110
Ein froldfund vom Untermain.
Ein Goldfund vom Untermain.
1625 Römisch * Deutsches Reich. Mathias II. 1612-1619. Kremnitzer
Dukat 1618. Stehender Kaiser r. Ks. Sitzende Madonna, unten
ungarisches Schildchen. v. Miller, S. 105. Stempelglanz. Tafel XXII.
Dukaten von 1618 sind äusserst selten und bisher nur in SIg. Trautmannsdorf vorgekommen.
1026 Tirol. Interregnum 1619. Goldgulden 1619. AVREVS FLORENVS : 1619
Gekrönter, österreichischer Bindenschild mit unschraffierter Binde.
Ks. COMITATVS: — : TIROLIS • Tiroler Adler in verziertem Schild,
darüber das Ehrenkränzchen. Variierendes Exemplar bei Morosini und
Auktion Ströhlin, L. Hamburger 1902. Monn. en or. —. Unediert.
Tafel XXII.
1627 Köln Erzbistum. Hermann v. Hessen. 1480 — 1508. Goldgulden
von Bonn o. J. ® h/HTTP GL€TI-€CClie COliOß- St. Petrus
stehend über hessischem Schild. Ks. Vierfeld, Wappen auf Langkreuz.
Noss 468. Sehr schön.
1628 Salzburg, Erzbistum. Johann Jakob Kirnen t. Belasy. 1560—1586.
Goldgulden 1566. 8 IOAN • IAC • D • ARCHIEPS • SALZ • APO • SE • L
Die 3 Wappen im Dreipass, aussen 1 — 5 — 66. Ks. SANCTVS-RVD
BERTVS-EPVS: Der sitzende Heilige mit Pedum und Salzfass.
Zeller —. Lindner —. Vorzüglich. Tafel XXII.
1629 Bayern. Wilhelm IT. 1508 —1550 (unter Vormundschaft bis 1511).
Straubinger Goldgulden 1508. * ALBERT Z AVR o BAVAR16 § DVCI °
1508. Vierfeld. Wappen in spanischem Schild zwischen h —A, darüber S.
Ks. 9 O 5RARIA * — * ORA PRO 5fi€ 9 Die heilige Jungfrau mit
Kind, davor knieend der Herzog. Witt 223a. Schön. Tafel XXII.
1630 Brandenburg in Franken. Friedrich und Sigismund. 1486 — 1495.
Schwabacher Goldgulden o. J. Stehender Johannes, unten Bracken-
kopf. Ks. Umschrift endend mit SWOBACn' Blumenkreuz mit
4 Wappen. Sehr schön.
1631 Hessen. Moritz der Gelehrte. Goldgulden 1624. MAVR: D: G:
LAND:HASS:C-C:D:Z:E:N Mzz. fs Vierfeld. Wappen mit Mittel-
schild zwischen Verzierungen. Ks. MONETA • NOVA • AVREA ■ HASS :
1624. Vier Wappenschilde von Frankenstein, Eppstein, Plesse und
Itter in Kreuzform. Hoffmeister 720. Vorzüglich. Tafel XXII.
1632 Goldgulden 1626. Mit gleicher Umschrift und Darstellung wie der
vorhergehende mit I6Z6. Hoffmeister—. Un ediert. Stempelglanz.
Tafel XXII.
1633 Pfalz* Simmern. Richard. 1569 — 1598. Dukat 1578. -RICHA-D-
G • C — PA — • RHE • DVX BA- Stehender Pfalzgraf mit Schwert. Ks. $ MO-
NO • AVREA---SIMERENSIS Vierfeld. Wappenschild zwischen 7-8.
Exter I, 175. Vorzüglich. Tafel XXII.
Ein froldfund vom Untermain.
Ein Goldfund vom Untermain.
1625 Römisch * Deutsches Reich. Mathias II. 1612-1619. Kremnitzer
Dukat 1618. Stehender Kaiser r. Ks. Sitzende Madonna, unten
ungarisches Schildchen. v. Miller, S. 105. Stempelglanz. Tafel XXII.
Dukaten von 1618 sind äusserst selten und bisher nur in SIg. Trautmannsdorf vorgekommen.
1026 Tirol. Interregnum 1619. Goldgulden 1619. AVREVS FLORENVS : 1619
Gekrönter, österreichischer Bindenschild mit unschraffierter Binde.
Ks. COMITATVS: — : TIROLIS • Tiroler Adler in verziertem Schild,
darüber das Ehrenkränzchen. Variierendes Exemplar bei Morosini und
Auktion Ströhlin, L. Hamburger 1902. Monn. en or. —. Unediert.
Tafel XXII.
1627 Köln Erzbistum. Hermann v. Hessen. 1480 — 1508. Goldgulden
von Bonn o. J. ® h/HTTP GL€TI-€CClie COliOß- St. Petrus
stehend über hessischem Schild. Ks. Vierfeld, Wappen auf Langkreuz.
Noss 468. Sehr schön.
1628 Salzburg, Erzbistum. Johann Jakob Kirnen t. Belasy. 1560—1586.
Goldgulden 1566. 8 IOAN • IAC • D • ARCHIEPS • SALZ • APO • SE • L
Die 3 Wappen im Dreipass, aussen 1 — 5 — 66. Ks. SANCTVS-RVD
BERTVS-EPVS: Der sitzende Heilige mit Pedum und Salzfass.
Zeller —. Lindner —. Vorzüglich. Tafel XXII.
1629 Bayern. Wilhelm IT. 1508 —1550 (unter Vormundschaft bis 1511).
Straubinger Goldgulden 1508. * ALBERT Z AVR o BAVAR16 § DVCI °
1508. Vierfeld. Wappen in spanischem Schild zwischen h —A, darüber S.
Ks. 9 O 5RARIA * — * ORA PRO 5fi€ 9 Die heilige Jungfrau mit
Kind, davor knieend der Herzog. Witt 223a. Schön. Tafel XXII.
1630 Brandenburg in Franken. Friedrich und Sigismund. 1486 — 1495.
Schwabacher Goldgulden o. J. Stehender Johannes, unten Bracken-
kopf. Ks. Umschrift endend mit SWOBACn' Blumenkreuz mit
4 Wappen. Sehr schön.
1631 Hessen. Moritz der Gelehrte. Goldgulden 1624. MAVR: D: G:
LAND:HASS:C-C:D:Z:E:N Mzz. fs Vierfeld. Wappen mit Mittel-
schild zwischen Verzierungen. Ks. MONETA • NOVA • AVREA ■ HASS :
1624. Vier Wappenschilde von Frankenstein, Eppstein, Plesse und
Itter in Kreuzform. Hoffmeister 720. Vorzüglich. Tafel XXII.
1632 Goldgulden 1626. Mit gleicher Umschrift und Darstellung wie der
vorhergehende mit I6Z6. Hoffmeister—. Un ediert. Stempelglanz.
Tafel XXII.
1633 Pfalz* Simmern. Richard. 1569 — 1598. Dukat 1578. -RICHA-D-
G • C — PA — • RHE • DVX BA- Stehender Pfalzgraf mit Schwert. Ks. $ MO-
NO • AVREA---SIMERENSIS Vierfeld. Wappenschild zwischen 7-8.
Exter I, 175. Vorzüglich. Tafel XXII.