99
NACHTRAG.
(Erst nach Beendigung des Druckes uns übergeben).
Oberelsass.
Landgrafschaft Oberelsass.
1 Erzherzog Ferdinand 1564—96. Doppeltaler o. J. Geharn. Hüftbild r. Ks.
DVX—BVR'LAN'—ALS'CO: Gekr. Wappen mit Ordenskette. Lehr III.
E. u. L. 14. Etwas gerieben. Schön.
Thann.
2 Doppeltaler 1511. ^SRONETA§NOVA§ftRGENTEA§T#NNENSIVM§§
Zweifeldiger Stadtschild von zwei Löwen gehalten, darüber auf Spruch-
band 1511. Ks. S§TIiEOBflLDVS§EPS§THNNENSIVM§PATRONVS°
Der thronende Heilige, neben ihm zwei knieende Pilger, zu Seiten des
Kopfes zwei schwebende Engel. E. und L. 13. Zu Be. 261a. Von
größter Seltenheit. Sehr schön.
Unterelsass.
Straßburg.
3 Talerklippe 1617. Säkularfeier der Reformation. Äußere Umschrift
OMNIS°TERRAoADORET°DEVM°EToPSAALAT°EI: innen: ^LVX°
POST°TENEBRAS°MDXVI: Stadtschild. Ks. - — PRO
RELIGIONS7 in 10 Zeilen. Zu E. u. L. 607. Vorzüglich.
4 Zinnmed. Ansicht des Münsters mit französischer Aufschrift. 50 mm.
Vorzüglich.
Hagenau.
5 Guldenklippe 1602. «NVMMVS ° ARGE NTE ° H AGENOIENSIS 8
Deutscher Stadtschild; darüber 1600. Ks. RVDOLPHVS3II°RO§IMP
°AVG0P0F°DEC0 Gekr. Doppeladler; im Reichsapfel 60 Zu E. und
L. 13 Anmerkung. Berstett —. Von größter Seltenheit. An-
scheinend Unikum. Sehr schön.
Weißenburg.
6 Vierfacher Taler o. J. *MONoNOVoIMPoCIVIT°WEISSENBVRIG
°AM°RHEL Die Burg in verziertem Schilde. Ks. FERDINANDVS
°IIoDoG°ROMoIMP°SEMoAVG Gekr. Doppeladler; die Umschrift in
2 Lorbeerkränzen. E. u. L. 18. Fehlt Berstett. Von größter Selten-
heit. Prachtexemplar.
Im Handel noch nicht vorgekommen.
NACHTRAG.
(Erst nach Beendigung des Druckes uns übergeben).
Oberelsass.
Landgrafschaft Oberelsass.
1 Erzherzog Ferdinand 1564—96. Doppeltaler o. J. Geharn. Hüftbild r. Ks.
DVX—BVR'LAN'—ALS'CO: Gekr. Wappen mit Ordenskette. Lehr III.
E. u. L. 14. Etwas gerieben. Schön.
Thann.
2 Doppeltaler 1511. ^SRONETA§NOVA§ftRGENTEA§T#NNENSIVM§§
Zweifeldiger Stadtschild von zwei Löwen gehalten, darüber auf Spruch-
band 1511. Ks. S§TIiEOBflLDVS§EPS§THNNENSIVM§PATRONVS°
Der thronende Heilige, neben ihm zwei knieende Pilger, zu Seiten des
Kopfes zwei schwebende Engel. E. und L. 13. Zu Be. 261a. Von
größter Seltenheit. Sehr schön.
Unterelsass.
Straßburg.
3 Talerklippe 1617. Säkularfeier der Reformation. Äußere Umschrift
OMNIS°TERRAoADORET°DEVM°EToPSAALAT°EI: innen: ^LVX°
POST°TENEBRAS°MDXVI: Stadtschild. Ks. - — PRO
RELIGIONS7 in 10 Zeilen. Zu E. u. L. 607. Vorzüglich.
4 Zinnmed. Ansicht des Münsters mit französischer Aufschrift. 50 mm.
Vorzüglich.
Hagenau.
5 Guldenklippe 1602. «NVMMVS ° ARGE NTE ° H AGENOIENSIS 8
Deutscher Stadtschild; darüber 1600. Ks. RVDOLPHVS3II°RO§IMP
°AVG0P0F°DEC0 Gekr. Doppeladler; im Reichsapfel 60 Zu E. und
L. 13 Anmerkung. Berstett —. Von größter Seltenheit. An-
scheinend Unikum. Sehr schön.
Weißenburg.
6 Vierfacher Taler o. J. *MONoNOVoIMPoCIVIT°WEISSENBVRIG
°AM°RHEL Die Burg in verziertem Schilde. Ks. FERDINANDVS
°IIoDoG°ROMoIMP°SEMoAVG Gekr. Doppeladler; die Umschrift in
2 Lorbeerkränzen. E. u. L. 18. Fehlt Berstett. Von größter Selten-
heit. Prachtexemplar.
Im Handel noch nicht vorgekommen.