Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Sammlung antiker Münzen: Griechen, Römer, Byzantiner und Barbarenmünzen; Nachlaß eines ausländischen Adligen: II. Sammlung Russischer Münzen: enthaltend viele Seltenheiten, z. Teil aus nordischem Besitz ; III. Münzen und Medaillen europäischer Länder aus verschiedenem Besitz ; Versteigerung 6. Mai 1930 und folg. Tage — Frankfurt am Main, Nr. 66.1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12044#0065
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
•♦♦799 Cöntorniaten. Alexander d. Gr. ALEXXANDER MAG. Büste in Löwen-
fell r., Contremarke Sonne. Rv. NVSMAGGO N MONIMVS. Sitzende
Männergestalt auf Felsen. C. 49. Sab. XVI. 2. Von großer Selten-
heit. Feine braune Patina. Vorzüglich.

*800 Nero. Beiorb Kopf r. Rv. Sieger in Quadriga r.. C. 165. Sab. V l.
Feine schwarze Patina. S. g. e.

Byzantinische Münzen.

*801 Theodosius II. 408—450. Goldsolidus (Constantinopel). Behelm. ge-
harn. Büste mit Lanze u. Schild v. vorn. Rv. GLOR ORVIS TER-
RARI Geharn. Kaiser m. Labarum u Kreuzkugel 1. Sab. 5. 4,55 gr.
Selten. Vorzüglich.

*802 Goldsolidus. (Constantinopel). Behelm. geharn. Büste m. Lanze u. Schild
v vorn. Rv. VOT XXX MVLT XXXX B. Roma m. Zepter u. Kreuz-
kugel 1. sitzend. Sab. 14. 4,5 gr. Vortrefflich.

*803 Marcianus. 450—457. Goldsolidus (Constantinopel). Behelm. geharn.
Büste mit Schild u. Speer v vorn. Rv. VICTORIA AVGGGT.
Victoria m. Langkreuz 1. stehend. Sab. 4. 4,5 Gr. F. d. c.

*804 Basiliscus. 476—477. Goldsolidus (Constantinopel). Behelm. geharn.
Büste mit Lanze u. Schild v vorn. Rv. VICTORIA AVGGG. Vic-
toria m. Langkreuz 1. stehend; i. F. Stern. Sab. 1. 4,45 Gr. Selten.
Vortrefflich.

*805 Zeno. 474 — 491. Goldsolidus. (Constantinopel). Behelm. geharn. Büste
m. Lanze u. Schild v. vorn. Rv. Victoria m. Langkreuz 1. stehend.
Sab. 1. 4,55 gr. Vorzüglich.

*806 Justinianus I. 518—527. Goldsolidus. Behelm. Büste v. vorn m. Kreuz-
kugel. Rv. Victoria m. Langkreuz u. Kreuzkugel v. vorn. S. 1. 4,5 gr.
Sehr schön.

*807 Focas. 602-610. Goldsolidus. (Constantinopel). Diadem. Büste m.
Kreuzkugel v. vorn. Rv. Victoria mit Langkreuz u. Kreuzkugel. Sab. 1.
4,25 gr. F. d. c.

'••808 Michael III. 856 — 866. Nomisma. Fünf Zeilen Schrift in dreifachem
Perlkranz. Rv. Langkreuz, um das Schrift, in dreifachem Perlkranz.
Sab. 4. (Frs. 100). Kleines Loch. Sehr selten. Sehr schön.

*809 Constantinus VI. u. Irene 780—797. Goldsolidus. Die diadem. Büste
v. Constantin u. Irene v. vorn. Rv. Leo III., Constantin V. u. Leo IV.
v. vorn sitzend. Sab. 1. (Frs. 300). 3,98 gr. Von großer Selten-
heit. S. g. e.

♦♦♦810 Romanus IV. u. Eudoxia 1067—1070. Concaver Blaßgoldsolidus.
Christus in Nimbus zwischen Romanus u. Eudoxia, krönt Romanus
u. Eudoxia. Rv. Die drei Söhne der Eudoxia v. vorn stehend. Sab. 4.
4,45 gr. Selten. Sehr schön.

•:*811 Michael VII. Ducas. 1071—1078. Blaßgoldsolidus. Büste v. vorn m.
Kreuzkugel u. Labarum. Rv. Christus im Nimbus auf Kreuz. Er hebt
die R. u. hält das Evangelium. Sab. 2. 3,65 gr. Schön.
 
Annotationen