1281 Pommern. Bogislaw I. 1136-1187. Denar von Stettin. + BVC6C6LLVCI Kreuz
im Yierpass. Ks. tj* CET • • • EST • Gebäude mit rundem Dach. Dannenberg,
Pommern 7. Schön. Tafel IX.
1282 Cammin. Sabinuspfennig. -\- •B»0-- •■Z®I©V®S- Brustbild mit Schwert und Fahne.
Ks. + • ■-Ä«B«I« ■ •-S- Brustb. eines Bischofs 1. mit Krummstab. D. 16. Schön. TafellX.
1283 Bogislaw II. und Kasimir II. —1219. Denar von Cammin + SCS-IOHÄNN6S.
Kopf des Heiligen mit erhobener Rechten. Rv. BVDIZLAV • KÄZS016R ■ Dreitürmige
Kirche. Zu D. 18. S. g. e. und schön. 2
1284 Demmin. Brakteat. Kopf unter 3fach betürmtem Bogen. 24 mm. D. 32. S. g. e.
1285 — Gekröntes Brustbild zwischen 2 Türmen über einem Giebel, in dem eine Lilie. D. 33.
22 mm. Sehr schön. Tafel X.
Sonst nur noch in dem Exemplar Bahrfeldt (Kat. No. 721) bekannt.
1286 Um 1300. Turmgerüst, darauf Lilie (Kreuz?). Strahlenrand. 22 mm. D. —. S. g. e. *
1287 Desgl. Fahne zwischen Lilie und Mond. D. 41. Sehr schön.
1288 Barnim I. 1222—78. Denare mit Schrift. + BARN6M : DVX D. 60 (3 Var.). - + BARNIM
D. 61 (2). — BAROl D. 62, 63 (2). — OTPLVDRE D. 66 (2 Var.) S. g. e. - 10
1289 Barnim I. oder seine Söhne. Denare. Mit Ä D. 64, mit 2 Köpfen D. 65 (2), mit
stehendem Herzog. D. 67, mit 4 Köpfen D. 68 (3 Var.). S. g. e. und schön. 7
1290 Desgl. D. 70, 71 (2), 72 (3), 73 (2) und 75. S. g. e. und schön. 9
1291 Spätere Herzöge. Denar. Brustbild mit Schwert und Lanze über Bogen worin Kreuz.
Ks. Greif. Dbg. 78. Schönes Exemplar dieses sehr seltenen Denars.
1292 Demmin. Kopf in dreitürmigem Gebäude. Ks. Lilie. D. 79. Vorzüglich.
1293 Desgl. Stehender Herzog mit einem Falken auf jeder Hand: rechts unten Greifenkopf (?)
Ks. Blattkreuz, in den Winkeln je ein Stern. Unediert. S. g. e.
1294 Desgl. Stehender Herzog mit 2 Blättern zwischen Lilie und Greifenkopf. Ks. Lilienkreuz,
in den Winkeln I. R. R. I. Zu D. 342. S. g. e.
Bahrfeldt legt dieses Stück in seinem Katalog No. 774 Barnim III. 1345—68 zu und bezeichnet die
Darstellung rechts unten als D. Dannenberg bezeichnet sie als 3. Auf vorliegendem
Exemplar ist aber deutlich der Kopf eines Greifen zu erkennen.
1295 Kasimir IV. 1368 — 1371. Denar. Herzog zwischen 2 Rosetten und 2 K über Kreuz.
Ks. Lilienkreuz zwischen 4 Kronen. D. 343. S. g. e.
1296 Hälbling. Herzog zwischen 2 X C-D- Ks. Adler ohne Kopf und Füsse. D. 344. G. e.
1297 Brakteaten aus dem Funde von Filehne, Sarbske und ähnliche nicht
durchwegs sicher pommerschen Ursprungs. Greifv.r. D. 54 (3 Var.)-.- — Desgl.
ähnlich. Beyer, Filehne 157. — Desgl. von 1. D. 55. — Desgl. im Schilde. D. 56 (2).
Schön. 6
1298 Desgl. Kopf mit Hut. Beyer 207. Kopf mit langen Locken. D. —. Kopf mit aufgesträubtem
Haar. Beyer 209. S. g. e. 3
1299 Desgl. aufgerichtete Hand. Beyer 199. — Helm mit Hirschgeweih. D. 173. — Gekrönter
Kopf mit Perlrand. Zu D. 114. S. g. e. 3
Der Brakteat Helm mit Hirschgeweih gehört nach Kat. Bahrfeldt 1010 der Herren von Gristow.
1300 Brakteat. Kopf mit langen Haaren, darüber Lilie zwisch. Zweigen. B. 217. Vorzügl. Tafel X.
1301 Desgl. Kopf zwischen 2 Schlüsseln über Bogen, worin oberer Teil eines Turmes. Unbe-
schrieben. Sehr schön. Tafel. X.
Wohl nach Wolgast gehörig. '
im Yierpass. Ks. tj* CET • • • EST • Gebäude mit rundem Dach. Dannenberg,
Pommern 7. Schön. Tafel IX.
1282 Cammin. Sabinuspfennig. -\- •B»0-- •■Z®I©V®S- Brustbild mit Schwert und Fahne.
Ks. + • ■-Ä«B«I« ■ •-S- Brustb. eines Bischofs 1. mit Krummstab. D. 16. Schön. TafellX.
1283 Bogislaw II. und Kasimir II. —1219. Denar von Cammin + SCS-IOHÄNN6S.
Kopf des Heiligen mit erhobener Rechten. Rv. BVDIZLAV • KÄZS016R ■ Dreitürmige
Kirche. Zu D. 18. S. g. e. und schön. 2
1284 Demmin. Brakteat. Kopf unter 3fach betürmtem Bogen. 24 mm. D. 32. S. g. e.
1285 — Gekröntes Brustbild zwischen 2 Türmen über einem Giebel, in dem eine Lilie. D. 33.
22 mm. Sehr schön. Tafel X.
Sonst nur noch in dem Exemplar Bahrfeldt (Kat. No. 721) bekannt.
1286 Um 1300. Turmgerüst, darauf Lilie (Kreuz?). Strahlenrand. 22 mm. D. —. S. g. e. *
1287 Desgl. Fahne zwischen Lilie und Mond. D. 41. Sehr schön.
1288 Barnim I. 1222—78. Denare mit Schrift. + BARN6M : DVX D. 60 (3 Var.). - + BARNIM
D. 61 (2). — BAROl D. 62, 63 (2). — OTPLVDRE D. 66 (2 Var.) S. g. e. - 10
1289 Barnim I. oder seine Söhne. Denare. Mit Ä D. 64, mit 2 Köpfen D. 65 (2), mit
stehendem Herzog. D. 67, mit 4 Köpfen D. 68 (3 Var.). S. g. e. und schön. 7
1290 Desgl. D. 70, 71 (2), 72 (3), 73 (2) und 75. S. g. e. und schön. 9
1291 Spätere Herzöge. Denar. Brustbild mit Schwert und Lanze über Bogen worin Kreuz.
Ks. Greif. Dbg. 78. Schönes Exemplar dieses sehr seltenen Denars.
1292 Demmin. Kopf in dreitürmigem Gebäude. Ks. Lilie. D. 79. Vorzüglich.
1293 Desgl. Stehender Herzog mit einem Falken auf jeder Hand: rechts unten Greifenkopf (?)
Ks. Blattkreuz, in den Winkeln je ein Stern. Unediert. S. g. e.
1294 Desgl. Stehender Herzog mit 2 Blättern zwischen Lilie und Greifenkopf. Ks. Lilienkreuz,
in den Winkeln I. R. R. I. Zu D. 342. S. g. e.
Bahrfeldt legt dieses Stück in seinem Katalog No. 774 Barnim III. 1345—68 zu und bezeichnet die
Darstellung rechts unten als D. Dannenberg bezeichnet sie als 3. Auf vorliegendem
Exemplar ist aber deutlich der Kopf eines Greifen zu erkennen.
1295 Kasimir IV. 1368 — 1371. Denar. Herzog zwischen 2 Rosetten und 2 K über Kreuz.
Ks. Lilienkreuz zwischen 4 Kronen. D. 343. S. g. e.
1296 Hälbling. Herzog zwischen 2 X C-D- Ks. Adler ohne Kopf und Füsse. D. 344. G. e.
1297 Brakteaten aus dem Funde von Filehne, Sarbske und ähnliche nicht
durchwegs sicher pommerschen Ursprungs. Greifv.r. D. 54 (3 Var.)-.- — Desgl.
ähnlich. Beyer, Filehne 157. — Desgl. von 1. D. 55. — Desgl. im Schilde. D. 56 (2).
Schön. 6
1298 Desgl. Kopf mit Hut. Beyer 207. Kopf mit langen Locken. D. —. Kopf mit aufgesträubtem
Haar. Beyer 209. S. g. e. 3
1299 Desgl. aufgerichtete Hand. Beyer 199. — Helm mit Hirschgeweih. D. 173. — Gekrönter
Kopf mit Perlrand. Zu D. 114. S. g. e. 3
Der Brakteat Helm mit Hirschgeweih gehört nach Kat. Bahrfeldt 1010 der Herren von Gristow.
1300 Brakteat. Kopf mit langen Haaren, darüber Lilie zwisch. Zweigen. B. 217. Vorzügl. Tafel X.
1301 Desgl. Kopf zwischen 2 Schlüsseln über Bogen, worin oberer Teil eines Turmes. Unbe-
schrieben. Sehr schön. Tafel. X.
Wohl nach Wolgast gehörig. '