Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Norddeutsche Sammlung neuzeitlicher Münzen und Medaillen (Nr. 74): Serien des Römisch-Deutschen Reiches der Geistlichen und der Altfürsten: darunter viele Seltenheiten ; Versteigerung 4. April 1932 — Frankfurt a.M., 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12469#0045
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erzbistümer.

29

614 Lothar Franz von Schimborn 1695 — 1729. Medaille 1705. Jubiläum des Doni-

scholasten Casimir, Freiherr von Wa 1 d b ott-Basse n h ei m. Um-
schrift und 9 Zeilen Schrift. Ks. St. Martin und der Bettler. Pr. AI. 833.
K. Sch. 2094. 42 mm. 29,5 gr. Vorzügl.

615 Sedisvakanz 1732. Taler 1732. Schrift in Kranz. Ks. St. Martin mit dem

Bettler über Wappen. Pr. AI. 656. Vergoldet. Henkel. S. g. e.

616 Johann Friert. Carl y. Ostein 1743 — 68. Medaille 1744 (von Schild). Mainzer

Huldigung. Windhund mit Wappen. Ks. Schrift. Pr. AI. 672. 23,3 mm.
5,7 gr. Stplglz.

*617 Doppelter Schautaler 1744 (von C. Schäffer). ® IOAN : FRID : CAROL : D • G •
ARCHIEP: MOGVNT etc. Brustb. r. in Kurmantel, unten C. S. Ks. DOCE
ME FACERE etc. Vierfeld. Wappen auf gekr. Mantel. Zu Pr. AI. 673.
K. Sch. 2067. Vorzüglich.

618 Emmerich Joseph you Breitbach 1763 — 1774. Konvent-Taler. 1765.

Brustb. r. Ks. Wappen. Pr. AI. 714. Sch. 3601 Anm. Schön.

619 Friedrich Karl Joseph you Erthal. Dukat 1795. Brustb. r., darunter I-L-

Ks. Ov. Wappen unter Kurhut, auf Zweigen, unten I • A • Pr. AI. 780 var. Vorzügl.

620 Domkapitel. Johann Franz von Hoheneck. Medaille 1739. Domherrn-

jubiläum. 7 Zeilen Schrift. Ks. St. Martin 1. reitend und der Bettler,
darunter vier Zeilen Schrift. Pr. AI. 835. 44,2 mm. 27,8 gr. Stplglz.

621 Lothar Georg- Joseph von Stadion. Medaille 1758. Domherrn-Scholasten-

Jubiläum. 8 Zeilen Schrift. Ks. Wappen in Kartusche von Personifikation
des Glaubens und der Hoffnung gehalten. Pr.A1840. 43mm. 21,7gr. Stplglz.

622 Christoph Nebel, Sufragan v. Mainz. Medaille 1779 (v.Werner). Priester-

jubiläum. Schrift. Ks. Lamm auf Altar. ZuPr.A1.845. 45mm. 21,3gr. Stplglz.
♦623 Otmütz. Karl Joseph von Oesterreich 1663 — 64. 15 Kreuzer 1663.
CAROLVS:IOSEPHVS-DG: ARCHI: DVX : AV. © Brustb. fast von vorn.
Ks. EPISC:OLO:PRINC:-REG:CA:BV:C: 16-63 © Wappen. Meyer 116.
Sehr selten. Schön.

624 Wolfgang von Schrattenbach 1711—38. Taler 1714. WOLFFGANG 9-

D: G: S: R: CARD : DE SCHRATTEMBACH EP: OLOM • Brustb. in Mozzetta r.
Ks. DVX — S : R : I: PCPS • — REG — CAP — BOHEM • COMES : 17 ® 14
Inful. Wappen unter Kurhut. Meyer —. Sch. 3657 Anm. Selten. Schön.

625 Salzburg. Matthäus Lang von Wellenburg 1519 — 40. Zehner 1524.

Stifts- und Geschlechtswappen. Unten Jahreszahl. Ks. Heiliger r. sitzend,
vor ihm Bischof. Z. —. B. u. R. 617. Schön.

626 Zehner 1525. Wie vorher. Z. 44. B. u. R. 673 ff. Schön bis s. g. e. 3

627 Zehner 1526, 1529, 1531. Wie vorher. Z. 44. B. u. R. 676, 680, 684.

Schön bis s. g. e. 4

628 Johann Jacob Khuen von Belasi 1560—86. Vierteltaler 1565. Drei Wappen

zwischen 15 — 65. Ks. Sitzender Heiliger. Z. 42. B. u. R. 1185. S. g. e.
*629 Wolfgang Theodor von Raitenau 1587— 1612. Doppeldukat 1598. WOLF:
TEOD : D : G : — AREPS ; SAL • A : S : L• Vierfeld. Wappen auf Kreuz- und
Krummstab unter Legatenhut. Ks. SANCTVS • RVDBERTVS • EPS • SALZ :
1598. Sitz. Heiliger. Z.8. B.u.R. 1598. Von großer Seltenheit. Schön.

630 Turmtalerklippe 1593. Thronender Heiliger, davor Wappen mit Mittelschild.

Ks. Turm aus Wogen emporragend. Zu Maill. T. C. Z. 21. B. u. R. 1565.
Sehr schön.

631 Halbe Turmtalerklippe o.J. Aehnlich wie vorher. Z. 24. B. u. R. 1572. Schön.

632 Taler o.J. Doppelwappen. Ks. Sitzender Heiliger. Z. 32. B. u.R. 1716. S. g. e.
 
Annotationen