Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Norddeutsche Sammlung neuzeitlicher Münzen und Medaillen (Nr. 74): Serien des Römisch-Deutschen Reiches der Geistlichen und der Altfürsten: darunter viele Seltenheiten ; Versteigerung 4. April 1932 — Frankfurt a.M., 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12469#0054
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
38 Abteien. — Anhalt. — Baden.

795 Anna Dorothea von Sachsen-Weimar 1684 — 1704. Sterbetaler 1704.

Brustb. r. Ks. Landschaft darüber Adler in Wolken und Sternbilder.
Tentz. 491. Dassd. 2209. C. 276. Sehr schön.

796 Vierteltaler 1704. Gleicher Anlaß. Kopf r. Ks. Schiff auf See. C. 277.

Mers. 4385. S. g e.

flltfütstlicbe Häuser.

797 Anhalt. Gemeinschaftsmünzen. Kipper-Doppelschilling o.J. Doppelwappen:

Rauten-und halber Adlerschild. Ks. DS verschlungen. Mann 156 d. Schön.

798 Johann Georg IL, Yiktor Amadeus etc. Groschen 1683. Wappen. Ks. Wert.

M 221 b. S. g. e.

799 Linie Zerbst. Karl Wilhelm. Medaillenart. Taler 1680. Tod seiner Mutter

Sophie Augusta von Schleswig-Holstein. 15 Zeilen Schrift.
Ks. Herz auf einem mit Namenszug versehenen Felsen M.263 Sch 5411 Schön.

800 Linie Bernburg. Yiktor Friedrich 1721 — 65. Dukat 1741. Gekr. Wappen.

Ks. Bär auf Mauer. M. 579. Schön.

801 24 Mariengroschen 1727. Wert. Ks. Bär auf Mauer. M. 592 a. Vorzügl.

802 Friedrich Albert 1765-96. Konvent.-Taler 1795. Brustb. 1. Ks. Wappen

auf Zweigen. Mann 698. Schön.

803 Alexander Karl. Ausbeutetaler 1834. Wappen auf Mantel. Ks. Schrift.

Schw. 1. Stplglz.

804 Ausbeutetaler 1852. Schrift. Ks. Bär. Schw. 3. Stplglz.

805 Ausbeutetaler 1862. Schw. 4. M. 764. Stplglz.

806 Linie Bernburg-Schaumburg. Carl Ludwig 1772-1806. Ausbeutetaler 1774.

Bergwerksansicht. Ks. Schrift. M. 846. Jos. u. F. 1967. Sch.5391. Schön.

807 Lot von Kleinmünzen des 18. Jahrhunderts. 26 gr. S. g. bis schön. 17

808 Baden. Christoph 1475— 1525. Schilling 1506. St. Christopherus mit

Jesuskind. Ks. Vierfeld. Wappen. Ba. 69. Be. 62. Selten. S. g. e.

809 Bernhardinif che Linie. Ludwig Wilhelm 1677- 1707. Medaille 1691

(von Hautsch). Sieg bei Salankemen. Brustb. r. Ks. Schrift. Randschrift.
Bally 1125. 43 mm. 33 gr. Vorzügl.

810 Medaille 1691 (von Hautsch). Gleicher Anlafe. Kaiser Leopold I. auf Quadriga.

Ks. Gekr. badisches Schild über Kriegsgerät und Gefangenen. Ba. 1124.
43 mm. 31 gr. Vorzügl.

811 Medaille 1693 (von P. H. Müller). Feldzug am Rhein. Geharn. Brustb. r.

Ks. Der von Minerva gekrönte Feldherr und Rhenus. Ba. 1131. 50 mm.
49 gr. Schön.

812 Medaille 1702 (von Hautsch). Aufenthalt in London. Geharn. Brustb. r.

Ks. Minerva. Randschrift. Ba. 1135. Franks—. 37 mm. 19 gr. Schön.

♦ 813 August Georg 1761 — 71. Medaille 1769. Seligsprechung des Markgrafen
Bernhard II. Brustb. r. Ks. Schrift. Ba. 1152. 47 mm. 40 gr. Selten. Vorzügl.

814 Medaille 1770 (von Hag). Wahl des Markgrafen Bernhard zum Landespatron.

Ba. 1153. 44 mm. 29 gr. Vorzügl.

815 Ernestinische Linie. Karl II. 1552 — 77. Einseitiger Pfennig 1575.

+ K+ über badischem Schild. Ba. —. Be. —. Selten. S. g. e.

816 Ernst Friedrich 1577-1604. Einseitiger Pfennig 1580. Ba. —. Be. —.

Selten. S. g. e.
 
Annotationen