Die Wetter au.
33
Die Wetterau.
530 Geistliche Münzstätte. (Ilbenstadt?) Brakteat um 1250. Torgebäude
mit hohem Kreuzstab zwischen 2 Kuppeltürmen. Am Rande undeutliche
Buchstaben. Jos. u. Felln. 82. 25 mm. S. g. e.
531 Frankfurt am Main. Friedrich!. 1152—1190. Brakteat. Das Kniebild
des thronenden Kaisers mit kurzem Zepter, den Reichsapfel vor die
Brust haltend über einer auf Arkardenbogen ruhenden Brüstung zwischen
2 Kuppeltürmen, die einen Zinnenbogen tragen. Jos. u. Felln. 46. Bl. f.
Mzfrd. T. 241, 22. Prachtexemplar. Tafel V.
532 Heinrich Tl. 1190—1197. Brakteat. Trugschrift. Der thronende Kaiser
auf Faltstuhl mit Lilienzepter und Reichsapfel. Zu Jos. u. Felln. 20.
Rand unten beschädigt, sonst schön.
533 — C6VRA —6LARI6 über einem Bogen, auf dem HPNI6I Das Kniebild
des Kaisers in geperlter Krone und Mantel, Lilienzepter und Reichs-
apfel haltend zwischen 2 Perlbogen, die Turmgebäude tragen. J. u. F. 31 b.
30 mm. Von prächtigster Erhaltung. Tafel V.
534 — CCVRA — EVAR; auf einer Leiste HRN6VI j ICA über der Leiste die
Kniefiguren des thronenden Kaiserpaares. Der Kaiser mit Lilienzepter,
die Kaiserin Konstanze mit einer Blüte, im Felde Pfeilspitzenkreuz.
J. u. F. 26a. 31 mm. Prachtexemplare aus Slg. Cappe. Tafel Y.
535 Friedrich 11. 1215—1250. Brakteat. Hüftbild über Bogen mit Lilienzepter
u.Reichsapfel. Am Rande4Kugeln. CappeII,T.17, 179. 23mm. S. schön.
536 — Brustbild d. Kaisers m. 2 langen Kreuzstäben über Gitterbogen zwischen
2Türmen. J.u.F. —. Bl.f.Mzfd. T.206,21. 23mm. Sehrschön. Tafel V.
537 König Heinrich, Mitregent 1221 —1235. Denar einseitig. Dreitürmiges Ge-
bäude mit 1. schreitendem Löwen im Torbogen. Frankf. Mzztg.
T. 98, 12. Vorzüglich.
538 Jüngere Wetterauer Königsbrakteaten des späteren 13. Jahr-
hunderts. Thronender auf Bank mit Kreuzstab und Reichsapfel.
Vgl. Cappe II, T. 17, 176. 22 mm. Schön. 2
539 Wetzlar. König Philipp. 1198 — 1208. Breiter Denar. Thronender
König mit Zepter und Reichsapfel. Ks. Kreuz mit 4 Kugeln. Cappe II,
T. 5, 61. Schön. 2
540 Kaiser Friedrich 11. 1215 — 1250. Denar um 1230. Thronender
Kaiser mit Zepter und Kreuzstab. Ks. Dreitürmiges Gebäude, im Tor
Kopf. Frkft. Mzztg. T. 98, 15. Schön. Tafel Y.
541 — ID3H — ICOII Thronender Kaiser mit Reichsapfel und Lilienzepter.
Ks. Dreitürmige Burg. In Torbogen Kopf eines Weltlichen zwischen
2 Punkten. Frkft. Mzztg. T. 98, 10. Sehr schön. Tafel Y.
Könnte auch in Frankfurt geprägt sein.
542 Koiirad IT. 1250— 1254. Denar. + CO----DVS R6 Brustbild des
Königs mit Schwert und Lilienzepter. Ks. V€--- Dreitürm. Gebäude,
im Tor gekrönter Kopf. Cappe K- M. I, 725. S. g. e.
3
33
Die Wetterau.
530 Geistliche Münzstätte. (Ilbenstadt?) Brakteat um 1250. Torgebäude
mit hohem Kreuzstab zwischen 2 Kuppeltürmen. Am Rande undeutliche
Buchstaben. Jos. u. Felln. 82. 25 mm. S. g. e.
531 Frankfurt am Main. Friedrich!. 1152—1190. Brakteat. Das Kniebild
des thronenden Kaisers mit kurzem Zepter, den Reichsapfel vor die
Brust haltend über einer auf Arkardenbogen ruhenden Brüstung zwischen
2 Kuppeltürmen, die einen Zinnenbogen tragen. Jos. u. Felln. 46. Bl. f.
Mzfrd. T. 241, 22. Prachtexemplar. Tafel V.
532 Heinrich Tl. 1190—1197. Brakteat. Trugschrift. Der thronende Kaiser
auf Faltstuhl mit Lilienzepter und Reichsapfel. Zu Jos. u. Felln. 20.
Rand unten beschädigt, sonst schön.
533 — C6VRA —6LARI6 über einem Bogen, auf dem HPNI6I Das Kniebild
des Kaisers in geperlter Krone und Mantel, Lilienzepter und Reichs-
apfel haltend zwischen 2 Perlbogen, die Turmgebäude tragen. J. u. F. 31 b.
30 mm. Von prächtigster Erhaltung. Tafel V.
534 — CCVRA — EVAR; auf einer Leiste HRN6VI j ICA über der Leiste die
Kniefiguren des thronenden Kaiserpaares. Der Kaiser mit Lilienzepter,
die Kaiserin Konstanze mit einer Blüte, im Felde Pfeilspitzenkreuz.
J. u. F. 26a. 31 mm. Prachtexemplare aus Slg. Cappe. Tafel Y.
535 Friedrich 11. 1215—1250. Brakteat. Hüftbild über Bogen mit Lilienzepter
u.Reichsapfel. Am Rande4Kugeln. CappeII,T.17, 179. 23mm. S. schön.
536 — Brustbild d. Kaisers m. 2 langen Kreuzstäben über Gitterbogen zwischen
2Türmen. J.u.F. —. Bl.f.Mzfd. T.206,21. 23mm. Sehrschön. Tafel V.
537 König Heinrich, Mitregent 1221 —1235. Denar einseitig. Dreitürmiges Ge-
bäude mit 1. schreitendem Löwen im Torbogen. Frankf. Mzztg.
T. 98, 12. Vorzüglich.
538 Jüngere Wetterauer Königsbrakteaten des späteren 13. Jahr-
hunderts. Thronender auf Bank mit Kreuzstab und Reichsapfel.
Vgl. Cappe II, T. 17, 176. 22 mm. Schön. 2
539 Wetzlar. König Philipp. 1198 — 1208. Breiter Denar. Thronender
König mit Zepter und Reichsapfel. Ks. Kreuz mit 4 Kugeln. Cappe II,
T. 5, 61. Schön. 2
540 Kaiser Friedrich 11. 1215 — 1250. Denar um 1230. Thronender
Kaiser mit Zepter und Kreuzstab. Ks. Dreitürmiges Gebäude, im Tor
Kopf. Frkft. Mzztg. T. 98, 15. Schön. Tafel Y.
541 — ID3H — ICOII Thronender Kaiser mit Reichsapfel und Lilienzepter.
Ks. Dreitürmige Burg. In Torbogen Kopf eines Weltlichen zwischen
2 Punkten. Frkft. Mzztg. T. 98, 10. Sehr schön. Tafel Y.
Könnte auch in Frankfurt geprägt sein.
542 Koiirad IT. 1250— 1254. Denar. + CO----DVS R6 Brustbild des
Königs mit Schwert und Lilienzepter. Ks. V€--- Dreitürm. Gebäude,
im Tor gekrönter Kopf. Cappe K- M. I, 725. S. g. e.
3