38 Westallemannisches Münzgebiet. — Bodenseegebiet.
605 Grafen von Freiburg. Eckiger Pfennig 13. Jahrhundert. Adlerkopf 1.,
vor ihm Kreuz. Perlkreis. Cahn, Rappenmzb. T. I, 1. Sehr schön.
606 Stadt Freiburg i. Br. Vierer, nach 1498. Adlerkopfschild und Doppel-
fadenkreuz. Cahn T. Ii, 24 var. FRIBVRG + Iß + BRISG Schön.
607 Tottnau. Herzog Albrecht 111. t. Oestreich. 1365—1395. Eckiger
Pfennig. T zwischen Bindenschild und 0. Berst. 642. Sehr schön.
608 Villingen. Eckiger Brakteat um 1325. Kopf des hl. Barnabas 1. in
Perlkreis. Archiv T. 38, 1. Mayer—. Schön.
609 Reicbsmünze Offenburg. Breiter Denar um 1200. Königl. Brustbild 1.
mit Kreuzstab und Zepter. Ks. Kreuztragender Engel 1. 2 Var.
Nessel 33 u. 34. S g. e. 2
610 Denar um 1240. Königl. Brustbild 1. mit Reichsapfel und Kreuzstab.
Ks. Torgebäude, darüber 2 Sterne. Nessel 93. Schön.
Bodenseegebiet.
611 Bistum Konstanz. Hermann 11. v. Friedingen. 1183— 1189. Brakteat.
Brustbild von vorn unter Bogen. 2 Var. Cahn 36 u. 38. Schön. 2
612 Heinrich 1. von Tanne. 1233— 1248. Brakteat. HAINRIC-€PC
Thronender Bischof. Cahn 53. Vorzüglich.
613 Eberhard von Waldburg. 1248—1279. Brakteat. Brustbild von vorn
mit Stab und Lilienzepter. Perlkreis. Cahn 57. Vorzüglich.
614 Rudolf von Habsburg. 1274- 1293. Brakteat. 9 — ST— A — NT.
2 gekreuzte Krummstäbe. Cahn 67. Vorzüglich.
615 flbtei Reichenau. Koiirad von Zimmern. 1239— 1255. Brakteat.
Brustbild von vorn hält Reliquiar und Stab. Cahn 113. Vorzüglich.
616 Lindau. Brakteat um 1200—1220. Lindenbaum mit Blüten u. Wurzeln in
doppeltem Linien-und Perlkreis. Archiv T. 36,32. 2 Var. Sehr schön. 2
617 Kaiser Friedrich 11. Brakteat um 1240. Gekr. Brustbild in jeder Hand
einen Lindenzweig haltend. Cahn 182. Selten und schön. Tafel Y.
618 Überlingen. Brakteat um 1295. Gekr.Löwer.schreitend. Cahn 134. Vorzügl.
619 Ravensburg. Früher Brakteat. 12. Jahrh. Torburg mit 3 Türmen.
Trugschrift. Cahn 202. Schön.
620 Kaiser Friedrich 11. Brakteat um 1230. Gekr. Kopf über zweitürm.
Burg. Breiter Kreuz-Viereckrand. Cahn 204. Vorzüglich.
621 Grafschaft Sigmaringen-Helfenstein. Gottfried 111. 1247-1263.
Brakteat. Schreitender Hirsch 1. mit geperitem Fell. Perlkreis. Cahn 215.
Sehr schön. Tafol V.
622 Reicbsmünze zu Ulm. Kaiser Heinrich YL 1 190—1 197. Schrift-
brakteat. HEINRIC — CESAR. Thronender Kaiser mit Zepter und
Reichsapfel. Starker Perlrand. Var. von Cahn 218 und Archiv
T. 28, 22. Sehr schön. Tafel V.
623 Variante des vorigen, mit kleinerer kaum lesbarer Schrift und erhabenem
Kopf. Vorzüglich.
605 Grafen von Freiburg. Eckiger Pfennig 13. Jahrhundert. Adlerkopf 1.,
vor ihm Kreuz. Perlkreis. Cahn, Rappenmzb. T. I, 1. Sehr schön.
606 Stadt Freiburg i. Br. Vierer, nach 1498. Adlerkopfschild und Doppel-
fadenkreuz. Cahn T. Ii, 24 var. FRIBVRG + Iß + BRISG Schön.
607 Tottnau. Herzog Albrecht 111. t. Oestreich. 1365—1395. Eckiger
Pfennig. T zwischen Bindenschild und 0. Berst. 642. Sehr schön.
608 Villingen. Eckiger Brakteat um 1325. Kopf des hl. Barnabas 1. in
Perlkreis. Archiv T. 38, 1. Mayer—. Schön.
609 Reicbsmünze Offenburg. Breiter Denar um 1200. Königl. Brustbild 1.
mit Kreuzstab und Zepter. Ks. Kreuztragender Engel 1. 2 Var.
Nessel 33 u. 34. S g. e. 2
610 Denar um 1240. Königl. Brustbild 1. mit Reichsapfel und Kreuzstab.
Ks. Torgebäude, darüber 2 Sterne. Nessel 93. Schön.
Bodenseegebiet.
611 Bistum Konstanz. Hermann 11. v. Friedingen. 1183— 1189. Brakteat.
Brustbild von vorn unter Bogen. 2 Var. Cahn 36 u. 38. Schön. 2
612 Heinrich 1. von Tanne. 1233— 1248. Brakteat. HAINRIC-€PC
Thronender Bischof. Cahn 53. Vorzüglich.
613 Eberhard von Waldburg. 1248—1279. Brakteat. Brustbild von vorn
mit Stab und Lilienzepter. Perlkreis. Cahn 57. Vorzüglich.
614 Rudolf von Habsburg. 1274- 1293. Brakteat. 9 — ST— A — NT.
2 gekreuzte Krummstäbe. Cahn 67. Vorzüglich.
615 flbtei Reichenau. Koiirad von Zimmern. 1239— 1255. Brakteat.
Brustbild von vorn hält Reliquiar und Stab. Cahn 113. Vorzüglich.
616 Lindau. Brakteat um 1200—1220. Lindenbaum mit Blüten u. Wurzeln in
doppeltem Linien-und Perlkreis. Archiv T. 36,32. 2 Var. Sehr schön. 2
617 Kaiser Friedrich 11. Brakteat um 1240. Gekr. Brustbild in jeder Hand
einen Lindenzweig haltend. Cahn 182. Selten und schön. Tafel Y.
618 Überlingen. Brakteat um 1295. Gekr.Löwer.schreitend. Cahn 134. Vorzügl.
619 Ravensburg. Früher Brakteat. 12. Jahrh. Torburg mit 3 Türmen.
Trugschrift. Cahn 202. Schön.
620 Kaiser Friedrich 11. Brakteat um 1230. Gekr. Kopf über zweitürm.
Burg. Breiter Kreuz-Viereckrand. Cahn 204. Vorzüglich.
621 Grafschaft Sigmaringen-Helfenstein. Gottfried 111. 1247-1263.
Brakteat. Schreitender Hirsch 1. mit geperitem Fell. Perlkreis. Cahn 215.
Sehr schön. Tafol V.
622 Reicbsmünze zu Ulm. Kaiser Heinrich YL 1 190—1 197. Schrift-
brakteat. HEINRIC — CESAR. Thronender Kaiser mit Zepter und
Reichsapfel. Starker Perlrand. Var. von Cahn 218 und Archiv
T. 28, 22. Sehr schön. Tafel V.
623 Variante des vorigen, mit kleinerer kaum lesbarer Schrift und erhabenem
Kopf. Vorzüglich.