1216 Wilbrand von Käfernburg. 1235 — 1254. Kleiner Brakteat. WIL-L6B- Stehender
Erzbischof mit Stab und Palmzweig. Un ediert. 19 mm. Schön.
1217 — + WIL/L6BRÄNDVS PISCOP ■ Auf Bogen thronender Erzbischof; — WILL6B - RÄND ■
Stehender Erzbischof. Borne 40 u. 41; — WILL6BRÄND • Brustbild unter Gebäude.
Bl.'f. Mzfrde. T. 50, 28. Schön. 3
1218 — WILLEBRÄRN-6PISCOP- Brustbild mit Krumm- u. Kreuzstab. 5 Var. Z. f. N. XXII.
S. 98, 1 a-f. Schön. 5
1219 Rudolf von Dingelstedt. 1253 — 1260. Kleine Brakteaten. ROD —OLF' Auf Bogen
thronender Erzbischof; RODO —LFP Stehender Erzbischof. Borne 52 u. 53. S. g. e. 2
1220 — + RODOLPI^VS D6I 6- Brustb. mit Stab u. Kreuz; desgl. Brustb. mit Stab u. Palm-
zweig. Borne 51. Schön. 2
1221 — Stehender Erzbischof zwischen R — 0 ; desgl. zwischen Sternen; desgl. mit 2 Doppelkreuzen.
Z.f.N.XV, T. VI, 2 u.9. S.g. e. 3
1222 Ruprecht von Querfurt. 1260 — 1266. Kleiner Brakteat. ROP-6RTI- Stehender
Erzbischof mit zwei Fahnen. 2 Var. Z. f. N. XV, T. VI, 3. Schön. 2
1223 Stumme Brakteaten aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts mit stehendem
Erzbischof (3 Var.); Thronendem (5 Var.) und Brustb. in Gebäude (4 Var.). Meist aus
dem Funde von Zeitz. S. g. e. und schön. 12
1224 Konrad von Sternberg. 1266 — 1277. Denar. Brustb. von vorn mit Krumm- u. Kreuzstab.
Ks. CO - NR - ÄD -1 :: Doppelfadenkreuz. Z. f. N. XXIII. S. 231, 60. S. g. e.
1225 — Grosses C und kleine Kreuzchen. Ks. Der hl. Moritz in Vierpass. 2 Var. Bl. für
Mzfrde. T. 240, 6 u. 7. S. g. e. , 2
1226 Erich von Brandenburg. 1283—1295. Denar. Grosses 6 Ks. Torgebäude. 2 Var.
Bl. f. Mzfrde. T. 240, 12. S. g. e. 2
1227 Heinrich von Anhalt. 1305—1307. Denar. Stehender hl. Moritz mit 2 Fahnen. Ks. Der
Anhalter Schild. Ebenda T. 240, 13. 2 Var. S. g. e. 2
1228 Burkhard III. von Mansfeld-Schraplau. 1307-1325. Brakteat. Stehender Erzbischof
mit Kelch u. Buch zwischen zwei Rauten. Bl. f. Mzfrde. T. 240, 15. 22 mm. Schön.
Tafel IX.
1229 Stumme Brakteaten des 14. Jahrhunderts mit stehendem Erzbischof u. Brustbild
des Erzbischofs mit verschiedenen Beizeichen; desgl. Krummstab und Mitra neben-
einander (2 Var.). 19—20 mm. S. g. e. und schön. 9
1230 Hälblinge des Vorigen, mit stehendem Erzbischof; thronendem Erzbischof u. Krummstab
u. Mitra. 15 mm. S. g. e. 3
1231 — Helmähnliche Kopfbedeckung, in einen Knopf endend, zwischen zwei Krummstäben.
Bl. f. Mzfrde. T. 240, 31. 20 mm. S. g. e.
1232 Heidenreich von Erpitz. 1326 — 1327. Brakteat. Heiliger mit Lanze und Ii Bl. für
Mzfrde. T. 240, 25. (Dies etwas ausgebr. Expl.); desgl. der Heilige mit tl u. Kreuzstab.
Grote Mzstud. I, T. 29i. S.g. e. 2
1233 Otto von Hessen. 1327—1361. Brakteat. Krummstab zwischen O-T- Grote I, T. 29, 2.
Schön.
1234 Peter Jelitho. 1372—1381. Brakteat. Mitriertes Brustb. zwischen 3-P Grote, a. a. O. 3.
19 mm. S. g. e.
1235 Friedrich von Hoym. 1382. Brakteat. Stehender Erzbischof zwischen Krummstab u. F.
Grote, a. a. O. 4. 18 mm. Schön.
Erzbischof mit Stab und Palmzweig. Un ediert. 19 mm. Schön.
1217 — + WIL/L6BRÄNDVS PISCOP ■ Auf Bogen thronender Erzbischof; — WILL6B - RÄND ■
Stehender Erzbischof. Borne 40 u. 41; — WILL6BRÄND • Brustbild unter Gebäude.
Bl.'f. Mzfrde. T. 50, 28. Schön. 3
1218 — WILLEBRÄRN-6PISCOP- Brustbild mit Krumm- u. Kreuzstab. 5 Var. Z. f. N. XXII.
S. 98, 1 a-f. Schön. 5
1219 Rudolf von Dingelstedt. 1253 — 1260. Kleine Brakteaten. ROD —OLF' Auf Bogen
thronender Erzbischof; RODO —LFP Stehender Erzbischof. Borne 52 u. 53. S. g. e. 2
1220 — + RODOLPI^VS D6I 6- Brustb. mit Stab u. Kreuz; desgl. Brustb. mit Stab u. Palm-
zweig. Borne 51. Schön. 2
1221 — Stehender Erzbischof zwischen R — 0 ; desgl. zwischen Sternen; desgl. mit 2 Doppelkreuzen.
Z.f.N.XV, T. VI, 2 u.9. S.g. e. 3
1222 Ruprecht von Querfurt. 1260 — 1266. Kleiner Brakteat. ROP-6RTI- Stehender
Erzbischof mit zwei Fahnen. 2 Var. Z. f. N. XV, T. VI, 3. Schön. 2
1223 Stumme Brakteaten aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts mit stehendem
Erzbischof (3 Var.); Thronendem (5 Var.) und Brustb. in Gebäude (4 Var.). Meist aus
dem Funde von Zeitz. S. g. e. und schön. 12
1224 Konrad von Sternberg. 1266 — 1277. Denar. Brustb. von vorn mit Krumm- u. Kreuzstab.
Ks. CO - NR - ÄD -1 :: Doppelfadenkreuz. Z. f. N. XXIII. S. 231, 60. S. g. e.
1225 — Grosses C und kleine Kreuzchen. Ks. Der hl. Moritz in Vierpass. 2 Var. Bl. für
Mzfrde. T. 240, 6 u. 7. S. g. e. , 2
1226 Erich von Brandenburg. 1283—1295. Denar. Grosses 6 Ks. Torgebäude. 2 Var.
Bl. f. Mzfrde. T. 240, 12. S. g. e. 2
1227 Heinrich von Anhalt. 1305—1307. Denar. Stehender hl. Moritz mit 2 Fahnen. Ks. Der
Anhalter Schild. Ebenda T. 240, 13. 2 Var. S. g. e. 2
1228 Burkhard III. von Mansfeld-Schraplau. 1307-1325. Brakteat. Stehender Erzbischof
mit Kelch u. Buch zwischen zwei Rauten. Bl. f. Mzfrde. T. 240, 15. 22 mm. Schön.
Tafel IX.
1229 Stumme Brakteaten des 14. Jahrhunderts mit stehendem Erzbischof u. Brustbild
des Erzbischofs mit verschiedenen Beizeichen; desgl. Krummstab und Mitra neben-
einander (2 Var.). 19—20 mm. S. g. e. und schön. 9
1230 Hälblinge des Vorigen, mit stehendem Erzbischof; thronendem Erzbischof u. Krummstab
u. Mitra. 15 mm. S. g. e. 3
1231 — Helmähnliche Kopfbedeckung, in einen Knopf endend, zwischen zwei Krummstäben.
Bl. f. Mzfrde. T. 240, 31. 20 mm. S. g. e.
1232 Heidenreich von Erpitz. 1326 — 1327. Brakteat. Heiliger mit Lanze und Ii Bl. für
Mzfrde. T. 240, 25. (Dies etwas ausgebr. Expl.); desgl. der Heilige mit tl u. Kreuzstab.
Grote Mzstud. I, T. 29i. S.g. e. 2
1233 Otto von Hessen. 1327—1361. Brakteat. Krummstab zwischen O-T- Grote I, T. 29, 2.
Schön.
1234 Peter Jelitho. 1372—1381. Brakteat. Mitriertes Brustb. zwischen 3-P Grote, a. a. O. 3.
19 mm. S. g. e.
1235 Friedrich von Hoym. 1382. Brakteat. Stehender Erzbischof zwischen Krummstab u. F.
Grote, a. a. O. 4. 18 mm. Schön.