Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Norddeutsche Sammlung neuzeitlicher Münzen und Medaillen (Nr. 74): Serien des Römisch-Deutschen Reiches der Geistlichen und der Altfürsten: darunter viele Seltenheiten ; Versteigerung 4. April 1932 — Frankfurt a.M., 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12469#0037
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Polen.

21

444 Johann III. Sobieski 1674 — 96. Medaille o. J. (von Leherr). Brustb. r.

Ks. Ansicht von Danzig. H.-Cz. 2531 R 4. Selten. S. g. e.

445 Medaille 1675 (von Mauger). Verleihung des französ. St. Michaels- und Heiligen

Geist-Ordens. Kopf Ludwigs XIV. r. Ks. In Orden mit Kette gekr. poln.
Doppelwappen; darunter IOAN • POL • REGE etc. H-Cz. 2410 (dort als
Neuabschlag). Hode IV, 3, 13. 41 mm. 34 gr. Original. Vorzügl.

446 Jeton 1676. Krönung. Beiorb. Brustb. r. Ks. Hand aus Wolken hält Schwert

mit 3 Kränzen. H.-Cz. 2415. 27 mm. 7 gr. S. g. e.

447 August II. von Sachsen 1697—1733. Medaille 1697 (von Omeis). Polnische

Krönung. Beiorb. Brustb. r. Ks. Gekr. poln. Wappen auf Zweigen, auf
dem Rand Guirlande. H.-Cz. 2591 R 2. Tentz. 75, 5. Dassd. 1061. 44 mm.
58 gr. Vorzügl.

448 Medaille 1697 (von Hautsch). Gleicher Anlaß. Geharn. Brustb. r. Herkules

und Polonia. Randschrift. Zu H-Cz. 2588 R 2. Mers. 1390. 43 mm.
30 gr. Stplglz.

449 Ein zweites Exemplar ohne Randschrift. Zu H.-Cz. 2588. Mers. 1397. 42,5 mm.

21,5 gr. Vorzügl.

450 Medaille 1697 (von Wermuth). Gleicher Anlaß. Brustb. in doppelter Um-

schrift r. Ks. Stammbaum. H.-Cz. 2586 R 2. Mers. 1391. 43 mm. 29 gr.
Sehr schön.

451 Die gleiche Medaille in Bronze und Zinn. Vorzügl. 2

452 Miniaturmed. 1697. Gleicher Anlaß. Brustbild r. Ks. Krone auf Tisch.

H.-Cz. 2599. Mers. 1404. 18 mm. 3 gr. Vorzügl.

453 Bronze- und Zinnmed. 1698 (von Wermuth) auf das neue Jahr. Brustb. r.

Ks. Opfernde Polonia. H.-Cz. 2609. Mers. 1414. 33 mm. Stempelsprung.
Vorzügl. • 2

♦454 Medaille 1699 (von Omeis). Rückgabe von Kaminiec durch den Frieden von
Carlowitz. Gekr. Brustb. r. Ks. GLORIOSE RECVPERATVM • etc. Ansicht
der Festung davor kniende Stadtgöttin. Tentz. 77, 5. H.-Cz. 2614 R 4.
44 mm. 44 gr. Selten. Vorzügl.

455 Medaille 1699 (von Omeis). Abstammung. Gekr. Brustb. r. Ks. Brustbild

Wittekinds r. Randschrift. H.-Cz. 2613 R 2. Tentz. 78, 8. 44 mm. 42 gr.
Vorzügl.

456 Bronzemed. 1704 (von Wermuth). Beiorb. Brustb. r. Ks. Herkules mit Erd-

kugel. H.-Cz. 7787. Enz. 1258. 72 mm. Von großer Seltenheit. Vorzügl.

457 Bronzemed. 1705 (von Hamerani) gestiftet von Kardinal Albani. Hochreliefiertes

Brustb. r. Ks. CVNCTIS CLEMENS Strahlende Sonne. H.-Cz. 2629 R 4.
Mers. —. 44,5 mm. Sehr selten. Vorzügl.

458 Medaille o. J. (1705 von Groskurt). Erneuerung des weißen Adler-Ordens.

Kopf r. Ks. Thron mit Orden. Racz. 313. H.-Cz. —. Mers. —. 65 mm.
117 gr. Selten. Vorzügl.

459 Medaille 1719 (von Wermuth). Vermählung des Kurprinzen. Adler mit

Medaillonbildnis. Ks. Schrift. H.-Cz. 2659. Mers. 1531. 27 mm. 7 gr. Schön.

460 Zinnmed. 1720 (von Wermuth). 2 Adler mit Rautenkranz auf Berggipfel.

Ks. Schrift. 44 mm. Unediert. Wohl nicht ausgeführte Probe. Stplglz.

461 Bronzemed. 1720. Gleicher Anlaß. Adler mit Kranz über Landschaft. Ks. Zwei

Genien mit Schrifttafel. H.-Cz. —. Mers. 1542. 49 mm. Vergoldet. Vorzügl.

462 Medaille 1721 (von Groskurt). 50. Geburtstag. König, Kurprinz und Enkel.

Ks. Opfernde Saxonia. H.-Cz. 2663 R 2. Mers. 1545. 56 mm. 43 gr.
Etwas poliert. Schön.
 
Annotationen