Medaillen und Plaketten.
115
bogiger Umrahmung Brustbild r. in Drahthaube und gesticktem Rock,
auf der Brust IHS • M2IRI • Ks. ° MÄXIM1LIÄNVS M ROMTCNORVM s§f
REX m SEMPER M ÄVGVSTVS • Einköpfiger Reichsadler mit Schein
und Brustschild. Habich D. M. S. 9. Tentzel T. 2, III var. 50 mm.
63,4 Gr. Scharfes Originalgepräge. Vs. vergoldet. Sehr schön.
Tafel XXIV.
1671 flrt des Matbes Gebel (Nürnberg um 1530). Specksteinmodell
zu einer nicht ausgeführten Bildnismedaille eines älteren Mannes
(Ludwig X. von Bayern - Landshut?). Brustbild r. mit spitzem Bart,
in gefälteltem Rock mit flachem Hut. 34 mm. Dunkelbrauner Speckstein.
Fein durchgearbeitetes Original (aus Slg. Erbstein). Tafel XXIII.
1672 Joachim Descfrler (Nürnberg, 1537 — 1557). Franz Schleieher, ge-
boren zu Ulm 1491, Ratsherr in Nürnberg f 1557. Bildnismed. 1557.
FRANCZ - SCHLEICHER • AET 66- Brustbild r. in Schaube, flachem
Barett und Pelzrock, am Armabschnitt vertieft 1557 • Ks. Familien-
wappen. Habich S. 148. Im Hof II, S. 572, 1. 41 mm. Blei.
Durchgearbeiteter Originalguss. Oben kleines Loch. Sehr schön.
1673 Valentin Maler (Nürnberg, 1563—1602). Julius Echter >on Mespel-
hrunii, Bischof von Würzburg. Bildnismed. 1575. IVLIVS D : G •
EPIS : - WIRTZ ■ BVRG : ET ■ Brustbild von vorn in geblümtem Wams
und Halskrause. Ks. FR — ANCLE — ORIENTAL — DVX — 1575 •
Dreifach behelmtes Wappen auf gekreuztem Schwert und Krummstab.
Heräus T. VI, 7. 46 mm. 25,8 Gr. Vergoldet, leichte Henkelspur.
Schöner Originalguss.
1674 Richard von Kere, Propst in Würzburg. Einseit.Bildnismed. o.J. (1575).
RICHARDVS A KERE PR^EP • Bärtiges Brustbild von vorn in ge-
blümtem Wams. Habich S. 202. 39 mm. Blei. Schöner, dünner
Originalguss.
1675 Christian Maler (Nürnberg, 1598—1640). Christusmedaille nach der
ähnlichen von Valentin Maler. @ EGO SVM VIA VERITAS ET VITA •
Brustbild Christi r. in Dornenkrone, am Armabschnitt C • M ■ Ks. ET
LIVORE EIVS SANATI SVM9 • ESA • 53 • Christus mit Kreuz auf einem
Stein sitzend. Vgl. Habich S. 209. 44 mm. 23,8 Gr. Vergoldet,
an 3 Kettchen hängend, unten Eichel als Anhänger. Schöner Originalguss.
1676 Thomas Stör (Nürnberg, 1597 bis ca. 1625). Ehemedaille für
Johann Rab und Anna, Tochter des Würzburger Keller-
meisters Val. Geiger 1607. * WOL DEM DER EIN TVGENTSAM
WEIB HAT DIE IST EDLER DAN | * DIE KÖSTLICHSTEN - PER
LEN ^ PRO •' XXX Frau in Schleier setzt einem vor ihr sitzenden
Manne eine Krone auf. Ks. Jlnno 1607 \ den 3. Septem: Neu: Ca \ lend:
hat der Crb. und für* \ neme 36: Johan 3lab mit der \ aveh Crb: und
3ug: Jungfrau \<Anna deß Chrnveff: und für 36- j Valtin Seigers fü'rl:
Würfyb.: JCel\lers zu Cbern eheleiblichen Jbefiter j alda zu Cbern feynen
Ghriff: Jiirch j gang gehalfen, Denen verehrtt \ Wolff Dorn diß zu guefer
ge \ deditnus mit wunfehung j %eittlich: vn Cwiger \ Wolfarth. Unediert.
59 mm. 36,7 Gr. Vergoldet, in gedrehtem Ring gefasst. Vorzüglicher
Originalguss mit geätzter Schrift der Ks. Tafol XXIV.
115
bogiger Umrahmung Brustbild r. in Drahthaube und gesticktem Rock,
auf der Brust IHS • M2IRI • Ks. ° MÄXIM1LIÄNVS M ROMTCNORVM s§f
REX m SEMPER M ÄVGVSTVS • Einköpfiger Reichsadler mit Schein
und Brustschild. Habich D. M. S. 9. Tentzel T. 2, III var. 50 mm.
63,4 Gr. Scharfes Originalgepräge. Vs. vergoldet. Sehr schön.
Tafel XXIV.
1671 flrt des Matbes Gebel (Nürnberg um 1530). Specksteinmodell
zu einer nicht ausgeführten Bildnismedaille eines älteren Mannes
(Ludwig X. von Bayern - Landshut?). Brustbild r. mit spitzem Bart,
in gefälteltem Rock mit flachem Hut. 34 mm. Dunkelbrauner Speckstein.
Fein durchgearbeitetes Original (aus Slg. Erbstein). Tafel XXIII.
1672 Joachim Descfrler (Nürnberg, 1537 — 1557). Franz Schleieher, ge-
boren zu Ulm 1491, Ratsherr in Nürnberg f 1557. Bildnismed. 1557.
FRANCZ - SCHLEICHER • AET 66- Brustbild r. in Schaube, flachem
Barett und Pelzrock, am Armabschnitt vertieft 1557 • Ks. Familien-
wappen. Habich S. 148. Im Hof II, S. 572, 1. 41 mm. Blei.
Durchgearbeiteter Originalguss. Oben kleines Loch. Sehr schön.
1673 Valentin Maler (Nürnberg, 1563—1602). Julius Echter >on Mespel-
hrunii, Bischof von Würzburg. Bildnismed. 1575. IVLIVS D : G •
EPIS : - WIRTZ ■ BVRG : ET ■ Brustbild von vorn in geblümtem Wams
und Halskrause. Ks. FR — ANCLE — ORIENTAL — DVX — 1575 •
Dreifach behelmtes Wappen auf gekreuztem Schwert und Krummstab.
Heräus T. VI, 7. 46 mm. 25,8 Gr. Vergoldet, leichte Henkelspur.
Schöner Originalguss.
1674 Richard von Kere, Propst in Würzburg. Einseit.Bildnismed. o.J. (1575).
RICHARDVS A KERE PR^EP • Bärtiges Brustbild von vorn in ge-
blümtem Wams. Habich S. 202. 39 mm. Blei. Schöner, dünner
Originalguss.
1675 Christian Maler (Nürnberg, 1598—1640). Christusmedaille nach der
ähnlichen von Valentin Maler. @ EGO SVM VIA VERITAS ET VITA •
Brustbild Christi r. in Dornenkrone, am Armabschnitt C • M ■ Ks. ET
LIVORE EIVS SANATI SVM9 • ESA • 53 • Christus mit Kreuz auf einem
Stein sitzend. Vgl. Habich S. 209. 44 mm. 23,8 Gr. Vergoldet,
an 3 Kettchen hängend, unten Eichel als Anhänger. Schöner Originalguss.
1676 Thomas Stör (Nürnberg, 1597 bis ca. 1625). Ehemedaille für
Johann Rab und Anna, Tochter des Würzburger Keller-
meisters Val. Geiger 1607. * WOL DEM DER EIN TVGENTSAM
WEIB HAT DIE IST EDLER DAN | * DIE KÖSTLICHSTEN - PER
LEN ^ PRO •' XXX Frau in Schleier setzt einem vor ihr sitzenden
Manne eine Krone auf. Ks. Jlnno 1607 \ den 3. Septem: Neu: Ca \ lend:
hat der Crb. und für* \ neme 36: Johan 3lab mit der \ aveh Crb: und
3ug: Jungfrau \<Anna deß Chrnveff: und für 36- j Valtin Seigers fü'rl:
Würfyb.: JCel\lers zu Cbern eheleiblichen Jbefiter j alda zu Cbern feynen
Ghriff: Jiirch j gang gehalfen, Denen verehrtt \ Wolff Dorn diß zu guefer
ge \ deditnus mit wunfehung j %eittlich: vn Cwiger \ Wolfarth. Unediert.
59 mm. 36,7 Gr. Vergoldet, in gedrehtem Ring gefasst. Vorzüglicher
Originalguss mit geätzter Schrift der Ks. Tafol XXIV.