Romisch - Deutsches Reich.
47
746 Mathias. 1612—1619. Medaille o. J. Sieg bei Gran. Gekr. und
geharn. Brustb. r. Ks. AMAT VICTORIA CVRAM • Fliegender Kranich
über bewegter See. Aehnlich Herrg. T. XV, IIb. 47 mm. 21,5 Gr.
Guss. S. g. e.
747 Medaille 1601 (v. M. Schalenberger) auf den gleichen Anlass. Reitender
Erzherzog r. Ks. Ansicht der Stadt und des Lagers. Wellh. 6987.
Szech. T. 26, 8. Mont. 585. 49 mm. 37 Gr. Henkelspur, s. g. e.
74S Medaille 1612 (v. Chr. Maler) a. die Kaiserwahl zu Frankfurt. Das
Kaiserpaar und die knieenden Kurfürsten. Ks. HIS SCEPTRA VIRE
BVNT- Auf Löwen sitzende weibl. Figur mit drei Gesichtern.
Herrg. XVI. Mont. 712. Jos. u. Fellner 304. 40 mm. 20,2 Gr.
Sehr schön.
749 Vierteltalerförmige Medaille 1612 a. denselben Anlass. Beiorb. Brustb. r.
Ks. CONCORDI * — LVMINE -MAIOR Krone zwischen Sonne und
Mond. Mont. 713. Jos. u- F. 324d. 31mm. 8,5 Gr. Vorzüglich.
750 Wiener Taler 1616. Beiorb. Brustb. r., unten Mzz. Sparren. Ks. Gekr.
Doppeladler mit Ordenskette und Wappen, unten zweifeld. Wappen.
Sch. 319. S. g. e.
751 Ferdinand 11. Zweieinhalbfacher Taler der Stadt St. Veit a. s.
Vermählung mit Eleonore von Mantua. Die beiden gekrönten Brust-
bilder r. Ks. Gekr. Doppeladler von doppeltem Wappenkreis umgeben.
Sch. 257. S. g. e.
752 Doppel taler 1622 auf denselben Anlass. Vs. und Ks. wie vorher.
Sch. 257. Schön.
753 Wiener Taler 1625. Beiorb. Brustbild r., unten Mzz. Sparren. Ks. Fünf
Wappen unter Krone. Sch. 281. Vorzüglich.
754 Halber Wiener Taler 1624. Brustbild r. Ks. Doppeladler mit Wappen-
schild. Mzz. Sparren. Horsky nicht. S. g. e.
755 Ferdinand 111. 1637— 1657. Breslau e r D u kat 1642. Gekröntes
Brustbild r. Ks. Gekr. Doppeladler mit Wappen, unten Mzz. Schwan,
daneben M —I Köhler D. K- 77. Friedensb. und Seeger 296. Henkel-
spur, sonst schön.
756 Steyrischer dicker Doppeltaler 1640. Beiorb. Brustb. r., unten 1640.
Ks. Gekr. Wappen mit Vlieskette. Sch. 310. Pichler 16. S. g. e.
757 Breiter Steyrischer Doppeltaler 1641. Jahreszahl aus 1639 geändert.
Beiorb. und geharn. Brustb. r., unten 1641. Gekr. Wappen mit Vlies-
kette. Sch. 312. P. 21. Vorzüglich.
758 Ein zweites Exemplar vom gleichen Stempel. Sehr schön.
759 Kärntner Taler 1638. Beiorb Brustb. r., am Armabschnitt 1638 und
H ■ G • P Ks. Gekr. ovales Wappen mit Vlieskette, oben zwei Genien.
Sch. 307. Leichte Henkelspur. Sehr schön.
760 Wiener Taler 1642. Beiorb. Brustb. r., unten Mzz. Kranich. Ks. Gekr.
Doppeladler. Sch. 312. Vorzüglich.
47
746 Mathias. 1612—1619. Medaille o. J. Sieg bei Gran. Gekr. und
geharn. Brustb. r. Ks. AMAT VICTORIA CVRAM • Fliegender Kranich
über bewegter See. Aehnlich Herrg. T. XV, IIb. 47 mm. 21,5 Gr.
Guss. S. g. e.
747 Medaille 1601 (v. M. Schalenberger) auf den gleichen Anlass. Reitender
Erzherzog r. Ks. Ansicht der Stadt und des Lagers. Wellh. 6987.
Szech. T. 26, 8. Mont. 585. 49 mm. 37 Gr. Henkelspur, s. g. e.
74S Medaille 1612 (v. Chr. Maler) a. die Kaiserwahl zu Frankfurt. Das
Kaiserpaar und die knieenden Kurfürsten. Ks. HIS SCEPTRA VIRE
BVNT- Auf Löwen sitzende weibl. Figur mit drei Gesichtern.
Herrg. XVI. Mont. 712. Jos. u. Fellner 304. 40 mm. 20,2 Gr.
Sehr schön.
749 Vierteltalerförmige Medaille 1612 a. denselben Anlass. Beiorb. Brustb. r.
Ks. CONCORDI * — LVMINE -MAIOR Krone zwischen Sonne und
Mond. Mont. 713. Jos. u- F. 324d. 31mm. 8,5 Gr. Vorzüglich.
750 Wiener Taler 1616. Beiorb. Brustb. r., unten Mzz. Sparren. Ks. Gekr.
Doppeladler mit Ordenskette und Wappen, unten zweifeld. Wappen.
Sch. 319. S. g. e.
751 Ferdinand 11. Zweieinhalbfacher Taler der Stadt St. Veit a. s.
Vermählung mit Eleonore von Mantua. Die beiden gekrönten Brust-
bilder r. Ks. Gekr. Doppeladler von doppeltem Wappenkreis umgeben.
Sch. 257. S. g. e.
752 Doppel taler 1622 auf denselben Anlass. Vs. und Ks. wie vorher.
Sch. 257. Schön.
753 Wiener Taler 1625. Beiorb. Brustbild r., unten Mzz. Sparren. Ks. Fünf
Wappen unter Krone. Sch. 281. Vorzüglich.
754 Halber Wiener Taler 1624. Brustbild r. Ks. Doppeladler mit Wappen-
schild. Mzz. Sparren. Horsky nicht. S. g. e.
755 Ferdinand 111. 1637— 1657. Breslau e r D u kat 1642. Gekröntes
Brustbild r. Ks. Gekr. Doppeladler mit Wappen, unten Mzz. Schwan,
daneben M —I Köhler D. K- 77. Friedensb. und Seeger 296. Henkel-
spur, sonst schön.
756 Steyrischer dicker Doppeltaler 1640. Beiorb. Brustb. r., unten 1640.
Ks. Gekr. Wappen mit Vlieskette. Sch. 310. Pichler 16. S. g. e.
757 Breiter Steyrischer Doppeltaler 1641. Jahreszahl aus 1639 geändert.
Beiorb. und geharn. Brustb. r., unten 1641. Gekr. Wappen mit Vlies-
kette. Sch. 312. P. 21. Vorzüglich.
758 Ein zweites Exemplar vom gleichen Stempel. Sehr schön.
759 Kärntner Taler 1638. Beiorb Brustb. r., am Armabschnitt 1638 und
H ■ G • P Ks. Gekr. ovales Wappen mit Vlieskette, oben zwei Genien.
Sch. 307. Leichte Henkelspur. Sehr schön.
760 Wiener Taler 1642. Beiorb. Brustb. r., unten Mzz. Kranich. Ks. Gekr.
Doppeladler. Sch. 312. Vorzüglich.