Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung Frhr L. v. H. - v. d. R., Münzen des Mittelalters u. der Neuzeit ..., Teil I einer bedeutenden Westfalensammlung, Sammlung Prof. Nies, Hohenheim ... und Sammlung jüdischer Medaillen, Varia etc. des Herrn Moritz Simon, Berlin: Versteigerung: Donnerstag, den 26. Februar 1931 — Frankfurt am Main, Nr. 69.1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11795#0017
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Rheinland

7

91 Dietrich V. 1202—60. Halbpfennig. CL * ■ Dreitürmige Torburg. Ks.

DV'—CV —CL ' " " Doppelfadenkreuz, i. d. W. 3 mal 3 Kugeln und
Ring. Vgl. Kat. Weygand 700. S. g. e.

92 Dietrich VII. 1275-1305. Sterling von Kalkar. +C-OMGS D . . .

CLGV—€. Löwenschild. Ks. MOR-GTK-CäL—KäR. Sterlingtypus
i. d. W. C—R—V—X. Scheint unediert. S. g. e.

93 Johann 1347—68. Turnos von Büderich. Turnosentyp mit +BVODG-

RICۧSIS und TVRONIS OVIS. Von diesem Stempel bisher
nicht bekannt. Schön.

94 Wappenturnos von Büderich. Clever Schild in Dreipaß. Ks.+MO߀-

TH:BVDRIC. Turnosentypus. Kat. Weyg. 710 var. S. g. e.

95 Wappenturnos von Wesel. +IOhHtfWeS:COMES D€ CLGVG: Clever

Schild in Dreipaß. Ks. Turnosentyp mit +MOßCTR:WGS€L: Vgl.
Kat. Kirsch 1079. Schön.

96 Viertelturnos von Kalkar. +IOH7mCS:COffiGS;CLGVG® Clever Schild.

Ks. Turnosentyp, innen +SBOßGTÄ:CRL+R. außen :BIIDICTVSIT*
ß05ßG:DKI*ßR. S c h e in t u n e d i e r t. Sehr schön.

97 Adolf VI. 1368—94. Breitgroschen von Cleve. Stehender Graf mit Schwert

und Clever Schild. Ks. Blumenkreuz. Umschr. endend ®DE®CLE-
VEßSH-. Kat. Weygand 721 var Schön.

98 Variante d. vorigen mit C-OSRGS^CLeVG'. S. g. e.

99 AdolfVII. 1394—1448 (Herzog seit 1417). Clever Doppelgroschen. ADOLP''

COflaeS- etc. Die beh. Schilde v. Cleve u. Mark. flßOßET—A"No-
VA—DG'CLG—V6RSIS. Doppeladlerschild auf Langkreuz mit 4 Lilien.
Kat. Weygand 738. S. g. e.

100 Variante d. vorigen. S. g. e. (Fundstück).

101 Clever Doppelgroschen 1436. +ADOLPh'°DVXS etc. Runder Schild

Cleve-Mark. Ks. SIKDneTASIiOV'SCLIVeuSSA'ftOSDßlgXXXVIg
Kreuz i. d. W. C—W—K-G (Cleve, Wesel, Kalkar, Emmerich). Kat.
Weygand 748 Var. S. g. e.

102 Clever Groschen. Clever Schild in Sechspaß. Ks. +SßOttCT/iSJftOVA£

GROSKCLGVGR. Kreuz, i. d.W. C-O—M-S. Schön.

Nachahmung der Vilvorder Groschen d. Johanna v. Brabant.

103 Clever Halbgroschen 1441. ADOLP'.DVX:CLIV€ß:Z:C05R€^ Die

beh. Schilde Cleve u. Mark. Ks. +flßORGTA:ßOVA:CLIV6n.A:XLI.
Kreuz mit 4 Lilien i. d. W. Scheint unediert. Schön.

104 Johann I. 1448—81. Weseler Goldgulden. IOfiS'°DVX CL—®—IV£°Z

CO'°MA—'® Steh. Herzog mit Schwert und Blume. Ks. MO߀'—
ßO'.AV— RG-W6—SALI6 Gev. Schild Cleve-Mark auf Langkreuz.
Saurma T. 51, 1565. Sehr selten. Schön.

105 Breiter Doppelgroschen (Braßpfennig) 1479. Die beiden Schilde unter d.

Clever Helm. Ks. AftttO » - * DOMF ® — ® SR ® CCCC — LXXIX
Verz. Langkreuz mit Lilien i. d. W. Grote Isenb. Fd. 90. Noß 149.
Sehr schön.
 
Annotationen