Personenmedaillen.
45
965 Ecfehe], Jos., Numismatiker. lOOjälir. Geburtstag 1837 (v. Marifredini). Brustbild 1. Ks.
Liukshin sitz. Minerva seine „Doctrina Nummorum" bekränzend. Durand V, 2. 4fi mm.
Sehr schön.
966 Falkenhayn und Arz, Feldmarschälle. Plakette. Wiedereroberung Siebenbürgens 1916
(v. G. Telcs). Beider Brustb. 1. Ks. St. Georg mit dem siebenbürg. Schild. 65X55 mm.
Kriegsmetall. Sehr schön.
»
967 Fanrat Jacquier (le Bernay, Frau^. Andre, preuss. General und Gouverneur von Glatz.
Tod 1804 (v. Loos). Brustb. 1. Ks. Frauengestalt bekränzt eine auf einem Postament
stehende Urne. Fried, u. Seeger 3745. 39 mm. 40,2 Gr. Stplglz.
968 Fleck, Job. Friedr., Schauspieler. Tod 1801 (v. Abramson). Brustb. 1. Ks. GESTORBEN
ZU BERLIN Altar mit Emblemen der Schauspielkunst. Fried, u. Seeger 3750. Amp.9501.
36,5 mm. 13,5 Gr. Stplglz.
969 G all Witz, v., deutscher General. Einnahme von Namur 1914 (v. Küchler). Büste halbr.
Ks. Mörserbatterie vor der Festung. 49,5 mm." 50,5 Gr. Sehr schön.
970 Istrati, Dr. C. J., Generalkommissar der Bukarester Ausstellung 1906 (v. Radivov). Brust-
bild halbr. Ks. Austellungsgebäude u. Widmung. 65 mm. Sehr schön.
971 Leidenfrost, Joli, Gr., deutscher Professor und Arzt. 50jähr. Tätigkeit 1793 (v. Stierle).
Brustb. 1. Ks. Opfernde Salus. Duisb. 366. 34 mm. 14,5 Gr. S. g. e.
972 Lejenne, Charles, Schöpfer der belg. Seeversicherung. Plakette 1909 (v. Dubois). Brustb. 1.
Ks. Drei Mädchengestalten am Scheideufer; im Hintergrund Antwerpen. 455 X 56 mm.
Sehr schön.
973 Litzmann, deutscher General (1915). Büste v. vorn. Ks. Simson schlägt die Philister mit
dem Eselskinnbacken. 50 mm. 52.5 Gr. Sehr schön.
974 Luther, Martin. Einseitiges Eisengussmedaillon o. J. Brustb v. vorn mit Buch; am Rand
?r. Jtlartxn ffutfyer — aebor. t483 ♦ geftovb. 184(>. 105 mm. Sehr schön.
975 Marchionnia, Carlotta, italien. Sängerin (1822). Kopf r. Ks. Weinrebenkranz. And. u.
Epstein 392. 42,5 mm. Schön.
976 Moellendorf, W. J. H. von, preuss. Generalfeldmarschall (1793, v. Abramson). Brustbild 1.
Ks. WÜRDIG DES LORBEERS Genius d, römisch gekleideten Feldherrn einen Lorbeer-
zweig überreichend. Henckel 1945. Amp. 9800. 36 mm. 14,3 Gr. Sehr schön.
977 Montgolfier, Jos. n. Stephan, Erfinder der Montgolfieren (1784). In Sternenkranz Widmung
in 9 Zeilen. Ks. Zwei Luftballons. Tres. T. 54,7. 49,5 mm. Eisen. Schön.
978 Moreaa de Maayertais, Pierre L., Freund Friedrichs des Grossen, Astronom u. Präsident
der kgl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin, j 1759 zu Basel (v. Georgi). Brustb. r.
Ks. EXTRA ANNI SOLISQUE VIAS Ein Mann in einem Renntierschlitten, darüber
am Himmel das Sternbild des kleinen Bären. Duisbg. 136. Wie Amp. 9770. 32 mm.
10,3 Gr. Sehr schön. Tafel XI.
979 Parseval, Aug. v., deutscher Luftschiffer (1909, v. K. Goetz). Brustb. halbl. Ks. Adler auf
Parseval-Luftschiff. 65 mm. Sehr schön.
980 Pflanzer-Baltin, österr. General (1916. v. O. Thiede). Brustb. 1. Ks. Ansicht v. Czernowitz.
65 mm. Sehr schön.
981 Priestley, Joseph, engl. Philosoph u. Chemiker, gest. in Amerika 1804. 50. Geburtstag 1783
(v. Hancock). Brustb. r. Ks. Chern. JLaboratorium. Duisbg. 606. 36 mm. Zinn. S. g. e.
982 Reinhold, C. Leonh., deutscher Philosoph zu Jena (1794, v. P. H. Werner). Büste r. Ks.
Widmung in acht Zeilen. Amp. 9915. 51 mm. Zinn. S. g. e.
983 Renkin, Jules, Premierminister der belg. Kolonien. Reise zum Kongo 1909 (v. J. Jourdain).
Brustb. 1. Ks. Widmung in neun Zeilen; darüber Kongoansicht. 60 mm. Sehr schön.
45
965 Ecfehe], Jos., Numismatiker. lOOjälir. Geburtstag 1837 (v. Marifredini). Brustbild 1. Ks.
Liukshin sitz. Minerva seine „Doctrina Nummorum" bekränzend. Durand V, 2. 4fi mm.
Sehr schön.
966 Falkenhayn und Arz, Feldmarschälle. Plakette. Wiedereroberung Siebenbürgens 1916
(v. G. Telcs). Beider Brustb. 1. Ks. St. Georg mit dem siebenbürg. Schild. 65X55 mm.
Kriegsmetall. Sehr schön.
»
967 Fanrat Jacquier (le Bernay, Frau^. Andre, preuss. General und Gouverneur von Glatz.
Tod 1804 (v. Loos). Brustb. 1. Ks. Frauengestalt bekränzt eine auf einem Postament
stehende Urne. Fried, u. Seeger 3745. 39 mm. 40,2 Gr. Stplglz.
968 Fleck, Job. Friedr., Schauspieler. Tod 1801 (v. Abramson). Brustb. 1. Ks. GESTORBEN
ZU BERLIN Altar mit Emblemen der Schauspielkunst. Fried, u. Seeger 3750. Amp.9501.
36,5 mm. 13,5 Gr. Stplglz.
969 G all Witz, v., deutscher General. Einnahme von Namur 1914 (v. Küchler). Büste halbr.
Ks. Mörserbatterie vor der Festung. 49,5 mm." 50,5 Gr. Sehr schön.
970 Istrati, Dr. C. J., Generalkommissar der Bukarester Ausstellung 1906 (v. Radivov). Brust-
bild halbr. Ks. Austellungsgebäude u. Widmung. 65 mm. Sehr schön.
971 Leidenfrost, Joli, Gr., deutscher Professor und Arzt. 50jähr. Tätigkeit 1793 (v. Stierle).
Brustb. 1. Ks. Opfernde Salus. Duisb. 366. 34 mm. 14,5 Gr. S. g. e.
972 Lejenne, Charles, Schöpfer der belg. Seeversicherung. Plakette 1909 (v. Dubois). Brustb. 1.
Ks. Drei Mädchengestalten am Scheideufer; im Hintergrund Antwerpen. 455 X 56 mm.
Sehr schön.
973 Litzmann, deutscher General (1915). Büste v. vorn. Ks. Simson schlägt die Philister mit
dem Eselskinnbacken. 50 mm. 52.5 Gr. Sehr schön.
974 Luther, Martin. Einseitiges Eisengussmedaillon o. J. Brustb v. vorn mit Buch; am Rand
?r. Jtlartxn ffutfyer — aebor. t483 ♦ geftovb. 184(>. 105 mm. Sehr schön.
975 Marchionnia, Carlotta, italien. Sängerin (1822). Kopf r. Ks. Weinrebenkranz. And. u.
Epstein 392. 42,5 mm. Schön.
976 Moellendorf, W. J. H. von, preuss. Generalfeldmarschall (1793, v. Abramson). Brustbild 1.
Ks. WÜRDIG DES LORBEERS Genius d, römisch gekleideten Feldherrn einen Lorbeer-
zweig überreichend. Henckel 1945. Amp. 9800. 36 mm. 14,3 Gr. Sehr schön.
977 Montgolfier, Jos. n. Stephan, Erfinder der Montgolfieren (1784). In Sternenkranz Widmung
in 9 Zeilen. Ks. Zwei Luftballons. Tres. T. 54,7. 49,5 mm. Eisen. Schön.
978 Moreaa de Maayertais, Pierre L., Freund Friedrichs des Grossen, Astronom u. Präsident
der kgl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin, j 1759 zu Basel (v. Georgi). Brustb. r.
Ks. EXTRA ANNI SOLISQUE VIAS Ein Mann in einem Renntierschlitten, darüber
am Himmel das Sternbild des kleinen Bären. Duisbg. 136. Wie Amp. 9770. 32 mm.
10,3 Gr. Sehr schön. Tafel XI.
979 Parseval, Aug. v., deutscher Luftschiffer (1909, v. K. Goetz). Brustb. halbl. Ks. Adler auf
Parseval-Luftschiff. 65 mm. Sehr schön.
980 Pflanzer-Baltin, österr. General (1916. v. O. Thiede). Brustb. 1. Ks. Ansicht v. Czernowitz.
65 mm. Sehr schön.
981 Priestley, Joseph, engl. Philosoph u. Chemiker, gest. in Amerika 1804. 50. Geburtstag 1783
(v. Hancock). Brustb. r. Ks. Chern. JLaboratorium. Duisbg. 606. 36 mm. Zinn. S. g. e.
982 Reinhold, C. Leonh., deutscher Philosoph zu Jena (1794, v. P. H. Werner). Büste r. Ks.
Widmung in acht Zeilen. Amp. 9915. 51 mm. Zinn. S. g. e.
983 Renkin, Jules, Premierminister der belg. Kolonien. Reise zum Kongo 1909 (v. J. Jourdain).
Brustb. 1. Ks. Widmung in neun Zeilen; darüber Kongoansicht. 60 mm. Sehr schön.