Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung Frhr L. v. H. - v. d. R., Münzen des Mittelalters u. der Neuzeit ..., Teil I einer bedeutenden Westfalensammlung, Sammlung Prof. Nies, Hohenheim ... und Sammlung jüdischer Medaillen, Varia etc. des Herrn Moritz Simon, Berlin: Versteigerung: Donnerstag, den 26. Februar 1931 — Frankfurt am Main, Nr. 69.1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11795#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Rheinland

11

162 Walram v. Jülich 1332—49. Turnos von Deutz. Brustb. v. vorn in Sieben-

paß. Ks. Turnosentyp mit :TVYCIEN: Noß 55. Sehr schön.

163 2 Varianten zn diesem Turnosentyp. Noß 58 u. 61. Sehr schön. 2

*164 Drittelturnos von Deutz. Ähnlicher Typus mit :AROiI€Pe S:COLO/Iie
und :TVICI6tf. Noß 51. Sehr schön.

*165 Wilhelm v. Gennep 1349—62. Doppelschilling von Bonn. Thronender
Erzbischof mit Kreuzstab u. Buch auf Stuhl mit 4 Drachenköpfen. Ks.
Turnosentyp mit +MO߀T/UBVßeßSIS: Noß 103b. Vorzüglich.

166 Dietrich von Mörs 1414—63. Goldgulden von Riel 1437. Quadr. Schild

auf Langkreuz. Ks. HKtt'ttO*DRr*ffi'*CCCC*XXXVII* 3 Kurschilde.
Noß 352a. Sehr schön.

167 Goldgulden von Bonn. Steh. h. Petrus über Mörser Schild. Ks. 4 Schilde

in Dreipaß. Noß 3221 Schön.

168 Hermann v. Hessen 1480—1508. Goldgulden von Bonn mit d. Titel „Elec-

tus". Kniebild Petri über Schild Ziegenhain-Hessen. Ks. Quadr. Schild
auf Langkreuz. Noß 468. Schön.

169 Adolf III. v. Schauenburg 1547—56. Deutzer Taler 1556. ^ADOLPH*

D*G—ARGEPS*COLO Steh. Petrus mit Buch und Schlüssel. Ks.
*MO*NO*ARG* — -*TVICI*I556 Beh. Wappen. Noß 31 d. Schön.

170 Johann Gebhard v. Mansfeld 1558—62. Deutzer Taler 1558. "IOHAN:

GEBHA*—.ELEC'ECCLoCOLO: Steh. Petrus hinter vierfeld. Schild
v. Mansfeld. Ks. Beh. Stiftswappen m. Mansfelder Mittelschild. Noß
46 b. var. Schön.

171 Salentin v. Isenburg 1567—77. Deutzer Dukat 1575. Bärtiges Brustb. 1.

Ks. Fünffeld. Wappen mit Familienmittelschild. Noß 85. S. g e.

*172 Deutzer Halbtaler 1568. Der h. Petrus schreitend i. F. 15—68. Ks.
MONEoNOV-—o/\RoTVICI: Beh. Wappen. Noß 70b. Schön.

173 Ferdinand v. Bayern 1612—50. 4 Albus 1642, von Benedikt Stephani in

Mainz geprägt. Quadr. Schild Köln-Westfalen. Ks. Quadr. Schild Pfalz-
Bayern unter Kurhut, unten B—S. Noß 282a. Vorzüglich.

174 Variante d. vorigen. Reichsapfel über dem Kurhut. N. 283e. Sehr schön.

175 Sedisvakanz 1688. Taler des Kapitels. Hüftb. Petri mit Stiftschild v. vorn.

Ks. Anbetung der h. 3 Könige. Noß 548. Zepern. 32. Vorzüglich.

176 Joseph Klemens v. Bayern 1688-1723. Halbgulden 1693. Brustb. r. in

Perücke. Ks. Wappen mit Kurhut, davor Wert ^ in Oval. Mzz. F—W.

Noß 553. Sehr selten. S. g. e.

*177 Clemens August v. Bayern 1723—61. Dukat 1750. Brustb. r. in Hermelin-
mantel, darunter M (Marme) Ks. TUO PR^SIDIO. Madonna thronend
neben dem mit d. Deutschordenskreuz belegten Wappen. I. F. I—K.
Noß 744. Dudik. —. Wittelsb. —. Vorzüglich.

*178 Dukat 1750 von anderer Zeichnung des Brustbildes, darunter S (Schaeffer).
Ks. Wie vorher. Noß 743. Vorzüglich.
 
Annotationen