Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Norddeutsche Sammlung neuzeitlicher Münzen und Medaillen (Nr. 74): Serien des Römisch-Deutschen Reiches der Geistlichen und der Altfürsten: darunter viele Seltenheiten ; Versteigerung 4. April 1932 — Frankfurt a.M., 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12469#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bußland.

9

163 Silber und Bronzemed. 1762 (von Iwanow und Wächter). Gleicher Anlaß.

Geharn. Brustb. r. Ks. Russia und Fides am Altar. Reich. 2243. 64 mm.
102 gr. Vorzügl. 2

164 Prämienmed. 1765 (von Wächter) der Akademie der Künste. Brustb r.

Ks. Postament mit Büste, Palette etc. Reich. 2301 R 2. 53 mm. 64 gr.
Vorzügl.

165 Prämienmed. 1765 (von Vernier). Gleicher Anlaß. Männliches Modell neben

dem Kunstwerk. Ks. Lorbeerkranz. Reich. 2305. 61 mm. 154 gr. Vorzügl.

166 Zwei weitere Exemplare im Gewicht von 76 gr. 69 gr. Vorzügl. 2

167 Medaille 1765 (von Iwanow). Errichtung der Reit-Arena. Brustb. r. Ks. Arena.

R. 2324. 64 mm. 103 gr. Schön.
* 168 Medaille 1770 (von Iwanow). Transport des erratischen Blocks für das Denk-
mal Peters I. Brustb. 1. Ks. Der Transport des Steinblocks. Reich. 2430 R 2.
65 mm. 102 gr. Vorzügl.

169 Medaille 1770 (von Oexlein). Sieg über die Türken. Brustb. r. Ks. Minerva

Reich. 2433 R 2. 45 mm. 29 gr. Vorzügl.

170 Medaille 1779 (von Leberecht und Wächter). Freilassung und Ansiedlung der

Gefangenen. Beiorb. Büste r. Ks. Fides empfängt die Gefangenen. R. 2618.
65 mm. 103 gr. Sehr schön.

171 Klippenförmige Prämienmed. 1785 der Akademie. Namenszug. Ks. Eule auf

Globus zwischen Merkurstab u. Lyra. 34/34 mm. 12 gr. Vergoldet. Schön.

172 Achteckige Tapferkeitsmed. 1790. Verliehen anläßlich des Friedens mit

Schweden. Brustb r. Ks. Schrift. R.2812. 39/27 mm. 12,8 gr. S. g. e.

173 Rubel 1787. Beiorb. Brustb. r. Ks. Doppeladler. S. g. e.

174 5 Kopeken 1770. Namenszug. Ks. Doppeladler. Schön.

175 Paul I. 1796 -1801. Zwitter-Prämienmed. 1783. Namenszug. Ks. Wie No. 171.

Reich. —. 38 mm. 18 gr. Selten. Vorzügl.

176 Rubel und Halbrubel 1798. Namenszug. Ks. Schrifttafel. Schön. 2

177 Alexander I. 1801 —25. Einseitige Eisengußmed. o. J. Beiorb. Brustb r.

Ks. Eingraviert N : IV • | 64 • 21/21 mm. Vorzügl.

178 Medaille 1805 (von Abramson). Besuch in Berlin. Brustb. in Uniform r.

Ks. Stern auf Wolken. Reich. 3112. Hoffm. 172. 42 mm. 26 gr. Stplglz.

179 Feldzugsmed. 1812. Strahlendes Auge Gottes. Ks. Schrift. Bramsen 1203.

29 mm. 12 gr. Mit Originaltragöse. Stplglz.

180 Medaille 1814 (von Andrieu u. Denon). Aufenthalt in Paris. Kopf r.

Ks. Schreibende Klio. Br. 1464. 41 mm. 37 gr. Stplglz.

181 Bronzemed. 1825 (von Klepikoff). Tod. Kopf r. in Schlangenring. Ks. Auge

Gottes in Strahlen. R. 3431. 61 mm. Stplfrisch.

182 Nikolaus I. 1825-55. Medaille 1826 (von Lialin). Krönung. Kopf r.

Ks. Krone auf Säule. R. 3450. 42 mm. 39 gr. Stplfrisch.

183 Bronzemed. 1835 (von Klepikoff). Erinnerung an die Schlacht bei Kulm.

Brustb. Alexanderl. 1. Ks. 2 Krieger. F.u.S.4613. Br. —. 65mm. Vorzügl.

184 Platin 3 Rubel 1842. Gekr.Doppeladler. Ks. Umschrift u. Wert. Sehr schön.

185 Gold 5 Rubel 1837. Aehnlich dem vorigen. Vorzügl.

186 Gold 5 Rubel 1843. Aehnlich dem vorigen. Zu G. M. 26, 1. Vorzügl.

187 Gold 5 Rubel 1850. Gleicher Typus. Sehr schön.

188 Gold 5 Rubel 1855. Gleicher Typus. G. M. 40, 1. Vorzügl.

189 Gold 3 Rubel 1837. Aehnlicher Typus. Klingert 2513. Sehr schön.
 
Annotationen