Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
lo¬

schen ist.) Der Kaiser Ludwig auS
Vaiern machte 1338 die deutsche Kö-
nigswahl vom pabstlichen Stuhl wie-
der unabhängig.
Vll. Kaiser aus dem habsburgisch-öster-
reichischen Hans von 14Z8 bis 1740.
Die Macht dieser Kaiser wurde durch
ordentliche Kapitulationen bestimmt.
Die Reichslchcn, und vom Reich be-
siattigte Rechte der geistlichen Fürstbi-
schöfe sind eben so gut gegründet, un-
umstößlich und heilig,wie die demReich
zum Lehen gehende und anfgctrageue
Lander und Rechte der weltlichen Kur-
fürsten,Fürstcn,und andrer Rcichsstän-
de, nnd sämtlich und einzeln leisten sich
dafür allcRcichsglicder eine ewige und
wechselweise Gewehrschaft. Diese
Ncichsgliedcr sind frcycStände,und dec
durch dieKurfürsten erwählte und zu er-
wahlendeKaiser ist ihrObcrhaupt, aber
nicht ihr Herr. Ende des Faustrechts
durch den Landfriede 149z. Ende der
Hansee unter Kaiser Karl Vten.
85 VIII.
 
Annotationen