60
Mittelrheingebiet
1010 Christian v. Buch 1165 — 83. Hälbling. Thron. Erzbischof in Perlkreis.
Ks. Brustb. d. Heiligen unter Gebäude. Bl. f. Mzfrde. T. 216, 12. S. g. e.
1011 Johann II. v. Nassau 1397—1419. Binger Goldgulden. Steh. h. Johannes.
Ks. Schild Mainz-Nassau, oben Köln u. Minzenberg. Pr. AI. 129. Schön.
1012 Höchster Goldgulden. Gleicher Typus mit +MO-ßeTA-LIiOeST'
SVP'—MO- Pr. AI. —. S. g e.
1013 Konrad v. Dhaun 1419—34. Binger Goldgulden. Steh. Erzbischof segnend
über d. Familienschild. Ks. Radschild in Dreipaß. Pr. AI. 150. Vorzüglich.
1014 Berthold v. Henneberg 1484 — 1504. Halbgroschen 1496. Umschr. endend
+PRI+6L6C- Quadr. Schild Mainz-Henneberg. Ks. Brustbild Petri
über Schild Mainz-Pfalz. Pr. AI. 210 var. Schön.
1015 Anselm Casimir v. Wamboldt 1629—47. Taler 1637. Barhaupt. Brustb. r.
in verz. Wams. Ks. Dreifach beh. Wappen. Mzz. 2 verschlungene
Hände. Sch. —. Pr. AI. 373. Sehr schön.
1016 Johann Philipp von Schönborn 1647—73. Dukat 1655. Brustb. 1. Ks.
Fünffeld. Wappen. Pr. AI. 460. Schön.
1017 Dukat 1658. Typus d. vorigen mit gleichem Mzz. M^F—1658. Pr.
AI. —. Schön.
1018 Emmerich Joseph v. Breitbach. Konv. Taler 1767. Brustb. r. Ks. Die
beiden Schilde unter Kurhut. Sch. 3605. Pr. AI. —. Vorzüglich.
1019 Friedrich Karl Jos. v. Erthal. Konv. Taler 1796. Brustb. r. Ks. Wappen
zwischen Zweigen. Pr. AI. 793. Stplgl.
1020 Worms. Kaiser Otto II. 973-83. TOiM* Kreuz mit 4 Kugeln. Ks.
ACIS* Kirchensymbol. Dbg. —. Joseph 1. S. g. e.
1021 Kaiser Otto III. 983—1002. Denare. Typus d. vorigen, aber Krumm-
stab in einem Kreuzeswinkel u. Ring im Kirchengebäude. 4 Var. zu
Jos. 6. S. g. e. 4
1022 Denare. Typus d. vorigen mit d. Wormser Zeichen in einem Kreuzes-
winkel u. Kreuz in d. Kirche. 2 Var. zu Jos. 12. Schön. 2
1023 Kaiser Heinrich III. 1039—56. Denar. +HEIRICVS IMP6RÄT . .
Gekr. bärtiges Brustb. von vorn. Ks. . . . NRICVS IMP . . Kreuz
mit d. 3 Kugeln und Wormser Zeichen. Dbg. 847. Zu Jos. 33. Selten.
Schön.
1024 Burkard II. 1129-49. Denar. Brustb. v. vorn. Ks. Kreuz mit Wormser
Mal u. 3 Kugeln. Jos. 75 var. S. g. e.
1025 Konrad I. v. Steinach 1150—71. Halbbrakteat. +OV°F Hüftbild mit
Stab u. Buch. Ks. Kreuz, in d. W. Lindwurm — Kralle — S — Vogelkopf,
Jos. 92. Beide Seiten gesondert. Sehr schön.
1026 Konrad II. v. Sternberg 1171-92. Halbbrakteat. Kreuz, in den W.
Bischofskopf—Lindwurm — Hexagramm —Lindwurm. Einseitig. Jos.
159 b. Schön.
1027 Stadt Worms. Kipperzwölfer 1622. Stadtschild. Ks. Doppeladler
mit Wertzahl und Kaisertitel. Jos. 368a. Sehr schön.
Mittelrheingebiet
1010 Christian v. Buch 1165 — 83. Hälbling. Thron. Erzbischof in Perlkreis.
Ks. Brustb. d. Heiligen unter Gebäude. Bl. f. Mzfrde. T. 216, 12. S. g. e.
1011 Johann II. v. Nassau 1397—1419. Binger Goldgulden. Steh. h. Johannes.
Ks. Schild Mainz-Nassau, oben Köln u. Minzenberg. Pr. AI. 129. Schön.
1012 Höchster Goldgulden. Gleicher Typus mit +MO-ßeTA-LIiOeST'
SVP'—MO- Pr. AI. —. S. g e.
1013 Konrad v. Dhaun 1419—34. Binger Goldgulden. Steh. Erzbischof segnend
über d. Familienschild. Ks. Radschild in Dreipaß. Pr. AI. 150. Vorzüglich.
1014 Berthold v. Henneberg 1484 — 1504. Halbgroschen 1496. Umschr. endend
+PRI+6L6C- Quadr. Schild Mainz-Henneberg. Ks. Brustbild Petri
über Schild Mainz-Pfalz. Pr. AI. 210 var. Schön.
1015 Anselm Casimir v. Wamboldt 1629—47. Taler 1637. Barhaupt. Brustb. r.
in verz. Wams. Ks. Dreifach beh. Wappen. Mzz. 2 verschlungene
Hände. Sch. —. Pr. AI. 373. Sehr schön.
1016 Johann Philipp von Schönborn 1647—73. Dukat 1655. Brustb. 1. Ks.
Fünffeld. Wappen. Pr. AI. 460. Schön.
1017 Dukat 1658. Typus d. vorigen mit gleichem Mzz. M^F—1658. Pr.
AI. —. Schön.
1018 Emmerich Joseph v. Breitbach. Konv. Taler 1767. Brustb. r. Ks. Die
beiden Schilde unter Kurhut. Sch. 3605. Pr. AI. —. Vorzüglich.
1019 Friedrich Karl Jos. v. Erthal. Konv. Taler 1796. Brustb. r. Ks. Wappen
zwischen Zweigen. Pr. AI. 793. Stplgl.
1020 Worms. Kaiser Otto II. 973-83. TOiM* Kreuz mit 4 Kugeln. Ks.
ACIS* Kirchensymbol. Dbg. —. Joseph 1. S. g. e.
1021 Kaiser Otto III. 983—1002. Denare. Typus d. vorigen, aber Krumm-
stab in einem Kreuzeswinkel u. Ring im Kirchengebäude. 4 Var. zu
Jos. 6. S. g. e. 4
1022 Denare. Typus d. vorigen mit d. Wormser Zeichen in einem Kreuzes-
winkel u. Kreuz in d. Kirche. 2 Var. zu Jos. 12. Schön. 2
1023 Kaiser Heinrich III. 1039—56. Denar. +HEIRICVS IMP6RÄT . .
Gekr. bärtiges Brustb. von vorn. Ks. . . . NRICVS IMP . . Kreuz
mit d. 3 Kugeln und Wormser Zeichen. Dbg. 847. Zu Jos. 33. Selten.
Schön.
1024 Burkard II. 1129-49. Denar. Brustb. v. vorn. Ks. Kreuz mit Wormser
Mal u. 3 Kugeln. Jos. 75 var. S. g. e.
1025 Konrad I. v. Steinach 1150—71. Halbbrakteat. +OV°F Hüftbild mit
Stab u. Buch. Ks. Kreuz, in d. W. Lindwurm — Kralle — S — Vogelkopf,
Jos. 92. Beide Seiten gesondert. Sehr schön.
1026 Konrad II. v. Sternberg 1171-92. Halbbrakteat. Kreuz, in den W.
Bischofskopf—Lindwurm — Hexagramm —Lindwurm. Einseitig. Jos.
159 b. Schön.
1027 Stadt Worms. Kipperzwölfer 1622. Stadtschild. Ks. Doppeladler
mit Wertzahl und Kaisertitel. Jos. 368a. Sehr schön.