Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Norddeutsche Sammlung neuzeitlicher Münzen und Medaillen (Nr. 74): Serien des Römisch-Deutschen Reiches der Geistlichen und der Altfürsten: darunter viele Seltenheiten ; Versteigerung 4. April 1932 — Frankfurt a.M., 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12469#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26

Päpste.

551 Sedisvakanz 1676. Scudo 1676. Wappen des Camerlengo Cardinal Paluzzi-

Altieri. Ks. Heiliger Geist über Flammen. Ser. 1. Cin. 1. Sehr schön.

552 Innocenz XI. 1676 — 89. Bronzemed. 1679 (von Hamerani). Brustbild r.

Ks. Sitzender St. Petrus mit dem Schlüssel. Amp. 5993. 33,3 mm. Ver-
goldet. Vorzüglich.

553 Scudo anno VII. Brustb. r. Ks. Schrift in Kartusche. Ser. 36. Sehr schön.

554 Halber Scudo anno VII. Wappen. Ks. Schrift in Kartusche. Ser. 64. Sehr schön.

555 Testone 1684 (im Castell St. Angelo geprägt). Wappen. Ks. Schrift in

Kartusche. Ser. 78. Cin. 79. Sehr schön.

556 Alexander Till. 1689 — 91. Bronzemed. 1700. Errichtung seines Grabmals

in St. Peter. Brustbild 1. Ks. Grabmal. Amp. 6085. 66 mm. Späterer
Abschlag. Vorzüglich.

557 Scudo 1689. Türkenkriege. Brustbild r. Ks. Personifikation der Kirche 1.

stehend. Cin. 14. Ser. 10. Leichte Henkelspur. Schön.

558 Scudo 1691. Gleicher Anlaß. Wie vorher, aber A • II • in der Umschrift.

Ser. 12. Cin. 15. Schön.

559 Innocenz XII. 1691 — 1700. Scudo 1699 (Rom). Brustb. r. Ks. Hafen von

Porto di Anzio. Ser. 41. Cin. 30. Sehr schön.

560 Halber Scudo 1697. Frieden zu Ryswick. Brustbild r. Ks. Arche Noah.

Ser. 47. Cin. 48. Leichter Schrötlingsfehler. Schön.

561 Clemens XI. 1700 — 1721. Medaille o. J. (von Hamerani). Brustbild r.

Ks. Kreuztragung Christi. Amp. 6268. 52 mm. Vorzügl.

562 Bronzemed. o. J. (v. Hamerani). Brustb. r. Ks. Strahlende Sonne. Amp. 6270.

44,5 mm. Vorzügl.

563 Scudo 1704. Wappen. Ks. VIDERVNT • OCVLI • MEI • etc. Darstellung im

Tempel. Ser. 56. Cin. 52. Vorzüglich.

564 Clemens XII. 1730-40. Medaille o. J. (von Hamerani). Brustb. 1. Ks. Weibl.

Gestalt mit zwei Kindern. Amp. —. 37 mm. 25 gr. Vorzügl.

565 Bronzemed. 1730 (von St. Urbain). Brustb. r. Ks. Weibl. Gestalt mit Urne

und Oelzweig. Amp. 6343. 62,7 mm. Vorzügl.

566 Clemens XIV. 1769 — 74. Medaille 1773. Vertreibung des Jesuitenordens.

Brustb. r. Ks. Christus, Petrus und Paulus drei Jesuiten vor sich hertreibend.
Amp. 6520. 44,8 mm. 21,8 gr. Vorzügl.

567 Pius VI. 1775-99. Medaille 1782 (von Vinazer). Besuch in Wien. Brustb. r.

Ks. Schrift Forst. 134. Amp. 6574. Mont. 2156. 55 mm. 52,4 gr. Vorzügl.

*568 Pius VII. 1800 — 23. Medaille 1807 (von Hamerani). Eröffnung der tarqui-
nischen Salinen. PIVS • VII • P • M • AN • VII • Brustb. 1. Ks. SALINAE • TAR
QVIN ■ INSTITVTAE • Im Abschnitt t • hamerani • Weibl. Gestalt, vor ihr
Salzschaufel. Amp. 6667. Kat. Vogelsang 320. Von größter Seltenheit. Schön.

569 Medaille 1822 (v. Zerbara). Eröffnung eines Teiles des Vatikanischen Museums.

Brustb. r. Ks. Innenansicht des Gebäudes. Amp. 6728. 42,4 mm. 30,3 gr.
Vorzügl.

570 Pius XI. Vollständige Serie der 1929 anläßlich des Lateranvertrages geprägten

Gedenkmünzen der Vatikanstadt. 100 Lire Gold; 10 Lire und 5 Lire Silber;
2 Lire, 1 Lire, 50 Centes. lOCentes. Nickel; lOCentes. und 5 Centes. Kupfer.
In Originaletui.
 
Annotationen