Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ernst Carlebach <Heidelberg> [Editor]
Stadt und Bistum Speyer im Laufe der Jahrhunderte: alte Drucke und Manuskripte, Gelegenheitsschriften und Urkunden. Versteigerung, Montag, den 7. März 1932 — Heidelberg, 1932

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11250#0019
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kulturgeschichtliches. Vereine und Versammlungen.

15

287 Schultz, G. F. W. Sammelband v. 7 Schriften, enth. Reden u. Gebete z. 3.
Reformationsjubelfeyer, Gesänge in d. Dreieinigkeitskirche u. Stadtkirche,
Siegesfestpredigt 1815 etc. Speyer, J. C. Kolb 1815—27. Pp.

288 Die Vereinigung d. beiden Protestant. Confessionen im Rheinkreise betr.
Speyer, Kranzbühler 1818. 14 Stn. 4°.

289 Wagner, J. Altargebet bei d. Trauer-Gottesdienste z. Gedächtnisse d.
Königin Friederike Wilhelmine Caroline in d. ev. Stadtkirche 1841.
Speyer, Kranzbühler. 8 Stn.

290 Wintzingerode-Bodenstein. Ansprache b. d. Gen.-Vers. d. ev. Bundes. 1893.

291 Das nach d. Ordnung des Heyls.... Singende Speyrische Zion, m. Psalmen.
Lobgesängen u. geistl. Liedern d. christl.-evangel. Gemeinden. 2. A.
Speyer, Gothel 1754. 4 Bl., 416 Stn., 15 Bl. Reg. — Angeb.: Evangelien
u. Episteln. Marb. u. Frankf., Brönner 1769. 158 Stn. In 1 Bde. Ldr. [6.—]

Siehe auch No. 90, 125, 157, 171 — 2, 249, 260—1, 267.

©ertonm/aaff SfKrrlfebai ft1crfMa>
niraiZlifurtfm* poUgr«ft.49.
mlnuMrum 20,

ßcmi&tf«;

S« cum 119.

ttlars.

XI. Kulturgeschichtliches. Vereine und Versammlungen.

292 Aenderungen u. Verbesserungen d. 1383 v. Rath d. Reichs-Statt publi-
cirten Statutes über dero Gewonheit zwisch. Eheleuthen in Erb-Fällen.
Einblattdruck. 1667. Querfolio. [6.—]

Roth II, 324 No. 127.

293 Becker, Alb. Die Speyer. Mönchsüber-

Tmo5f. fAbbpeyer'Kaisersage- SractfwmilF&(K>l<m

294 (Berthold). Ein altes Speierer Schüt- jyt.D. LXXVH- ©effett frurc$(gt«

zenfest, Anno 1529. M. Abdr. einer
Urkunde. A. Ca. 1890.

295 Engelhardt, K. Aus vergangenen Ta-
gen. Geschichtl. Erinnerungen an d.
Hand der Flur- u.Gassennamen. 1910.

296 Harmonie-Gesellschaft. Statut. 1865.
Weinkarte. M. 4 Abb. 1901.

297 Hildenbrand, F. J. Die neue Anlage
z. Freischützen 1823—32. M. 10
Abb. 1920. 4°.

298 Kaufmänn. Verein.— Statuten. 1890.

299 Männer-Turn-Verein. Einladung zu
sein. Saal-Feste. 1905. 2 Stn.

300 Metzger-Zunft. Zeugnis d. Zunft-Mei-
ster für ein. Metzgerknecht. Ca. 1800.
Einblattdruck. Unausgefülltes For-
mular. Quer-4°. [6.—]

301 Histor. Museum der Pfalz. Satzungen
d. Ver. 1899.

302 Pfeiffer, A. Zur Gesch. d. Speyerer Bretzel. 1910.

303 Practica auff das Jar/M. D. LXXVII. Gestelt durch Si-/'monem
Henrigius Salicedensem, der artzney/Doctorrem, auff Speyrischen
Meridia/num Alticudinis poli grad 49 /' minutar. 20. M. Titelholzschnitt.
Nürnberg, Gutknecht (1576). 8 Bl. 4°. [20.—]

304 Privileg f. d. Kurpfalz Regierung Handelsmann Bernard Ulrich Bras-
berger in Speyer z. Errichtg. ein. Krapp-Fabrik. Mannh. 1778. 8 Stn. Fol.

305 Ranke, J. Die 27. Versig. d. Ges. f. Anthropologie mit Ausflügen nch.
Dürkheim u. Worms. A. Münch. 1896. 4°. Hlwd.

306 Turnvereins-Satzungen. 1861.

307 Schwerd, F. M. Die kleine Speyerer Basis oder d. Grundlage ein. gross.
Triangulation. Speier, Kolb 1822. M. 3 Taf. 4°. Hlwd. Vergriffen. [12.—]

308 Tagblatt d. 36. Versammig. d. Naturforscher in Speyer 1861. Nr. 1—5 u. 7
nebst Beil. u. Progr. Speyer 1861. In Nrn. 4°.

Ernst Carlebach in Heidelberg.
 
Annotationen