | UND FLEISS | etc.

W. 1392. 38 mm. 18 Gr. Schön.

929 Gärtnerpfennig o. J. Gekr. Wappenkartueche auf Palmzweigen. Ks. L. knieender Gärtner

ein Bäumchen pfropfend. W. 1395. 31,5 mm. 6,8 Gr. Schön.

930 Desgl. o. J. Gekr. Wappen auf Eichenzweigen. Ks. Der Gärtner kniet r. in einem Garten.

W. —. 25,5 mm. 7,6 Gr. Sehr schön.

931 Schulprämie o. J. (19. Jahrh.). Aehnlich der vorigen. Ks. LABOR OMNIBUS IDEM Ein

von Bienen umschwärmter Stock. W. 1399. 35 mm. 15 Gr. Sehr schön.

932 Schulprämie von Brugg o.J. Torburg in Blumenkranz. Ks. ©Otts : | ^orcbt uttö j ,-flciß etc.

W. 1412. 28,5 mm. 6,1 Gr. Schön.

933 Desgl. o. J. Verz. Stadtschild von Brugg. Ks. GOTTS - | FORCHT UND | FLEISS etc.

in Lorbeerzweigen. W. 1413. 28,5 mm. 6.8 Gr. Sehr schön.

934 Schulprämie von Thun o.J. THUNUM- Verz. Stadtschild. Ks. Zwei Knaben an einem

Altar, im Abschn. SAPIENTIAE | ET | AMICITIAE Vs. W. 1414, Ks. W. -. H.
31,5 mm. 10 Gr. Schön.

935 Luzern. Zeichenprämie o. J. (v. Aberli). Gekrönter Wappenschild. Ks. Pallas mit zwei

Lorbeerkränzen. W, 1569. 41 mm. 31,5 Gr. Vergoldet. Schön. Mit Traghenkel.

936 Prämie o. J. Pallas mit Schild einen Schüler bekränzend. Ks. HONOR | LITTERARLE etc.

in Lorbeerkranz. W. —. H. —. 37 mm. 19,2 Gr. Sehr schön.

937 Desgl. Gekr. Schild auf Palm- und Lorbeerzw eigen. Ks. DEM — FLEISSE Bekränzter,

umschwärmter Bienenstock. W. —. H.—. 32,5 mm. 9 Gr. Schön.

938 4 Franken 1814. Wie vorher. Ks. Stehender Schweizer mit Schild. Wie Corr. T. XIV, 3.

Vorzüglich.

939 Vevey. Schulprämie o. J. Schild mit W in Lorbeerkranz. Ks. PR.EMIUM | DILIGEN

TLE in Rebenkranz. W. 3615. 26 mm. 4,6 Gr. Schön.

940 Zofingen. Katechismuspfennig o. J. Bekränzte Wappenkartusche. Ks. Selig fittö | fcte

fcitte i§eii(J | rtu^en bcojafy I tett • in Lorbeer- und Palmzweig. W. —. H. 936, 33 mm.
11 Gr. Schön.

941 Zug. Schulprämie o. J. (v. Brupacher). Zwei Löwen mit Lorbeerkranz und Wappen auf

Postament. Ks. Weibl. Gestalt einen Schüler bekränzend, im Hintergrund ein Tempel.
W. 1803. 39,5 mm. 18,3 Gr. Schön'.

942 Zürich. Achteckige Schulprämie o. J. (1776). Löwe 1. mit Stadtschild in Kartusche.

Ks. Schrift in Verzierung, darunter Waffen. Wunderly 908. 33X27 mm. 5,2 Gr.
Sehr gut erh.

943 Knabenschiessen o. J. (1892). Stadtschild unter Mauerkrone. Ks. Teils Knabe mit Apfel

und Armbrust. W. 883. 30,5 mm. 10,2 Gr. Mit Tragring. Schön.

944 Lehrpfennig 1765. Aehnlich No. 942. W. 906. 25 mm. 4,6 Gr. S. g. e.

i
 
Annotationen