Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ernst Carlebach <Heidelberg> [Hrsg.]
Stadt und Bistum Speyer im Laufe der Jahrhunderte: alte Drucke und Manuskripte, Gelegenheitsschriften und Urkunden. Versteigerung, Montag, den 7. März 1932 — Heidelberg, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11250#0037
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^erfteigerungööebittgungen.

Die Derfteigerung erfolgt gegen Sofortige Bar3af]lung in Reid]smarf.
Auf ben 3ujd]lagspreis ift ein Aufgelö non 15 Pro3ent 3U entrichten. Das
Ittinöeftangebot ift 1.— Ritt., geweigert roirö unter 5 Ritt*, um 50 Pfg., über
5 Ritt, um 1—Ritt., über 100.— Ritt, um minöeftens 5.— Ritt.

<Xetept>omfcf}e unö telegrapbjfdje Aufträge finö fdjriftlid] 3U betätigen.
$ür Aufträge, öie unlimitiert oöer erft am Sage öer Derfteigerung eintreffen,
fann eine orönungsgemäfce Ausführung nicfjt 3ugefid]ert roeröen. (£rfüllungs-
ort: fjeiöelberg.

Der Unter3eicfmete behält fid] öas Recf]t t>or, Rummern 3ufammen3u-
[teilen oöer 3U teilen, aud] öie Rummernfolge 3U unterbrechen.

Sollten über öen 3ufd]lag bei erfolgtem Doppelgebote 3tüeifei obroalten,
fo roirö öie fragliche Rummer t>on neuem ausgeboten, um jeöem Seile auf öie
unparteiifdjfte tDeife 3U begegnen.

Die Rummern roeröen in öem 3uftanbe oerfauft, in öem fie fiel] be-
finöen, Reflamationen anroefenöer Käufer roegen Befd]äöigungen oöer roegen
irrtümlichen Angaben fönnen öaher nad) erfolgtem 3ufd]lage feinerlei Berüd-
fid]tigung finöen. Dagegen roeröen bei auswärtigen brieflichen Aufträgen
berechtigte Retlamationen bis 25. Ittär3 berüdfichtigt.

Das (Eigentum geht erft nad] öer Be3ahlung, öie ©efafjr bereits nad]
erfolgtem 3ufd]lag auf öen Käufer über. Aufbewahrung unö Derfanö ge-
fdjeljen mit größter Sorgfalt, jeöoch auf Koften unö ©efaf/r öes Käufers.

Die Käufer fönnen ihre (Enterbungen erft nad] öer Auftion (non $reitag,
öen 11. Ittär3 ab) in (Empfang nehmen b3tr>. 3ugefanöt erhalten. An Aus-
roärtige erfolgt, roenn nicht anöere Dereinbarungen getroffen finö, öie 3u-
fenöung auf billigftem IDege auf Redjnung unö ©efahr öes Beftellers unter
Rachnahme öes Betrages.

Aufträge, öie unter IDar/rung öer 3nterej)*en öer Auftraggeber auf öas
getoiffenljaftefte ausgeführt roeröen, übernimmt öer llnter3eictmete olme An-
redjnung einer Prooifion. Derfelbe erteilt bereitroilligft jeöe auf öie Auttion
be3Üglid]e Ausfunft.

Bei Angabe öer hödjften Preife, öie für öie Rumrnern angelegt roeröen
follen, befteht auf meinen Auktionen öie (Belegenheit fo billig roie möglid] 3U
taufen, öa, roenn lein höheres, fonöern ein nieörigeres (Sebot oorliegt, öie
Rumrnern 3U öem preife oertauft roeröen, öen id] bieten muß, um öas nor-
hanöene nieörigere <5ebot 3U überbieten. Bei Dorliegen gleichhoher münö-
lid)er ©egengebote erhöhe id] öie mir übergebenen £imiten um 10% (bei
Beträgen" unter 20.— Ritt, um 1.— bis 2.— Ritt.).

(£ntft (£arletmtf)

Antiquariat ^CtfrClÖCnj «udjljanbdntö

$ernfpred]anfd]Iuß Rr. 1485

Kataloge aller IDiffenfchaften gratis unö franfo.
 
Annotationen