Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Die deutschen Serien der Sammlung Ashurst Bowie, Philadelphia: Mittelalter und Neuzeit ; darunter viele Seltenheiten aus den früheren Sammlungen Garthe, Dannenberg etc ; ein Goldguldenfund vom Niedermain ; Medaillen und Plaketten der Renaissancezeit, aus der Sammlung Th. Whitcombe-Greene, Bath.$dVersteigerung 2. März 1926 und folgende Tage — Frankfurt a. M., Nr. 55.1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18977#0037
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Thüringen.

29

472 Landgrafen von Thüringen. Hermann I. 1190—1217. Reiter

brakteat. HIAN6AR etc. Der Landgraf 1. sprengend mit Fahne und
Löwenschild über einer Burg mit drei Türmen und Zinnenmauer,
hinter ihm ein Dreiblatt, von einem Bügel umschlossen. Seega 284
(nur 2 Expl.). 43 mm. Vorzüglich. Tafel EH.

473 — als Pfalzgraf von Sachsen. Brakteat von Eise nach. Trug-

schrift endend mit ASNAC Der Pfalzgraf zu Pferde 1. mit Fahne und
Adlerschild über Zinnenburg mit 3 Türmen, hinter ihm Gebäude auf
Bogen. Seega 338. 45 mm. Prachtexemplar. Tafel IY.

474 — Trugschrift. Reiter 1. mit Fahne und Adlerschild über einem

Kuppelturm auf Zinnenbogen, hinter ihm Gebäude auf Berg, vor
dem Reiter grosses gleichschenkliches Kreuz (Kreuzzug 1197/1 198).
Seega 337a. Nur dies Exemplar. 48 mm. Sehr schön. Tafel IY.

475 — Aehnlich dem vorigen mit Fahne u. Ad 1 ersc h i 1 d über dreitürmiger

Burg, hinter ihm ein Quadrat mit Lilienspitzen. Seega 340 (3 Expl.).
45 mm. Am Rand unten etwas lädiert, sonst sehr schön.

476 Ludwig IV. 1217 — 1227. Reiterbrakteat. Trugschrift HC etc. Der

Landgraf 1. reitend mit Fahne und Schild, hinter ihm Löwenkopf. Im
Felde Ringel und Stern. Am Rande Kreuze und Punkte. Scheint
unediert. 36 mm. Vorzüglich. Tafel IV.

477 — Trugschrift HC • • ■ etc. Reitender Landgraf 1. mit Fahne und Löwen-

schild, im Felde oben und unten je ein Stern. Am äusseren Rande
C • T • V ■ • • • T/[ • Scheint unediert. 39 mm. Am Rande leicht
lädiert, sonst sehr schön. Tafel IY.

478 Grafschaft Orlamünde. Hermann II. 1206 — 1248. Reiterbrakteat.

Reiter 1. sprengend mit nach vorn wehender Fahne und Strahlenschild
auf lang herabhängender Satteldecke, hinter ihm ein Ringel. Seega 357.
44 mm. Sehr schön. Tafel IV.

479 — Rechts reitender Graf mit Fahne und Schild. Im Felde 2 Ringel.

Unikum aus Seega 360. 44 mm. Leicht geknittert. Sehr schön.

Tafel IV.

480 — (ostthüringische Fabrik). Trugschrift. Rechts reitender Graf mit

schmaler langer Fahne über einem Kuppelturm in Zinnenmauer.
Seega 394 (Nur 2 Expl.). 43 mm. Vorzüglich. Tafel IV.

481 Grafen von Beichlingen. Friedrich II. 1189—1217. Reiter

brakteat. Rechts reitender Graf mit geschwungenem Schwert und
Fahne. Auf seinem Schild und vor ihm im Felde ein Stern. Dreifacher
Zierkreis. Seega 383. 41 mm. Vorzüglich. Tafel IV.

482 Altenburg. Kaiser Friedrich I. 1152— 1190. Brakteat. FRIDE

RICVS INPERATOR ET SEMP AV ■ Der auf Bogen thronende Kaiser
mit Lilie und doppeltem Reichsapfel. 32 mm. Feinster Stil. Vorzüglich

Tafel IV.

483 — Aehnlich mit SeOl • A Darstellung wie vorher. 32 mm. Sehr schön.

484 — mit 6T-SE01 Darstellung ähnlich wie vorher. 34 mm. Vorzüglich.

485 Weitere Varianten mit gleicher Darstellung. Im Felde 1. Ringel. Schön

und vorzüglich. 2
 
Annotationen