Metadaten

Ernst Carlebach <Heidelberg> [Editor]
Bilder und seltene Bücher zur Geschichte von Heidelberg und Mannheim, Baden und der Pfalz: Autographen, Einblattdrucke, Originalverordnungen, Kupferstiche Mannheimer Meister des 18. Jahrhunderts, Münzen und Portraits, zum Teil Bestände einer alten Schlossbibliothek ; Handschriftlicher Nachlass von Robert Keuchenius eines pfälzischen Dichters am Hofe Karl Ludwigs ; Aquarelle badischer Fürsten aus dem 16. Jahrhundert ; Handschriften und Handzeichnungen ... ; Versteigerung am 13. Mai 1907 — Heidelberg, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17094#0056
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
44

Seltene Bücher und Bilder zur Geschichte der Pfalz

515 v. Ludewig, J. P. Erläuterte Germania princeps, d. i. hist, polit. u.
rechtl. Anmerkgn. über dess. teutsche Fürsten-Staaten etc. D. Buch vom
ganzen Pfälzischen Hause u. dess. sämtl. Staaten. N. Reg. v. Finster-
wald. Frckf. 1746 4. Hldr. M. gr. Stammtafeln.

Seltenes u. gesuchtes Werk.

516 Pfälzisches Militär. Camp de l'Infanterie Bavaro-Palatine — La cavalerie
du roi de Baviere en marche. 2 Blatt Kupferstiche W. Kobell pinx.
A. Bartsch sc. Mannheim chez Dominique Artaria. Ca. 1795- Gross-
Quer-folio. Mit Rand. -r.

Herrliche Militurkostümblatter in vorzüglichem Abdrucke, das eine Blatt vor den
Veränderungen und der Schrift.

517 Pfälzische Münzen. Abbildungen von Portraitmedaillen u. Münzen d.
bayr. u. pfälz. Hauses d. verschied. Linien. Meist tri. Reversen. Ver-
schied. Grösse. Ca. 100 Stück. Interessante lehrreiche Sammlung.

518 Pareus, D. Historia bavarico-palatina ed. G. C. Joannis. Francof. 1717.

— Joannis. Miscella historiae palatinae. 1725. 4. In 1 Ldrbde.

519 Pareus, Jo. Ph. Miscellanea catechetica, s. collectico eorum, quae
catecheticis explicationibus prius sparsim intexta fuerunt etc. Neustadii
Palat. 1603.

— — Siehe auch No. 42.

520 de Pöllnitz. Lettres et memoires du Baron de Pöllnitz, cont. ses
voyages et le caractere des personnes qui compos. les principales
cour de l'Europe. 3. Ed. 5 vols. Amsterdam 1744. M. Kupf. Pp.

521 Riehl, W. H. Die Pfälzer. Ein rhein. Volksbild. 2. A. Stuttg. 1858.

Hlwd. Vergriffen.

522 Ruprecht III. Kurfürst v. d. Pfalz 1352—1410. Deutsche Reichstags-
akten unter König Wenzel. 3 Abtlgn. 1376—1400 Hrsg. v. Weizsäcker.
Mchn. 1867—77. 4. Hldr. (47—)

523 Schultze, W. Die fränk. Gaugrafschaften Rheinbaierns, Rheinhessens,
Starkenburgs u. d. Kgr. Württemberg. Bln. 1897. M. Karte.

Nicht im Handel.

524 Speyer. Ansicht d. Stadt u d. Domes m. d. Rhein i. Vordergr. Kupfer-
stich m. 16 Nos. Erkl. u. Wappen aus Merian, palat. Rheni. 1645. Querfol.

Schönes Blatt m. breit. Rand.

525 — Ansicht von Speyer mit d. Dom u. d. Rhein u. belebter Staffage im
Vordergr. Col. Kupferst. Nach der Natur gez. v. Janscha, gest. v.
Ziegler. Wien, Artaria ca. 1800. Gr.-Qu.-folio.

Schönes Blatt in Farben m. breitem Rand!

526 — Ansicht des Doms zu Speyer mit sehr belebter Staffage. Col. Lithogr.
Ruland fec. 1826. Querfol Mit Rand.

Schönes Blatt in Farben von hervorragender Seltenheit. Sowohl als Incunabel der
Lithographie wie als hoch interessantes Uniform- und Trachtenbild ausgezeichnetes Blatt.

527 — Plan du Passage du Rhin par 1'Armee du Roy Louis XIV commandee
par le Duc d'Anguien. 29. Juin 1645. Kupferstich avec la Carte du
Gouuernement de Spire et 2 tables. Paris par de Beaulieu pinx. Cochin
fec. Gr.-Qu.-fol. (Calcographie du Louvre.)

— — Siehe auch No. 1.

528 — ABschiedt des Rei / chstags zu Speir / auffgerichtet: im Jar als / man
zalt: / M. D. XLIL Am Ende: Getruckt in der Statt Meyntz durch
Juonem Schofler 1542. M. 1 Initiale u. 1 Bordüre. Auf d. letzt. Blatt
d. Druckermarke v. Schöffer. Fol. 50 Bl. Pgt.

echöner gotischer Druck. Auf d. Titel ein Holzschnitt u. auf der Rückseite d.
Titels in ganzseitiger Holzschnitt darstellend eine Sitzung d. Reichstages m. d. Wappen
des Churfürsten.

529 — Retscher-Almanach. Hrsg. v. ev. Vereine d. Pfalz. Gotha 1858.
Rot Lwd. m. G. M. Stahlstich., d. Trümmer d. Retscher zu Speyer.

(5--)

530 — König, J. M, Beschreib, d. röm. Denkmäler welche seit 1818 bis
1830 im Kgl. bayer. Rheinkreise entdeckt wurden u. zu Speyer auf-
bewahrt werden. M. 88 Abb. auf 3 Taf. Kaiserslautern 1832. (4.60)

Catalog No. 292 von Ernst Carlebach in Heidelberg.
 
Annotationen