Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Das fürstlich-fürstenbergische Münzkabinett zu Donaueschingen (Nr. 75): Antike Münzen: griechische Münzen aus ausländischem und norddeutschem Besitz; Das fürstlich-fürstenbergische Münzkabinett zu Donaueschingen, Teil 1, Die Serien der Römer, der Byzantiner, der Münzen der Völkerwanderungszeit und der Kreuzfahrer; Die Münzen der römischen Kaiserzeit aus der Sammlung des Justizrats Dr. E. J. HaeberlinVersteigerung 30. Mai 1932 — Frankfurt a.M., 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12474#0099
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
86

Byzantinische Münzen

♦> 1717 Romanus IV. Diogenes 1067—1071. Solidus auf kleinerem Flan. POMAN'
—A6CTT0T' Gckr. Brustb. von vorne in reich verziertem Mantel,
mit Labarum und Kreuzkugel. Rv. +0KG—ROH0/MP—©V Ähnlich
wie vorher. Sab. —. v. Pfaffen hoffen, Rev. Num. 1865, S. 288 (dieses
Exemplar). Wroth p. 525, 1 (nach dem Pariser und diesem Stück).
Von größter Seltenheit. Zweites bekanntes Exemplar.
Prachtstück.

*1718 Follis (anonym). Büste Christi ohne Nimbus, auf Kreuz. Rv. C—R/
P—A in den Winkeln eines Kreuzes. Sab. 8. Selten. Sehr schön.

1719 Michael VII. Ducas 1071 — 1078. Konkaver Solidus. Gekrönte Büste von
vorne mit Labarum und Szepter. Rv. Büste Christi mit Nimbus, auf
Kreuz. Sab. 2. Gelocht. Sehr schön.

*1720 Ein zweites ähnliches Exemplar. Vortrefflich.

*1721 Michael VII. und Maria 1071 — 1078. Solidus auf kleinem Flan. +MIX-
AHA -S MARIA Die beiden Büsten von vorne, reich verziertes Lang-
kreuz haltend. Rv. Ähnlich der Nr. 1716. Sab. 11 (Frs. 150—). Sehr
selten. Vorzüglich.

*1722 Nicephorus III. Botaniates 1078—1081. Konkaver Solidus. Gekrönte
Büste von vorne mit Langkreuz und Kreuzkugel. Rv. Büste Christi
mit Nimbus. Sab. 3. Selten. Sehr schön.

1723 Solidus auf breitem Flan. Der Kaiser von vorne mit Labarum und
Kreuzkugel. Rv. Christus von vorne, thronend, die R. erhebend. Sab. 5.
Selten. Gelocht. Schön.

*1724 Alexius I. Comnenus 1081 —1118. Konkaver Solidus. Der Kaiser von
vorne mit Labarum und Szepter. Rv. Ähnlich dem Vorigen. Sab. 2.
Wroth 5. Vorzüglich.

*1725 Ein ähnliches Exemplar, in der Schrift variierend. Wroth 3. Sehr schön.

*1726 Konkaver Electron-Solidus. Brustb. von vorne mit griech. Kreuz und
Kreuzkugel. Rv. Christus von vorne, thronend. Wroth 14ffvar. Selten.
Gelocht, sonst sehr schön.

*1727 JE. Brustb. von vorne mit Langkreuz und Kreuzkugel. Rv. Kreuz
auf drei Stufen. Sab. 24. Selten. Sehr schön.

*1728 Johannes II. Comnenus 1118—1143. Konkaver Solidus. Der Kaiser von
vorne mit Kreuzkugel, von Mutter Gottes gekrönt. Rv. Christus von
vorne, thronend. Sab. 1. Vortrefflich.

*1729 Konkaver Solidus. Ähnlich wie vorher. Rv. Christus von vorne,
thronend, die R. erhebend Sab. 2. Vorzüglich.

*1730 Ein ähnliches Exemplar von veränderter Zeichnung, in der Schrift vari-
ierend. Am Rande verletzt, sonst F. d. c.

*1731 Konkaver Solidus. Der Kaiser und St. Georg von vorne, ein langes
griech. Kreuz auf zwei Stufen haltend. Rv. Ähnlich dem Vorigen. Sab. 7.
Selten. Vortrefflich.

*1732 Manuel I. Comnenus 1143—1180. Stark silberhaltiger Elektron-konkaver
Solidus. Der Kaiser und St. Theodor von vorne stehend, ein langes
griech. Kreuz auf Kugel haltend. Rv. Christus von vorne. Im Kreuz
zwei Sterne. Sab. 1. Vortrefflich.

*1733 Konkaver Solidus. Der Kaiser von vorne mit Labarum und Kreuzkugel.
Rv. Brustb. Christi von vorne. Sab. 2. Vorzüglich.
 
Annotationen