48
Römische Münzen
949 Germanicus f 19 n. Chr. As. Unter Caligala geprägt. Kopf 1. Rv.
Schrift um S C' C. 1. Dunkelbraune Patina. Schön.
950 As. GERMANICVS CAESAR Germanicus in Triumphquadriga r.
Rv. Germanicus in Rüstung 1. mit Szepter. C. 7. Schöne braune Pa-
tina. Schön.
*951 As. Unter Claudius geprägt. Kopf r. Rv. Schrift um S'C* C. 9. Feine
hellgrüne Patina. Sehr schön.
*952 Agrippina mater. f 33. Sesterz, nach ihrem Tode geprägt. Büste r.
Rv. Carpentum 1. C. 1. Olivgrüne Patina. Av. S. g. e., Rv. Schön.
953 Ein weiteres Exemplar. S. g. e.
*954 Nero und Drusus. Söhne des Germanicus. As, unter Caligula geprägt.
Nero und Drusus r. reitend. Rv. Schrift um S'C* C. 1. Feine olive
Patina. Schön.
•♦♦955 Caligula (37-41) und Augustus. Denar. C'CAESAR AVG'GERM*
P M'TR'POT Beiorb. Kopf des Caligula r. Rv. DIVVS PATER
PATRIAE. Kopf des Augustus r. C. 1. Selten. Vorzüglich.
*956 Denar. Wie vorher. Rv. Kopf des Augustus in Strahlenkrone zwischen
zwei Sternen r. C. 9. Selten. Gute Porträts. Vorzüglich.
957 Ein weiteres Exemplar. S. g. e.
*958 Caligula und Agrippina mater. Denar. Beiorb. Kopf des Caligula r.
Rv. AGRIPPINA MAT'C'CA ES'AVG'GERM Büste der Agrippina r.
C. 1. Sehr selten. Vorzüglich.
♦•959 Caligula und Germanicus. Denar. Wie vorher. Rv. GERMANICVS
CAES P'C'CAES AVG'GERM' Kopf r. C. 2. Sehr selten. Vorzügl.
960 Claudius. 41—54. As. Kopf r. Rv. Ceres mit Ähren und Fackel 1.
sitzend. C. 1. Schöne grüne Patina. Schön.
*961 Sesterz. Beiorb. Kopf r. Rv. Triumphbogen, auf dem Reiterstatue zwischen
zwei Trophäen. C. 48. Selten. Feiner Stil. Schön.
♦♦•962 Aureus. TI CLAVD CAESAR AVG'P'M'TR'P'XTMP'P'P' Beiorb.
Kopf r. Rv. PACI AVGVSTAE. Pax als Nemesis r. schreitend;
vor ihr Schlange. C. 65. 7,75 Gr. Vorzüglich.
*963 Sesterz. Beiorb. Kopf r. Rv. Spes 1. mit Blume, ihr Kleid raffend.
C. 85. Feine rötlichgrüne Patina. Vorzüglich.
•♦♦964 Aureus. Beiorb. Kopf r. Rv. S'P'Q'R/P'P'/OBGS in Eichenkranz. C. 86.
7,69 Gr. Sehr schön.
*965 Claudius und Nero. Denar. Beiorb. Kopf des Claudius r. Rv. Jugendl.
drap. Büste des Nero 1. C. 5. Sehr selten. Schön.
,:*966 Claudius und Agrippina fil. Denar. Wie vorher. Rv. Büste der
Agrippina in Ährenkrone r. C. 4. Selten. Vortrefflich.
*967 Agrippina fil. und Nero. Denar. Die Köpfe Neros und der Agrippina
nebeneinander r. Rv. Augustus und Livia in Elefantenquadriga 1. C. 3.
Sehr selten. Sehr schön.
*:,968 Denar. Büste der Agrippina und Kopf des Nero einander gegenüber.
Rv. Schrift um Eichenkranz, in dem EX'S'C* C. 7. Sehr selten. Feine
Porträts. Sehr schön.
969 Nero. 54—68. Sesterz. Beiorb. Kopf 1. Rv. ANNON A—AVGVSTI-
CERES. Ceres mit Ähre und Fackel 1. sitzend; vor ihr Abundantia
mit Füllhorn r., zwischen beiden Altar. C. 21. Selten. Sehr gut.
Römische Münzen
949 Germanicus f 19 n. Chr. As. Unter Caligala geprägt. Kopf 1. Rv.
Schrift um S C' C. 1. Dunkelbraune Patina. Schön.
950 As. GERMANICVS CAESAR Germanicus in Triumphquadriga r.
Rv. Germanicus in Rüstung 1. mit Szepter. C. 7. Schöne braune Pa-
tina. Schön.
*951 As. Unter Claudius geprägt. Kopf r. Rv. Schrift um S'C* C. 9. Feine
hellgrüne Patina. Sehr schön.
*952 Agrippina mater. f 33. Sesterz, nach ihrem Tode geprägt. Büste r.
Rv. Carpentum 1. C. 1. Olivgrüne Patina. Av. S. g. e., Rv. Schön.
953 Ein weiteres Exemplar. S. g. e.
*954 Nero und Drusus. Söhne des Germanicus. As, unter Caligula geprägt.
Nero und Drusus r. reitend. Rv. Schrift um S'C* C. 1. Feine olive
Patina. Schön.
•♦♦955 Caligula (37-41) und Augustus. Denar. C'CAESAR AVG'GERM*
P M'TR'POT Beiorb. Kopf des Caligula r. Rv. DIVVS PATER
PATRIAE. Kopf des Augustus r. C. 1. Selten. Vorzüglich.
*956 Denar. Wie vorher. Rv. Kopf des Augustus in Strahlenkrone zwischen
zwei Sternen r. C. 9. Selten. Gute Porträts. Vorzüglich.
957 Ein weiteres Exemplar. S. g. e.
*958 Caligula und Agrippina mater. Denar. Beiorb. Kopf des Caligula r.
Rv. AGRIPPINA MAT'C'CA ES'AVG'GERM Büste der Agrippina r.
C. 1. Sehr selten. Vorzüglich.
♦•959 Caligula und Germanicus. Denar. Wie vorher. Rv. GERMANICVS
CAES P'C'CAES AVG'GERM' Kopf r. C. 2. Sehr selten. Vorzügl.
960 Claudius. 41—54. As. Kopf r. Rv. Ceres mit Ähren und Fackel 1.
sitzend. C. 1. Schöne grüne Patina. Schön.
*961 Sesterz. Beiorb. Kopf r. Rv. Triumphbogen, auf dem Reiterstatue zwischen
zwei Trophäen. C. 48. Selten. Feiner Stil. Schön.
♦♦•962 Aureus. TI CLAVD CAESAR AVG'P'M'TR'P'XTMP'P'P' Beiorb.
Kopf r. Rv. PACI AVGVSTAE. Pax als Nemesis r. schreitend;
vor ihr Schlange. C. 65. 7,75 Gr. Vorzüglich.
*963 Sesterz. Beiorb. Kopf r. Rv. Spes 1. mit Blume, ihr Kleid raffend.
C. 85. Feine rötlichgrüne Patina. Vorzüglich.
•♦♦964 Aureus. Beiorb. Kopf r. Rv. S'P'Q'R/P'P'/OBGS in Eichenkranz. C. 86.
7,69 Gr. Sehr schön.
*965 Claudius und Nero. Denar. Beiorb. Kopf des Claudius r. Rv. Jugendl.
drap. Büste des Nero 1. C. 5. Sehr selten. Schön.
,:*966 Claudius und Agrippina fil. Denar. Wie vorher. Rv. Büste der
Agrippina in Ährenkrone r. C. 4. Selten. Vortrefflich.
*967 Agrippina fil. und Nero. Denar. Die Köpfe Neros und der Agrippina
nebeneinander r. Rv. Augustus und Livia in Elefantenquadriga 1. C. 3.
Sehr selten. Sehr schön.
*:,968 Denar. Büste der Agrippina und Kopf des Nero einander gegenüber.
Rv. Schrift um Eichenkranz, in dem EX'S'C* C. 7. Sehr selten. Feine
Porträts. Sehr schön.
969 Nero. 54—68. Sesterz. Beiorb. Kopf 1. Rv. ANNON A—AVGVSTI-
CERES. Ceres mit Ähre und Fackel 1. sitzend; vor ihr Abundantia
mit Füllhorn r., zwischen beiden Altar. C. 21. Selten. Sehr gut.