Neufürsten.
95
1415 Taler 1642. Die hl. Anna wie vorher mit S-AN —NA, unten 1642.
Ks. Titel Ferdinand III. Gekr. Doppeladler mit dem böhm. Schild auf
der Brust. Unten Löwenschild zwischen I — W. Fiala 250. Mad. 5868.
Vorzüglich.
1416 Leopold Heinrich. 1766 — 1770. Taler 1767. Verziertes Wappen,
darüber die Heiligen. Ks. Gekr. Doppeladler mit fünffeldigem Brust-
schild. Doneb. 3848. F. 312. Schön.
1417 Scbwarzburg. Günther XLI. und Johann Günther. 1552 — 1570.
Taler 1560. G * H * G * C * IN * SCH * ET* D * I * ARNST* ET * SV * H $
Von zwei Schildhaltern gehaltenes dreifach behelmtes Wappen. Ks.
Titel Ferdinands I. Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust.
C. Sch. 5614 var. Vs. Fischer 91 b, Ks. 91 c. Schön. Tafel XVII.
1418 Günther XLII., Anton Heinrich, Johann Günther II. und Christian
Günther I. 1619 — 1623. Taler 1623. Dreifach behelmtes vierfeldiges
Wappen mit 2 Schildhaltern. Ks. Der hl. Martin zu Pferde, unten
der Bettler. Im Abschn. HH O ■ Gabel auf dem Pferdschenkel.
C. Sch. 5621. Fischer 238a. Schön.
1419 — Linie zu Arnstadt-Sondershausen. Christian Wilhelm und
Günther II. 1660—1721. Taler 1677 (zu Arnstadt geschlagen).
CHRISTIAN : WILHELM • & • ANTHON: GUNTHER • Ross einen felsigen
Berg hinaufsprengend, darüber aus Wolken ragende Hand mit Kranz,
in welchem TAN — DEM Ks. Dreifach behelmtes Wappen mit Schild-
haltern zwischen H — M. C. Sch. 5634. Fischer 278b. Sehr schön.
Tafel XVII.
1420 Christian Wilhelm allein, f 1721. Arnstädter Gulden 1676. Brustb. r.
Ks. Gekr. Wappen mit Schildhaltern. Fischer 322a. S. g. e.
1421 Anton Günther II. 1675 — 1716. Gulden 1675. Brustb. f. Ks. Gekr.
Wappen mit Schildhaltern, darüber 1675 (5 verkehrt), H —M unter
dem Wappen. Fischer 356. Leichte Henkelspur, s. g. e.
1422 Günther Friedrich Carl II. 1835-1880. Doppeltaler 1854. Kopf 1.
Ks. Wappen mit Schildhaltern. Schw. 297. F. 420. Vorzüglich,
fast Stempelglanz.
1423 Taler 1870. Schw. 298. F. 424. Vorzüglich.
1424 — Linie zu Rudolstadt. Ludwig Günther IV. 1767 — 1790. Kon-
ventionstaler 1768. Geharn. Brustb. r. mit Ordensband. Ks. Gekr.
verziertes Wappen mit Ordensband. F. 573. C. Sch. 5651. Sehr schön.
1425 Konventionstaler 1780 auf die 2. Vermählung des Erbprinzen Friedrich
Carl. Brustb. r. mit Ordensband. Ks. Schrift auf 9 Zeilen. C. Sch. 5651.
Fischer 574. Vorzüglich.
1426 Konventionstaler 1786. Geharn. Brustb. r. Ks. Gekr. ovales Wappen
mit den Schildhaltern. F. 575. C. Sch. 5652. Vorzüglich.
1427 Friedrich Carl. 1790 — 1793. Konventionstaler 1791. Brustb. r.
Ks. Wie vorher, unten 17 —91. C. Sch. 5653. Fischer 586. Sehr schön.
1428 Halber Konventionstaler 1791. Wie vorher. Fischer 587. Schön.
95
1415 Taler 1642. Die hl. Anna wie vorher mit S-AN —NA, unten 1642.
Ks. Titel Ferdinand III. Gekr. Doppeladler mit dem böhm. Schild auf
der Brust. Unten Löwenschild zwischen I — W. Fiala 250. Mad. 5868.
Vorzüglich.
1416 Leopold Heinrich. 1766 — 1770. Taler 1767. Verziertes Wappen,
darüber die Heiligen. Ks. Gekr. Doppeladler mit fünffeldigem Brust-
schild. Doneb. 3848. F. 312. Schön.
1417 Scbwarzburg. Günther XLI. und Johann Günther. 1552 — 1570.
Taler 1560. G * H * G * C * IN * SCH * ET* D * I * ARNST* ET * SV * H $
Von zwei Schildhaltern gehaltenes dreifach behelmtes Wappen. Ks.
Titel Ferdinands I. Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust.
C. Sch. 5614 var. Vs. Fischer 91 b, Ks. 91 c. Schön. Tafel XVII.
1418 Günther XLII., Anton Heinrich, Johann Günther II. und Christian
Günther I. 1619 — 1623. Taler 1623. Dreifach behelmtes vierfeldiges
Wappen mit 2 Schildhaltern. Ks. Der hl. Martin zu Pferde, unten
der Bettler. Im Abschn. HH O ■ Gabel auf dem Pferdschenkel.
C. Sch. 5621. Fischer 238a. Schön.
1419 — Linie zu Arnstadt-Sondershausen. Christian Wilhelm und
Günther II. 1660—1721. Taler 1677 (zu Arnstadt geschlagen).
CHRISTIAN : WILHELM • & • ANTHON: GUNTHER • Ross einen felsigen
Berg hinaufsprengend, darüber aus Wolken ragende Hand mit Kranz,
in welchem TAN — DEM Ks. Dreifach behelmtes Wappen mit Schild-
haltern zwischen H — M. C. Sch. 5634. Fischer 278b. Sehr schön.
Tafel XVII.
1420 Christian Wilhelm allein, f 1721. Arnstädter Gulden 1676. Brustb. r.
Ks. Gekr. Wappen mit Schildhaltern. Fischer 322a. S. g. e.
1421 Anton Günther II. 1675 — 1716. Gulden 1675. Brustb. f. Ks. Gekr.
Wappen mit Schildhaltern, darüber 1675 (5 verkehrt), H —M unter
dem Wappen. Fischer 356. Leichte Henkelspur, s. g. e.
1422 Günther Friedrich Carl II. 1835-1880. Doppeltaler 1854. Kopf 1.
Ks. Wappen mit Schildhaltern. Schw. 297. F. 420. Vorzüglich,
fast Stempelglanz.
1423 Taler 1870. Schw. 298. F. 424. Vorzüglich.
1424 — Linie zu Rudolstadt. Ludwig Günther IV. 1767 — 1790. Kon-
ventionstaler 1768. Geharn. Brustb. r. mit Ordensband. Ks. Gekr.
verziertes Wappen mit Ordensband. F. 573. C. Sch. 5651. Sehr schön.
1425 Konventionstaler 1780 auf die 2. Vermählung des Erbprinzen Friedrich
Carl. Brustb. r. mit Ordensband. Ks. Schrift auf 9 Zeilen. C. Sch. 5651.
Fischer 574. Vorzüglich.
1426 Konventionstaler 1786. Geharn. Brustb. r. Ks. Gekr. ovales Wappen
mit den Schildhaltern. F. 575. C. Sch. 5652. Vorzüglich.
1427 Friedrich Carl. 1790 — 1793. Konventionstaler 1791. Brustb. r.
Ks. Wie vorher, unten 17 —91. C. Sch. 5653. Fischer 586. Sehr schön.
1428 Halber Konventionstaler 1791. Wie vorher. Fischer 587. Schön.